Druckartikel: Winkelser Jungs bekämpfen Schmerz aktiv nach Titelverlust

Winkelser Jungs bekämpfen Schmerz aktiv nach Titelverlust


Autor: Jürgen Schmitt

Bad Kissingen, Montag, 17. Juni 2013

Die U-13-Kicker aus Diebach und Winkels begeistern ihre Fans. Stralsbachs U-13 gelingt gegen den TSV Oberthulba II ein Überhol-Manöver.
Gelenkigkeit hilft: Diebachs Niklas Veth (links) kommt mit seinem "langen Bein" eher ans Spielgerät als der Winkelser Christian Renninger. Foto: ssp


SC Diebach - TV Jahn Winkels II 3:3 (1:3) - Torfolge: 0:1 Luis Brunner (5.), 0:2 Matthias Demmler (15.), 1:2 Anton Gnerlich (20.), 1:3 Matthias Demmler (28.), 2:3/3:3 Anton Gnerlich (32./59.).

Der Schock sitzt immer noch tief bei den Winkelser Kickern, die beim 4:0-Erfolg über Obererthal einen Spieler aus der Ersten Mannschaft aus Versehen, nichtsdestotrotz zu Unrecht eingesetzt hatten. Der Gegner legte Protest ein und wird daher wohl am Grünen Tisch den Titel holen. "Trotz der Riesenenttäuschung wollten wir natürlich gegen Diebach keinesfalls verlieren. Außerdem hatte Diebach in der Rückrunde keinen Punkt abgegeben.

Das war natürlich Ansporn genug", so TV-Trainer Volkmar Gerlach. Und im Stile eines Champions legte dessen Team los mit zwei schnellen Treffern. Erst hatte Luis Brunner abgestaubt nach einem Schuss des technisch versierten Matthias Demmler, der nach einem klugen Pass von Dominik Eichler reaktionsschnell eingenetzt hatte. Aber die Frankonen bewiesen Moral und Selbstbewusstsein. "Mit unserem Diebacher Kampfgeist und unserer hohen Laufbereitschaft hielten wir dagegen", sagte SC-Kapitän Anton Gnerlich, der mit einem platzierten Schuss verkürzte und kurz vor dem Seitenwechsel Pech mit einem Pfostentreffer hatte. Da führte der Gast bereits mit 3:1, weil erneut Matthias Demmler Präzision im Abschluss bewiesen hatte nach der perfekten Vorarbeit von Clemens Gerlach.

Es war eine verdiente Führung der Gäste, bei denen Tim Hammer mit seinen schnellen Vorstößen permanent für Gefahr sorgte, während die Abwehr um Alexander Brakk, Louis Höchemer und Darius Kiesel kaum die gefürchteten Fernschüsse der Diebacher zuließen. Doch der TV Jahn Winkels II, zum Großteil aus Reiterswiesener Spieler bestehend, wurde nach dem Wechsel richtig gefordert. Beginnend mit dem von Anton Gnerlich, zuvor selbst gefoult worden, verwandelten Strafstoß. "Ich zolle unserem Team höchsten Respekt. Wir sind mit dem absoluten Willen aus der Kabine gekommen, das Spiel noch zu drehen. Und das, obwohl wir körperlich unterlegen waren", lobte SC-Trainer Michael Warmuth, der auf drei Spieler aus der U-11 und einem U-9-Akteur zurückgegriffen hatte. Entsprechend groß war der Jubel, als wiederum Gnerlich zum Endstand traf. Einen Treffer knapp verpasste Dimitrios Glykos frei vor dem Gäste-Kasten.

Winkels blieb freilich jederzeit brandgefährlich. Der starke SC-Keeper Yannick Warmuth lenkte einen Demmler-Schuss mit den Fingerspitzen an die Latte, entschärfte einen Freistoß von der Mittellinie (!) von Clemens Gerlach und hatte das Glück des Tüchtigen beim Lattentreffer von Tim Hammer. "Das war ein außerordentlich schnelles, spannendes und intensives U-13-Match, das vom Niveau her im oberen Tabellendrittel der Kreisliga anzusiedeln ist", lobte Gäste-Trainer Volkmar Gerlach den engagierten Vortrag beider Teams. Dem positiven Fazit schloss sich Michael Warmuth uneingeschränkt an: "Aufgrund der kämpferischen Einstellung vor allem in der zweiten Halbzeit war das Unentschieden verdient. Das Match war sehr umkämpft, aber immer fair. Zum Grillabend nach dem Spiel haben uns die Winkelser spontan noch einige Zeit Gesellschaft geleistet."

DJK Stralsbach - TSV Oberthulba II 2:1 (0:0) - Torfolge: 1:0 Felix Knauer (34./44.), 2:1 Lukas Schmitt (46.).

Ein spannendes Verfolger-Duell bekamen die Fans in Stralsbach zu sehen, wo die Jugendkraftler mit diesem Sieg die Oberthulbaer vom zweiten Platz verdrängten. Weil die Truppe von Thomas Albert allerdings noch gegen den Meister aus Wildflecken anzutreten hat, dürfen die TSVler ebenfalls auf die Vizemeisterschaft hoffen.

"So oder so war es eine klasse Saison, in der wir mehr als gedacht erreicht haben", zieht TSV-Coach Udo Thomas eine positive Bilanz vor dem finalen Auftritt gegen Riedenberg. "Stralsbach hatte mehr Spielanteile, aber ein Unentschieden wäre durchaus drin gewesen angesichts der Chancen für David Büchner, Lukas Schmitt, André Ohmert oder Maxi Wirth." Mit dem Anschlusstreffer von Lukas Schmitt nach der Vorlage von Nico Dunkel wurde es tatsächlich noch einmal spannend. Oberthulbas Abwehr um Justin Schmitt und Pascal Weigand sowie den starken Torwart Marcel Stürzenberger ließ jetzt nichts mehr anbrennen, während im Mittelfeld TSV-Spielführer André Ohmert und Jonas Zeier Aktivposten waren. Allerdings präsentierte sich auch die Abwehr der Stralsbacher um Libero Felix Knauer und den Verteidigern Jonas Gessner und Lukas Schlereth als eine Bank.

Nach torloser erster Hälfte hatten die Stralsbacher vorgelegt durch den verwandelten Strafstoß von Felix Knauer nach dem Foul von Enrico Werner an Julius Albert, der mit einem großen Lauf-Pensum sowie als unermüdlicher Antreiber zu gefallen wusste. Ein weiteres Foul an Albert ging auch dem 2:0 voraus, das Felix Knauer per Freistoß besorgte. "Das war aber nie und nimmer ein Foul", kritisierte der Gäste-Trainer, der auch Schiedsrichter ist. DJK-Stürmer Dennis Pfülb hatte zwar kein Tor geschossen, bekam von seinem Trainer dennoch ein Extra-Lob. "Der hat die gegnerische Abwehr beschäftigt und wie ein Löwe gekämpft."