Zwei Dreierpacks machen unter dem Strich sechs Punkte
Autor: Redaktion.
LKR Bad Kissingen, Sonntag, 07. Sept. 2014
Fabian Reith (TSV Reiterswiesen) und Marcel Gebhart (FC Bad Brückenau) schießen ihre Mannschaften mit jeweils drei Toren zum Sieg.
TSV Bad Königshofen - SV Ramsthal 4:1 (2:0). Tore: 1:0 Markus Lockner (16.), 2:0 Frederic Werner (23., Foulelfmeter), 3:0 Markus Lockner (50.), 3:1 André Fuß (61.), 4:1 Christian Reiher (75.).
Auf verlorenem Posten standen die Ramsthaler im Grabfeld. Und hatten früh mächtig Glück, als Markus Lockner einen Freistoßball an die Unterkante der Latte setzte (10.). Der Königshofer Scharf-Schütze zielte beim nächsten Standard kurz darauf präziser nach der kurzen Ablage von Frederic Werner. Nach einem Foul an Patrick Kuhn erhöhte Werner per Strafstoß, ehe kurz nach der Pause Markus Lockner wieder einen Freistoß versenkte. Den Tag der Standards perfekt machte André Fuß mit dem Ehrentreffer, ehe Christian Reiher, kurz zuvor eingewechselt, an Fabian Schliebs vorbei zum Endstand traf.
SV Burgwallbach/Leutershausen - TSV Reiterswiesen 2:4 (0:2). Tore: 0:1, 0:2 Fabian Reith (9., 28.), 1:2 Carsten Polzer (61.), 1:3 Felix Mast (65.), 1:4 Fabian Reith (64.), 2:4 Benedikt Floth (76.). Rot: Marcel Röder (40., Reiterswiesen).
Verdient entschieden die Reiterswiesener das Duell der Aufsteiger zu ihren Gunsten. Begeistert zeigte sich TSV-Coach Jochen Haberle insbesondere vom vierten Treffer seiner Elf durch Fabian Reith, der den blitzsauberen Konter über Joachim Hofmann selbst eingeleitet und dann volley vollendet hatte. Der Anschlusstreffer der Gastgeber durch den Kopfball von Benedikt Floth nach der Flanke von Markus Fleckenstein tat nicht mehr weh, weil Felix Mast nach dem Wechsel das wichtige 3:1 erzielt hatte. "Bis zur Roten Karte gegen Marcel Röder nach Foulspiel hatten wir das Spiel eigentlich im Griff und nur zu Beginn etwas Probleme gehabt", kommentierte Haberle. Nach einem Hofmann-Zuspiel in die Schnittstelle hatte Fabian Reith erstmals eingenetzt, um nach einer prima Einzelleistung erneut zu treffen. Weil im Burgwallbacher Sportheim ab 17.30 Uhr niemand mehr zu erreichen war, halfen netterweise die Gäste mit Spielinformationen aus. js
RSV Wollbach - TSV Rannungen 3:0 (2:0). Tore: 1:0 Alexander Hahn (5.), 2:0 Julian Peschke (41.), 3:0 Daniel Härder (75.).
Über den ersten Saisonsieg freut sich der RSV Wollbach. Und der war hochverdient, weil den Gästen offensiv einfach viel zu wenig einfiel. Für mehr defensive Stabilität sorgte RSV-Keeper Johannes Köhler nach überstandener Verletzung, der bei den wenigen Rannunger Chancen glänzend parierte. Nach dem frühen Führungstreffer von Alexander Hahn hätten die Wollbacher nachlegen müssen, was kurz vor dem Pausenpfiff Julian Peschke mit einem Heber über TSV-Schlussmann Tobias Geier gelang. Ebenfalls ein Lupfer brachte durch Daniel Härder die Entscheidung.
FC Reichenbach - SV Rödelmaier 1:4 (1:3). Tore: 0:1 Patrick Jäger (7.), 0:2 Sergej Schmidt (15.), 0:3 André Raab (28.), 1:3 Markus Buhlheller (41.), 1:4 Sergej Schmidt (65.).
Aus Sicht von FC-Spielertrainer Marc Hartmann, für den es beim Treffen gegen die alten Vereinskameraden auch immer ums Prestige geht, standen die Sterne schon vor dem Anpfiff nicht gut. Er durfte sich zwar über die Rückkehr von Lukas Nöth und Christian Pickel freuen, doch der urlaubsbedingte Ausfall der Hergenröther-Brüder sowie der Mittelfeldakteure Michael Schön und Pascal Reininger war ein schwerer Schlag ins Kontor. Die Platzherren, bei denen Fabian Schmitt und später Moritz Dieterle sowie Dominik Reiter ihr Saisondebüt in der ersten Mannschaft feierten, lagen nach einer halben Stunde bereits vorentscheidend zurück. Markus Buhlheller verkürzte zwar vor der Pause, doch nachzulegen vermochte allein der Gast. "Ich kann meinen Spielern keinen Vorwurf machen, jeder hat sein Bestes gegeben", so FC-Coach Marc Hartmann. Wie groß die personellen Unterschiede waren, zeigt allein die Tatsache, dass beim Tabellenführer Waios Dinudis erst einmal auf der Bank schmorte. sbp
VfL Spfr. Bad Neustadt - FC Thulba 2:1 0:1). Tore: 0:1 Sergiu Nistor (22.), 1:1 Istvan Lengyel (53.), 2:1 Maximilian Mosandl (75.).
Das Lob von Bad Neustadts Betreuer Schill, "Thulba war die technisch beste Mannschaft, die vor allem über flinke Stürmer verfügt, auf die wir in dieser Saison getroffen sind", macht die Niederlage der Frankonen noch bitterer. Die bestimmten im ersten Durchgang das Geschehen eindeutig, ihr Mittelfeldakteur Sergiu Nistor war Vollstrecker einer schönen, schnell vorgetragenen Kombination. Doch Tobias Huppmann & Co verpassten es in der Folgezeit, den Vorsprung auszubauen. Allerdings erwies sich auch der heimische Keeper Sven Thoma in Hochform, der mit einigen Paraden, so bei einem Kopfball von Markus Kaufmann und einem Schrägschuss von Timm Manger, das 0:2 verhinderte. Die Strafe für die Abschlussschwäche der Gelb-Schwarzen folgte nach der Pause. Istvan Lengyel per Kopf und Maximilian Mosandl mit dem Fuß aus spitzem Winkel drehten die Partie. sbp
1. FC Bad Brückenau - VfR Stadt Bischofsheim 5:1 (2:1). Tore: 1:0, 2:0 Marcel Gebhart (12., 25.), 2:1 Martin Enders (39.), 3:1 Stefan Seiffert (Eigentor, 70.), 4:1 Marcel Gebhart (73.), 5:1 Florian Jakobsche (84., Foulelfmeter).
Zwei starke Phasen nutzten die Kurstädter in einem eher mäßigen Spiel zum unerwartet deutlichen Erfolg über die Kicker vom Fuße des Kreuzbergs. Spielentscheidend waren der frühe Doppelpack von Marcel Gebhart sowie die schnell aufeinander folgenden Treffer nach dem Wechsel, als erst Gebhart, dann ein Bischofsheimer per Eigentor für die Entscheidung an der Sinn sorgten. Mit seinem verwandelten Strafstoß nach Foul an Sebastian Ziegler traf Florian Jakobsche vom Kreidepunkt aus zum Endstand. Reine Ergebniskorrektur blieb damit der Anschlusstreffer kurz vor der Pause durch Martin Enders nach dem Flankenball von Kai Pfülb. Weitere Brückenauer Treffer hatten Konstantin Bengart (42.), Florian Vogler (60.) und Alexandru Ijac (90.) auf dem Fuß oder Kopf. Trotz der fünf Gegentreffer gehörte VfR-Keeper Martin Sterzinger zu den besseren Akteuren seines Teams. js
TSV Nordheim/Rhön - SV-DJK Eichenhausen 3:2 (1:2). Tore: 0:1 Markus Herbert (19., Eigentor), 1:1 Johannes Fischer (31.), 1:2 Maximilian Dietz (45.), 2:2 Martin Faulstich (78.), 3:2 Dominik Baumüller (90.).