Starke Orchester brauchen auch starke Dirigenten
Autor: Thomas Ahnert
Bad Kissingen, Sonntag, 18. Oktober 2015
War das Württembergische Kammerorchester Heilbronn in den 55 Jahren seines Bestehens überhaupt schon einmal in Bad Kissingen.? Allzu bekannt ist es hierzulande zumindest nicht. Angesichts eines absolöut pflegeleichten Programms mit zwei Sinfonien von Haydn ("La passione"), Mozart ("Jupiter") und Beethovens 3. Klavierkonzert konnte man den enttäuschten Blick manches Musikers ins schüttere Publikum verstehen.
Denn das WKO ist wirklich ein ausgezeichnetes Orchester mit sehr homogenen Streichern, gut präsenten Bläsern und einer befeuernden Pauke, die großen Spaß macht. Und man musste sich nicht lange Gedanken machen, warum zwar Natur- oder Clarintrompeten zum Einsatz kanem, aber keine Naturhörner. Das ist oft nur eine Frage der Verfügbarkeit. Und gepflegt musiziert wurde allemal. Aber dennoch musste sich das WKO unter Wert verkaufen.
Und das lag am Dirigenten.
Der 87-jährige Amerikaner, international gefeierter Pianist, bis ihn in den 70er Jahren ein Nervenleiden im rechten Arm ereilte und er sich vor allem aufs Lehren und Dirigieren verlegte, agierte sehr hermetisch, war mit seiner unspezifischen Gestik meistens in das Pult hinein sehr schwer zu lesen, gab mitunter sogar falsche Signale (ein Kompliment an die Nervenstärke der Musiker!). Da musste das WKO auf Sicherheit spielen, und da klingt jedes Orchester wie vor 30 Jahren. Da war die Agogik behutsam und die Dynamik schwarzweiß.
Wie es auch hätte sein können, das wurde deutlich, als Magarita Höhenrieder - übrigens dereinst Studentin von Leon Fleisher - als Solistin auf die Bühne kam. Sie spielte das Beethoven-Konzert erfreulich zupackend und erfrischend, mit deutlich hörbaren Ansätzen von Pfiffigkeit und Vergnüglichkeit in den Ecksätzen und starker Spannung im Largo.
Da hatte plötzlich auch das Orchester einen Ankerpunkt - und eine Dirigentin. Da konnte es aus sich herausgehen und zu einem seriösen und selbstbewussten Dialogpartner der Solistin werden und im eigentlichen Wortsinn konzertieren.