Druckartikel: Stadt will mobile Überwachungskamera

Stadt will mobile Überwachungskamera


Autor: Heike Beudert

Münnerstadt, Mittwoch, 02. Januar 2013

Die Lust an der Zerstörung macht auch vor der Schule nicht halt. In Münnerstadt hat es in den Ferien die Freiherr-von-Lutz-Schule getroffen. Für Täterhinweise winkt eine Belohnung.
Bürgermeister Helmut Blank und Konrektor Michael Kübert (rechts) schauen sich die kaputten Holzskulpturen im Außenbereich der Freiherr-von-Lutz-Schule an. Es handelt sich um Schülerarbeiten aus dem Jahr 2007. Fotos : Heike Beudert


Bürgermeister Helmut Blank (CSU) hat die Nase voll von immer neuen Meldungen über Vandalismus. Schon wieder wurde er zu einer Sachbeschädigung gerufen. Jetzt hat es die Freiherr-von-Lutz-Volksschule getroffen. Dort aufgestellte Holzskulpturen wurden umgerissen.

Auf zwei Etappen haben bislang haben die Unbekannten die selbst gebastelten Holzfiguren einer Abschlussklasse aus dem Jahr 2007 zerstört. Hausmeister Peter Schäfer hat nach dem Heiligen Abend die ersten kaputten Teile gefunden. Kurz vor Silvester wurden weitere Figuren zerstört. Außerdem wurde eine Jalousie beschädigt. "Das schafft der Wind nicht", stellt der Hausmeister fest, als er die herausgerissene Lamelle des Rollos zeigt.Am Mittwoch nun hat die Stadt Münnerstadt Anzeige bei der Polizei erstattet.

"Schade, schade, schade" ist der Kommentar von Bürgermeister Helmut Blank.

Er ist sichtlich verärgert über den neuerlichen Fall und weiß nicht mehr, wie die Stadt das Problem in den Griff bekommen soll. Jetzt die Beschädigungen an der Schule, letzte Woche verschmierte Toiletten, dann wieder verstopfte Klos im Deutschordensschloss - die Liste der Probleme mit Vandalismus ist lang. Allerdings betont Helmut Blank, dass dies kein typisches Münnerstädter Problem ist. Er habe sich umgehört, es komme überall vor. Aber das ist für Blank kein richtiger Trost.

Ihn ärgert vor allem auch, dass es sogar an der Schule passiert. "Wir haben hohe Aufwendungen für eine attraktive Mittelschule", sagt er. Da schmerze es besonders.
Konrektor Michael Kübert erklärt, dass die Holzfiguren bereits zum dritten Mal beschädigt wurden. Er geht davon aus, dass es Schüler oder ehemalige Schüler sind, die hier zu Gange waren, da die beschädigten Skulpturen weit weg von den installierten Kameras stehen. Denn die Schule hat drei feststehende Überwachungskameras in den Eingangsbereichen.

Beim ersten Mal hatte Kübert anfangs noch gedacht, der Wind hätte die Figuren umgeknickt. Doch beim näheren Hinsehen wurde ihm klar, dass die Schäden handgemacht sind. Auch die Figur, die Michael Kübert darstellen soll, liegt jetzt am Boden. Mit Gewalt wurde das Winkeleisen umgebogen, das sie hält.

Kübert berichtet, dass die Schule zudem Probleme mit Skatern hat. Die kommen am Abend und nehmen die Pausenhöfe als Übungsparcour. Dabei fliegt auch schon mal ein Skateboard gegen die Hauswand. Die Schäden sind deutlich zu sehen. Damit es sich besser skaten lässt, wurden auch Fugen zugeschmiert, erklärt Michael Kübert. Früher waren die Probleme nicht so groß, weiß der Konrektor. Dass sich die Beschädigungen häufen, liege vielleicht auch daran, dass kein Hausmeister mehr in der Schule wohnt, überlegt er. Dieser habe die Jugendlichen weggeschickt, ehe was passiert sei. Die Stadt Münnerstadt lässt derzeit prüfen, ob sie eine variable Überwachungskamera einsetzen darf, um öffentliche Gebäude und Flächen zu kontrollieren und Randalierer abzuschrecken. Auch die Mittelschule an der Freiherr-von-Lutz-Volksschule hat weitere Überwachungskameras beantragt. Für den neuerlichen Fall von Sachbeschädigung kommen die Kameras zu spät. Hier hofft Helmut Blank, dass er vielleicht doch einmal Hinweise auf die Täter gibt.

Er setzt dazu auch eine Belohnung aus. 500 Euro will er zahlen, wenn Zeugenaussagen zu den Tätern führen.