Druckartikel: Stangenroth: Malteser stellen Herzenswunschwagen vor

Stangenroth: Malteser stellen Herzenswunschwagen vor


Autor: Andreas Lomb

Stangenroth, Montag, 23. März 2020

Beim Landfrauentag haben die Teilnehmerinnen Geld gesammelt.
Die Damen vom Bauernverband Bad Kissingen (von links) Sigrid Kleinhenz, stv. Vorsitzende Helene Greubel, Vorsitzende Edeltraud Häusler, vom Malteser Hilfswerk Petra Reith und Heike Fleischmann, Helene Bieberich und Anita Hoffmann.  Foto:  Andreas Lomb


Die Landfrauen im Bayerischen Bauernverband nutzen seit vielen Jahren den Landfrauentag, um soziale Projekte zu unterstützen. Auch bei der letzten Veranstaltung Anfang März stellten sich die Frauen dieser Aufgabe.

Petra Reith vom Malteser Hilfsdienst stellte zunächst mit einem Film das Projekt "letzte Wünsche erfüllen, Herzenswunschwagen" vor. Die Malteser haben sich mit diesem Projekt die Aufgabe gestellt, todkranken Menschen am Ende ihres Lebens einen großen Herzenswunsch zu erfüllen.

Menschen am Ende ihres Lebens wollen oft noch einmal einen Ort oder eine Veranstaltung zu besuchen, das Meer sehen oder an einer Familienfeier teilnehmen. Mit normalen Mitteln sei dies nicht umsetzbar.

Spezielle Fahrzeuge

Der Malteser Hilfsdienst macht mit seiner Aktion solche Wünsche möglich. Die Helfer der Malteser sind ehrenamtlich außerhalb ihrer Arbeitszeit mit speziellen Fahrzeugen unterwegs, um die Patienten zum Ort ihrer Wünsche zu bringen. Das alles kostet den Patienten oder seine Familie nichts, der Herzenswunsch-Krankenwagen wird komplett aus Spenden finanziert und lebt vom Engagement der beteiligten Malteser.

Die Landfrauen ließen bei ihrem Treffen in Stangenroth einen Spendenkorb herumgehen und konnten im Anschluss Petra Reith von den Maltesern in Bad Kissingen ein Spendenscheck übergeben.