Druckartikel: Zwei Elfmeter-Tore bringen Nüdlingen in Wallung

Zwei Elfmeter-Tore bringen Nüdlingen in Wallung


Autor: Sebastian Schmitt

Bad Kissingen, Sonntag, 25. August 2013

Die SG Hassenbach gibt ein 3:0 fast noch aus der Hand. Münnerstadts Fabian Erhard hinterlässt eine konsternierte SG Seubrigshausen/Großwenkheim.


TSV Euerdorf - SV Machtilshausen 0:3 (0:1) - Torfolge: 0:1/0:2/0:3 Markus Schmitt (33./Foulelfmeter, 63./80.).

Im Alleingang hat der Mach tilshäuser Markus Schmitt den TSV Euerdorf in die Knie gezwungen. Die Gastgeber kamen gegen stürmische und hochmotivierte Gäste nie wirklich ins Spiel und vor allem kaum vor des Gegners Kasten. Machtilshausen zeigte sich spielerisch, läuferisch und kämpferisch überlegen. Selbst das verletzungsbedingte Ausscheiden von Keeper Alexander Werner brachte die Machtilshäuser nicht aus dem Konzept. Der SVM ist damit in der Liga weiter ungeschlagen wie auch die SG Oberleichtersbach/Modlos und der SV Aura, während die Euerdorfer nach der bereits dritten Niederlage kleinere Brötchen backen müssen.

FSV Schönderling - SV Morlesau 1:1 (1:1) - Torfolge: 1:0 David Hahn (5.), 1:1 Adriano Oliveira (40.).

Strafraumszenen

fast im Minutentakt bekamen die Zuschauer in Schönderling geboten, wo zwei ebenbürtige Mannschaften aufeinander trafen. Schon nach fünf Minuten gingen die Gastgeber in Führung, als David Hahn das Leder gegen den Innenpfosten hämmerte, von wo aus der Ball hinter die Linie sprang. Auch nach dem Ausgleich durch den Portugiesen Adriano Oliveira blieb die Partie rasant und umkämpft. Im zweiten Durchgang hatten die Schönderlinger gleich zweimal großes Pech, weil das Leder zwar am Innenpfosten landete, aber einfach nicht in den Maschen zappeln wollte. Morlesau blieb vor allem durch Konter brandgefährlich und hätte die mangelhafte Schönderlinger Chancenverwertung kurz vor Schluss fast noch jäh bestraft. Tizian Pieczonka im Schönderlinger Kasten behielt aber auch in der hektischen und hart umkämpften Schlussphase kühlen Kopf und hielt das Remis fest.

FC Poppenroth - TSV Gau aschach 1:1 (0:1) - Torfolge: 0:1 Marcel Balling (25.), 1:1 Julian Kühnlein (75.).

Zwar waren die Poppenröther drückend überlegen und tauchten immer wieder gefährlich vor dem Gauaschacher Kasten auf, aber im Abschluss agierten die Gastgeber häufig zu überhastet und ineffektiv. In Führung ging ohnehin der TSV durch einen Abstauber von Marcel Balling, der sich bei André Hofmann für eine perfekte Vorlage nach einem Konter bedanken konnte. Poppenroths Stürmer Sascha Weidner wurde im Verlauf der Partie immer wieder gut in Szene gesetzt, scheiterte aber teilweise aus wenigen Metern Torentfernung unglücklich. Auch Teamkollege Julian Kühnlein spielte sich zahlreiche Chancen heraus, zielte jedoch zunächst nur daneben oder ans Aluminium. Wie eine Erlösung war der späte Ausgleichstreffer durch einen strammen Schuss von Kühnlein, der seine Angriffsbemühungen letztlich doch noch mit einem verdienten Tor belohnen konnte.

DJK Schlimpfhof - FC Elfers hausen 5:2 (1:2) - Torfolge: 1:0 Rafael Brand (7.), 1:1/1:2 Michel Gaethke (11./13.), 2:2/3:2 Marco Rost (50., Foulelfmeter/60.), 4:2 Manuel Ambruss (70.), 5:2 Rafael Brand (83.).

Selbst ein alles überragender Michel Gaethke hat den verdienten Heimsieg der "Schlümpfe" nicht verhindern können. Elfers hausens Torgarant wirbelte zwar immer wieder die komplette Hintermannschaft der DJK durcheinander und agierte als spektakulärer Spielgestalter, war aber letztlich zu sehr auf sich alleine gestellt. Die Platzherren gingen schon frühzeitig nach einer Ecke durch Rückkehrer Rafael Brand in Führung und ließen sich durch die beiden Paukenschläge des Elfershäuser Goalgetters, der bereits elf Saisontreffer erzielt hat, nicht aus dem Konzept bringen. Konsequent spielten die Gastgeber nach vorne und ließen bis zum Schluss nicht nach. DJK-Spielertrainer Marco Rost brachte seine Elf per Doppelpack auf Kurs, ehe Manuel Ambruss und erneut Brand für ein deutliches Ergebnis sorgten.

SV Gräfendorf/Dittlofsroda - SC Oberbach 6:0 (5:0) - Torfolge: 1:0 Thomas Aulbach (5.), 2:0/3:0 Fabian Tretter (12./13.), 4:0 Daniel Rau (19.), 5:0 Fabian Tretter (31.), 6:0 Daniel Rau (83.).

Vollkommen chancenlos waren die Oberbacher in Gräfendorf, wo die Partie nach 45 Minuten bereits gelaufen war mit den Treffern von Thomas Aulbach, Daniel Rau und Fabian Tretter, der binnen zwei Minuten seinen Doppelpack geschnürt hatte und nach einer halben Stunde einen weiteren Treffer nachlegte. Nach der Pause spielten die Gräfendorfer und Dittlofsrodaer angesichts der äußerst schwierigen Platzverhältnisse auf durchnässtem Boden nur noch mit angezogener Handbremse. Dennoch zeigten die Oberbacher keinerlei Gegenwehr und tauchten bis auf vereinzelte Konter nie wirklich gefährlich vor dem Gräfendorfer Kasten auf. Die Oberbacher haben mit 19 Gegentoren keinen guten Saisonstart erwischt. 19 Tore haben dagegen bereits die Gastgeber erzielt, die zur Belohnung an der Spitze der Liga stehen.

SG Hassenbach - FC Fuchsstadt II 3:2 (3:0) - Torfolge: 1:0 Alexander Zülch (9.), 2:0 Florian Pentenrieder (35.), 3:0 Michael Schmitt (43.), 3:1 Andreas Luxem (47.), 3:2 Peter Venne (54.).

Eine nahezu perfekte erste Halbzeit lieferte die Spielgemeinschaft ab. Den Angriffswirbel entfachten vornehmlich der 47-jährige Michael Schmitt und der 20-jährige Alexander Zülch, die bestens harmonierten, je ein Tor erzielten und das 2:0 von Florian Pentenrieder vorbereiteten. Nachlässigkeiten bestrafte die Bezirksliga-Reserve mit zwei schnellen Treffern nach der Pause. SG-Pressesprecher Mario Götz vor Ort: "Das Zittern hätten wir uns ersparen können, wenn wir zu Beginn der zweiten Halbzeit nicht geschlafen hätten."

SG Seubrigshausen/Großwenkheim - TSV Münnerstadt II 2:4 (2:2) - Torfolge: 1:0 Manuel Schneider (10.), 2:0 Markus Lenhart (14.), 2:1/2:2/2:3/2:4 Fabian Erhard (Foulelfmeter, 16./17./84./87.).

Eigentlich roch es nach einem leistungsgerechten Remis. Das intensive Spiel auf gutem Niveau pendelte munter hin und her. Nach der frühen 2:0-Führung der Gastgeber kam die "Mürschter" Reserve zunächst durch einen Foulelfmeter und dann durch einen Patzer vom Seubrigshäuser Keeper Michael Wohlfahrt schnell wieder zum Ausgleich. Dass Seubrigshausen einige hundertprozentige Chancen ungenutzt ließ, sollte sich in der Schlussphase bitter rächen. Fabian Erhard kannte nämlich keine Gnade.

SG Sulzfeld/Merkershausen - TV Jahn Winkels 8:0 (2:0) - Torfolge: 1:0 Jens Leuthäuser (5.), 2:0 Jonas Fahl (18.), 3:0 Alexander Leicht (53.), 4:0 Udo Höfling (54.), 5:0 Franz Wittmann (Eigentor/58.), 6:0 Bryan Hadcan (59.), 7:0 Julian Wasser (64.), 8:0 Christian Kalke (75.).

Auf verlorenem Posten war der TV Jahn Winkels in Sulzfeld, wo die Gastgeber nach Belieben trafen. Die Winkelser kamen immer den berühmten Schritt zu spät und konnten die stürmischen Sulzfelder auch durch Fouls nicht stoppen. Das eigentlich solide Torverhältnis von 7:5 Treffern vor diesem Spieltag haben sich die Winkelser in nur einer Partie völlig verhunzt. Die Platzherren ließen nicht einen echten Torschuss des TV zu und konnten das Spiel in der Schlussphase nahezu ungestört ausklingen lassen.

TSV Nüdlingen - FC Eltingshausen 2:2 (1:0) - Torfolge:
1:0 Stephan Buschbacher (41.), 2:0 Stephan Freidhof (77.), 2:1/2:2 Markus Schott (Foulelfmeter, 85./Handelfmeter, 90.) - Gelb-rote Karte: Markus Schott (Eltingshausen/90.).

Für die Nüdlinger lief zunächst alles nach Plan. Die Eltingshäuser erwiesen sich zwar als kampfstarker Gegner, die besseren Chancen spielten sich jedoch die Platzherren heraus. Folgerichtig war die Nüdlinger Führung durch Stephan Buschbacher, der nach Vorarbeit von Ralph Katholing traf. Trotz bester Möglichkeiten des TSV hatte die knappe Führung lange Bestand. Nach einer Balleroberung der Nüdlinger musste Stephan Freidhof nur noch einschieben. Richtig hektisch wurde es in der Schlussphase. Der Strafstoß, den Markus Schott als Gefoulter selbst ausführte, sorgte im Lager der Nüdlinger für helle Aufregung, weil der vermeintliche Körperkontakt nur minimal ausgefallen war. Auch der Handelfmeter nur fünf Minuten später erschien den TSV-Fans als ungerechtfertigt, weil der Nüdlinger Spieler aus kürzester Distanz von einem gewaltigen Schuss getroffen wurde und keine Chance zum Ausweichen hatte. Und so entwickelte sich in den Schluss-Sekunden ein hitziges Gefecht, welches das eigentlich ansehnliche Spiel der Heimelf fast vergessen machte.

Post SV Bad Kissingen - SG Sandberg 5:2 (3:1) - Torfolge: 1:0 Oliver Pfannes (15.), 2:0/3:0 Jacek Porombka (25./26.), 3:1 Markus Herold (40.), 3:2 Thomas Uhlein (Foulelfmeter/52.), 4:2 Fanus Kiros (65.), 5:2 Can Kurt (80.) - Gelb-rote Karte: Pascal Hillenbrand (SG Sandberg/89.).
Sieben Punkte aus vier Spielen - der Saisonauftakt der Postler gestaltet sich nach dem Sieg über Sandberg ziemlich vielversprechend. PSV-Trainer Oliver Pfannes, der das wichtige 1:0 erzielt hatte, sah seine Mannschaft in allen Belangen überlegen und spielerisch überzeugend. Einziger Wermutstropfen: Die Gastgeber leisteten sich ein paar unnötige Abwehrfehler, die prompt bestraft wurden. Doch auch wenn die Gäste zwischenzeitlich auf 4:2 herankamen, die drei Punkte waren zu keiner Phase in Gefahr.

FC Strahlungen II - TSV Aschach 3:2 (2:2) - Torfolge: 1:0 Fabian Dietz (Foulelfmeter/23.), 1:1 Julian Reith (27.), 1:2 Alexander Schneider (37.), 2:2 Fabian Dietz (39.), 3:2 Bernd Müller (82.) - Bes. Vorkommnisse: Sebastian Tröster (Aschach) pariert Foulelfmeter von Sebastian Hein (18.) und Fabian Dietz (23.).

Einige Male bissen sich die Strahlunger an Aschachs Keeper Sebastian Tröster die Zähne aus. Nicht nur zwei Elfmeter entschärfte der Schlussmann (beim zweiten wurde er im Nachschuss überwunden), sondern im zweiten Abschnitt erwies sich Tröster beim FC-Sturmlauf gegen Jörg Kähne und Bernd Müller als Fels in der Brandung. Beide Teams hatten sich von Beginn an offensiv ausgerichtet präsentiert und das Geschehen ausgeglichen gehalten. Nach Wiederbeginn drückten die Strahlunger auf die Tube. Kurz vor Schluss fand Bernd Müller schließlich doch noch ein Vorbeikommen am "Öschicher" Zerberus.

FSV Hohenroth II - VfL/Spfr. Bad Neustadt II 0:2 (0:0) - Torfolge: 0:1 Julian Dorsch (65.), 0:2 Lukas Rynkiewicz (85.).