Druckartikel: Staatspreise für Kaufleute

Staatspreise für Kaufleute


Autor: Peter Rauch

Bad Kissingen, Donnerstag, 27. Juli 2017

Bei der Ausbildungsabschlussfeier für die Jungkaufleute im Einzelhandel wurden auch neun Staatspreise überreicht.
Ralf Ludewig (links), Handelsverbands-Bezirksvorsitzender und Schulleiterin Karin Maywald (rechts) überreichten an die Einserabsolventen die Staatspreise.  Foto: Peter Rauch


Im Rahmen einer Ausbildungsabschlussfeier für die Jungkaufleute im Einzelhandel wurden neun Staatspreise überreicht. Für insgesamt drei Abschlussklassen wurden die Zeugnisse im Sparkassenpavillon im Beisein von Lehrern, Eltern und kommunalen Würdenträgern überreicht - Staatspreise gab es für jene Einzelhandelskaufleute, die mit einem Notendurchschnitt von 1,5 oder besser abgeschnitten hatten.
Ralf Ludewig, Bezirksvorsitzender des Handelsverbandes Bayern (HBH) machte deutlich, wie wichtig der Einzelhandel auch heute noch ist: "Wo kein Einzelhandel mehr ist, sind die Orte oft menschenleer, die Einzelhandelsgeschäfte werten die Innenstädte richtig auf". Nun, nach der Überreichung der Abschlusszeugnisse für die angehenden Kaufleute, sei der Zeitpunkt gekommen, wo die Eltern zu ihren Prüflingen sagen können: "Wir sind stolz auf Euch, denn mit Euch startet eine neue Ära von Verkäufern." Und denen gab Ludewig gleich noch einen Tipp mit auf den Weg: " Ein guter Kaufmann bietet Produkte an, an die die Kunden noch gar nicht gedacht haben". Stellvertretender Landrat Emil Müller erinnerte die Jungkaufleute daran, dass sie nicht nur Produkte verkaufen würden, sondern auch mit ihrer ganzen Person dahinter stehen würden.
Die Leiterin der Garitzer Berufsschule, Karin Maywald, an der die rund 75 Absolventen ihre Kaufmannsgehilfenprüfung abgelegt haben, betonte, dass diese jungen Menschen sowohl leistungsfähig, wie auch leistungswillig waren. So hätten neun von ihnen die schulische Prüfung mit Bravour bestanden, 16 Schüler hätten zudem den mittleren Bildungsabschluss erreicht.

Die Preisträger
Sabrina Nagelsmann (Ausbildungsbetrieb Drogerie Müller Hammelburg); Patrick Kleinböhl (Lidl Hammelburg); Angelina Weiß (Deichmann Bad Kissingen); Dominic Steuer (KCS Computersysteme Bad Kissingen); Karina Rudnev (Edeka Hammelburg); Robin Söder (Edeka Bad Kissingen); Aline Schultz (Aldi Bad Kissingen); Kristin Markmann (E-Center Hammelburg):
Patrick Dotzel, Bester mit einem Notendurchschnitt von 1,0 (Hellweg Bad Kissingen)