Sportler des Jahres sind gekürt

3 Min
Als Sportler des Jahres wurden Steven Schultz (Schützenverein Bavaria Thulba) und Annika Kirchner (TSV Bad Kissingen) ausgezeichnet. Foto: Sigismund von Dobschütz
Als Sportler des Jahres wurden Steven Schultz (Schützenverein Bavaria Thulba) und Annika Kirchner (TSV Bad Kissingen) ausgezeichnet.  Foto: Sigismund von Dobschütz
Mit dem Sportehrenbrief des Landkreises ehrte Landrat Thomas Bold (rechts) die langjährigen Sportfunktionäre (von links) Gerhard Kirchner, Helmut Fischerund Günther Sauer. Foto: Sigismund von Dobschütz
Mit dem Sportehrenbrief des Landkreises ehrte Landrat Thomas Bold (rechts) die langjährigen Sportfunktionäre (von links) Gerhard Kirchner, Helmut Fischerund Günther Sauer.  Foto: Sigismund von Dobschütz
 
Die "Rhönzicken" zeigten ihr tanzsportliches Können. Foto: Sigismund von Dobschütz
Die "Rhönzicken" zeigten ihr tanzsportliches Können.  Foto: Sigismund von Dobschütz
 
Die "Gymkids" des TSV Wollbach zeigten sich als sportliche Nachwuchstalente. Foto: Sigismund von Dobschütz
Die "Gymkids" des TSV Wollbach zeigten sich als sportliche Nachwuchstalente.  Foto: Sigismund von Dobschütz
 
Die "Rhönzicken" zeigten ihr tanzsportliches Können. Foto: Sigismund von Dobschütz
Die "Rhönzicken" zeigten ihr tanzsportliches Können.  Foto: Sigismund von Dobschütz
 
Für die musikalische Unterhaltung sorgte das Burkhardröther Trio "foUr" mit (von links) Willy und Philipp Kirchner sowie Frank Wehner. Foto: Sigismund von Dobschütz
Für die musikalische Unterhaltung sorgte das Burkhardröther Trio "foUr" mit (von links) Willy und Philipp Kirchner sowie Frank Wehner.  Foto: Sigismund von Dobschütz
 

Sie tragen aktuell den Titel Sportlerin und Sportler des Jahres: Leichtathletin Annika Kirchner und Schütze Steven Schultz. Als Mannschaft wurde das U-20-Volleyballteam aus Hammelburg geehrt.

Dateiname : 
Dateigröße123 : 
Datum : 
Download : jetzt herunterladen

Der Landkreis wird auch künftig seine Sportvereine finanziell mit weit mehr als 100 000 Euro unterstützen. Das war für alle bei der Sportlerehrung in der Wollbacher Mehrzweckhalle anwesenden Aktive und Funktionäre wohl die wichtigste Aussage von Landrat Thomas Bold. Er und Bereichsleiter Karl Englert würdigten die Spitzensportler des Jahres 2014, darunter aus Einzel- oder Mannschaftswettkämpfen 15 bayerische und fünf deutsche Meister sowie ein

Weltmeister.

Athleten aus 20 Vereinen und Schulen wurden mit Urkunden und kleinen Geschenken ausgezeichnet. Manche von ihnen waren nach erbrachter Leistung sogar in den ihren jeweiligen Nationalkader oder die Nationalmannschaft berufen worden. Als bayerischer Meister gleich in sechs Disziplinen hatte Schütze Rudolf Berninger vom TSV Rannungen das Jahr 2014 abschließen können, fünf Mal schaffte es Läufer Manfred Dormann vom TV Bad Brückenau.

"Wer hat denn da noch eine Chance", zeigte Moderator Karl Englert Mitleid mit anderen Wettkämpfern. Weltmeister in der Mannschaftswertung wurde Armbrustschütze Bernhard Kreps von der Königlich privilegierten Schützengesellschaft in Hammelburg.

Überzeugend in zwei Disziplinen
Zum Sportler des Jahres hatte der Sportbeirat den Bogenschützen Steven Schultz vom Schützenverein Bavaria Thulba

gewählt. Der Schüler überzeugte das Gremium als deutscher Meister in zwei Disziplinen. Stolz durfte auch Leichtathletin Annika Kirchner vom TSV Bad Kissingen sein: Gleich mehrere erste bis dritte Plätze in Einzel- und Mannschaftswertungen hatte die Jugendliche bei den bayerischen Meisterschaften für das Leichtathletikcentrum Quelle Fürth erlaufen.

Die zur Mannschaft des Jahres 2014 gewählte U-20-Volleyball-Mannschaft beim TV/DJK Hammelburg hatte keine Zeit zur Entgegennahme ihrer Auszeichnung. Die jungen Männer kämpften am Sonntag schon wieder um neue Titel.

"Ohne ehrenamtliche Drahtzieher, die die Vereinsarbeit erst mit Leben füllen, wären solche sportlichen Leistungen kaum denkbar", stellte Bold fest.

Deshalb werden alljährlich verdiente und langjährig tätige Vereinsvorstände ausgezeichnet. "Der Landkreis vergibt pro Jahr maximal fünf Sportehrenbriefe", erläuterte Bold das Auswahlverfahren. "Mal sind es weniger, in anderen Jahren hätten mehr diese Auszeichnung verdient."

Verantwortung übernommen
Heuer wurden wieder fünf Ehrenbriefe vergeben: Dieter Hesselbach (Pferdefreunde

Sulzthal) ist seit fast 40 Jahren im Sulzthaler Pferdesport aktiv, seit 1995 Gründungsvorsitzender seines jetzigen Vereins und organisierte in Sulzthal viele Turniere. Verschiedene Ämter vom Kassier bis zum Jugendtrainer seines Sportvereins 1930 Aura/Saale bekleidete Günther Sauer in den vergangenen drei Jahrzehnten. Fast 40 Jahre trug Eduard Schlereth (DJK Oehrberg) in unterschiedlichen Funktionen Verantwortung für seinen Verein.

Beim DJK Breitenbach/Mitgenfeld wurde Helmut Fischer für seine 45-jährige Tätigkeit als Funktionär mit dem Sportehrenbrief ausgezeichnet. Fast ein Leben lang sei er seinem Verein verbunden gewesen, würdigte der Landrat Fischers sportliches Engagement.

Jubel kam in der Wollbacher Mehrzweckhalle auf, als mit Gerhard Kirchner der Vorsitzende des TSV Wollbach geehrt wurde.

Seit einem Vierteljahrhundert leitet er den Verein, auch vorher schon war er seit 1982 im Vorstand aktiv. Für alle Neubauten und wichtigen Infrastrukturmaßnahmen des Vereins trage Kichner die Verantwortung, hieß es in der ausführlichen Würdigung.

Zu Beginn der Veranstaltung hatten Landrat Thomas Bold, Bürgermeister Waldemar Bug und Rainer Werner, Kreisvorsitzender des Bayerischen Landes-Sportverbandes, die Bedeutung des Sports und vor allem der

Sportvereine hervorgehoben, die nach Bolds Auffassung "sogar mehr und mehr zunimmt". Sportvereine seien ein wichtiges "Bindeglied in und zur Kommune, "die eine derart vielfältige Aufgabe gar nicht allein bewältigen kann". Jugendliche würden im Verein lernen, sich in ein Team einzugliedern, Siege zu feiern, aber auch mit Enttäuschungen richtig umzugehen.

 


21 Sportvereine im Markt
Auch Bürgermeister Bug gab zu, seine Kommune könne das Angebot der Vereine nicht allein bieten. Immerhin hätten sich im Markt Burkardroth allein 21 Vereine dem Sport mit seinen unterschiedlichen Disziplinen verschrieben. Bug bezeichnete das beim Spitzensport oft festgestellte Doping als "Auswüchse in die Unverantwortlichkeit", womit man auf lokaler Vereinsebene kein Problem habe.

 

Hier stünden die Bewegung als Ausgleich für sitzende Berufstätigkeit und das Gemeinschaftserlebnis im Vordergrund.

BLSV-Kreisvorsitzender Werner dankte allen Funktionären und Trainern für ihre Bereitschaft, "viel Zeit in ihr Ehrenamt zu investieren". Mit Blick auf die bei vielen Vereinen schwächelnde Bereitschaft, ein zeitaufwendiges Vorstandsamt zu übernehmen, forderte er die Politik zu Lösungen auf, das Ehrenamt wieder interessanter zu

machen.



Ausgezeichnet
Sportlerin des Jahres Annika Kirchner, TSV Bad Kissingen
Sportart Leichtathletik

Sportler des Jahres Steven Schultz, Schützenverein Bavaria Thulba, Sportart Schießsport

Mannschaft des Jahres TV/DJK Hammelburg, Volleyball, Herren, U 20

Sportehrenbriefe Dieter Hesselbach, Pferdefreunde Sulzthal; Günther Sauer, SV 1930 Aura/Saale e. V.; Eduard Schlereth, DJK Oehrberg; Helmut Fischer, DJK Breitenbach/Mitgenfeld; Gerhard Kirchner, TSV Wollbach e. V.