Druckartikel: Wollbach erzwingt die Entscheidung am Punkt

Wollbach erzwingt die Entscheidung am Punkt


Autor: Sebastian Schmitt

Premich, Mittwoch, 11. Juli 2018

Erst im Elfmeterschießen fällt die Entscheidung beim Turnier um den Pokal der Marktgemeinde Burkardroth.
Der TSV Wollbach triumphiert: Unser Siegerbild zeigt (hinten, von links) Bürgermeister Waldemar Bug, Yannik Hartmann, Philipp Kirchner, Andreas Rost, Phil Pfaff, Simon Markart, Phil Schönhöfer, Timo Trost, Trainer Michael Jahns, Felix Warmuth, Benedikt Theimer, Marcel Metz, Maxi Rottenberger, Sportvorstand Steffen Schmitt und Udo Loibersbeck (DJK-SV Premich) sowie (vorne, von links) Tim Ehrenberg, Daniel Gisder, Fabian Höper, Johannes Kirchner, Tim Lindenau, Jonas Kirchner, Spielführer Matthias Albert, Florian Erb, Linienrichter Roland Wehner und Rafael Zehe (DJK-SV Premich).Sebastian SchmittWarmuth


Kreisklassist TSV Wollbach hat den Großgemeindepokal im Markt Burkardroth erfolgreich, aber denkbar knapp verteidigt. Wieder einmal hieß der Gegner im Finale TSV Stangenroth. Und die A-Klassisten zeigten auf dem Sportgelände der DJK-SV Premich im hart umkämpften Endspiel eine tolle Mannschaftsleistung gegen den ewigen Titelaspiranten vom Wollbacher Männerhölzlein. Nach regulärer Spielzeit stand es verdientermaßen 1:1 - was auch der Halbzeitstand vor toller Zuschauerkulisse war. Dicke Torchancen blieben nach der Pause eine Seltenheit. Und so musste dem Reglement folgend das Elfmeterschießen die Entscheidung bringen. Die Stangenröther leisteten sich zwei frühe Fehlschüsse, so dass Bürgermeister Waldemar Bug den Wanderpokal wie im Vorjahr an die jubelnden Wollbacher aushändigte.


Eine dicke Überraschung

In der Vorrunde hatte der TSV Stangenroth den TSV Waldfenster mit 4:0 vom Feld gefegt. Eine dicke Überraschung war das Ausscheiden des Kreisklassisten BSC Lauter gegen die Wollbacher Zweitvertretung, die mit 1:0 triumphierte. Auch Gastgeber DJK-SV Premich musste vorzeitig die Segel streichen nach einer 1:3-Niederlage gegen die SG Stralsbach. Im ersten Halbfinale konnte sich der TSV Stangenroth mit 2:1 gegen Wollbach II behaupten. Das zweite Halbfinale entschied Wollbach I mit 5:0 gegen die SG Stralsbach für sich. Für die Wollbacher Erstvertretung hatte es in der Vorrunde ein Freilos gegeben. Der dritte Platz wurde direkt im Elfmeterschießen ausgespielt. Die SG Stralsbach setzte sich mit 3:2 gegen den TSV Wollbach II durch. "Wir haben spannende und vor allem faire Spiele erlebt", sagte Udo Loibersbeck von der Premicher Vereinsführung.


Der Burkardrother Großgemeindepokal ist eine echte Mammutveranstaltung über drei Tage. Beim Turnier der Alten Herren hatten sich sechs Teams gefunden, so dass man in der Vorrunde eine "DJK-Gruppe" mit den Mannschaften aus Premich, Gefäll und Stralsbach bildete und eine "TSV-Gruppe" mit den Teams aus Wollbach, Waldfenster und Stangenroth an den Start schickte. Im Finale bezwang schließlich die DJK Gefäll knapp den DJK-SV Premich mit 1:0. Den dritten Platz sicherte sich mit 2:1 direkt im Elfmeterschießen der TSV Waldfenster gegen den TSV Wollbach. Damit die Geselligkeit bei den Alten Herren nicht zu kurz kommt, hatte man sich auf Kleinfeldspiele mit 15-minütiger Dauer geeinigt. Lediglich das Finale wurde über 20 Minuten ausgetragen.
Auch ein Wettbewerb für U15-Junioren wurde in Premich auf die Beine gestellt. Der SV Garitz setzte sich an die Spitze der Tabelle, gefolgt von der SG Reith, dem SV Römershag, der DJK-SV Premich und dem FC Reichenbach. Trotz Kaiserwetters und fairer Partien gab es bei den Junioren zwei größere und durchaus ernsthafte Verletzungen zu beklagen. Die Premicher Verantwortlichen wünschen den beiden jungen Kickern ganz ausdrücklich eine recht schnelle und vollständige Genesung und weiterhin viel Spaß am Sport. "Sämtliche Spiele sind vom Publikum gut angenommen worden. Wir können uns über mangelnden Zuschauerzuspruch wirklich nicht beklagen", so Vorstandsmitglied Loibersbeck.


Auch die Mädchen hatten Spaß

Unter dem Motto "Ballbina kickt" wurde außerdem noch ein Turnier für die jüngsten Mädchenfußballer ausgerichtet, an dem sich die DJK Schondra und die DJK Premich beteiligten. Die Mädchen durften dabei auch ihre Kräfte gegen die U9-Mannschaften des TSV Stangenroth und des FC Sandberg messen. "Hierbei ging es natürlich in erster Linie um den Spaß am Fußball", macht Loibersbeck klar. Großes Lob für die durchweg gelungene mehrtägige Veranstaltung auf dem Premicher Sportgelände gab es von Bürgermeister Waldemar Bug. "Der Platz war aufgrund der Hitze und Trockenheit vielleicht ein bisschen sehr hart und staubig, aber die Organisation war in besten Händen."