Starker Qualm verursacht Einsatz in Garitzer Bäckereigebäude
Autor: Peter Rauch
Garitz, Sonntag, 22. November 2015
Plötzliche Qualmentwicklung in einem Garitzer Gebäude brachte am Sonntagabend mehr als 40 Feuerwehrleute auf den Plan.
Nicht der Backofen, sondern die Kühlanlage sorgte für einen Einsatz der Feuerwehrleute aus Garitz und Bad Kissingen in einer Drive-in-Bäckerei im Garitzer Gewerbegebiet. Am Sonntag gegen 18.30 Uhr waren zwei Reinigungskräfte zu Gange, als sie in einem Kellerraum eine dichte Qualmwolke bemerkten.
Unverzüglich verließ das Paar das zu reinigende Objekt und setzte einen Notruf ab. Fast unmittelbar darauf waren schon Ersthelfer des Roten Kreuzes vor Ort und begleiteten die Beiden in einen Rettungswagen. Die Feuerwehren aus Bad Kissingen und Garitz, die mit insgesamt mehr als 40 Mann ausgerückt waren, gingen mit Atemschutz in die Kellerräume, konnten jedoch kein offenes Feuer entdecken. Vielmehr fiel ihnen eine schmierige Flüssigkeit am Boden auf.
Mit Hochdrucklüftern
Kurz darauf bestätigte sich dann auch deren Vermutung: Eines der Kühlaggregate war defekt und setzte die Qualmwolke ab, die sich inzwischen in der ganzen Bäckerei ausgebreitet hatte. Mit Hochdrucklüftern wurde das Gebäude freigeblasen. Welche Schäden durch die defekte Kühlanlage entstanden sind, muss ein Techniker klären. Die Reinigungskräfte wurden nicht ernsthaft verletzt und konnten mit den Feuerwehren, dem Roten Kreuz und der Polizei den Schadensort verlassen. Im Gebiet rundum die Kisssalis-Therme kam es wegen des Einsatzes zu kurzfristigen Verkehrsbehinderungen, da um diese Zeit, kurz vor 19 Uhr, zahlreiche Besucher mit ihren Fahrzeugen auf dem Weg zur Therme waren.