Druckartikel: Westheimer Gala-Auftritt gegen Schondra

Westheimer Gala-Auftritt gegen Schondra


Autor: Sebastian Schmitt

LKR Bad Kissingen, Sonntag, 30. August 2015

Der FSV Schönderling kämpft Aura nieder. Wartmannsroth wartet weiter auf ein Erfolgserlebnis. Untererthals starker Auftritt beim TSV Oberthulba.
Die Entschlossenheit des Reiterswieseners Michael Böse (rechts) scheint Lauters Marcel Metz ordentlich zu imponieren. Foto: Anja Schmitt


FSV Schönderling - SV Aura 2:1 (1:1). Tore: 0:1 Patrick Falkenstein (21.), 1:1, 2:1 Felix Dorn (38., 62.).
Im Derby gegen Schondra hatte sich der FSV zwar in der Vorwoche tapfer geschlagen, aber das Ergebnis stimmte die Schönderlinger nicht gerade zufrieden. Gegen Aura starteten die Schönderlinger gleich mal mit einem Pfostenschuss von Christian Knüttel und einem Hochkaräter von Markus Heil. In Führung gingen allerdings kurioserweise die Gäste, als Patrick Falkenstein einen langen Abschlag von Keeper Sebastian Schölzke clever zu nutzen wusste. Auras Christof Sauer hätte die Platzherren sogar noch weiter in Bedrängnis bringen können, doch sein strammer Schuss strich über die Querlatte. Zum richtigen Zeitpunkt, nämlich kurz vor dem Kabinengang, glich Felix Dorn aus.

Markus Heil hatte sich auf der rechten Außenbahn energisch durchgesetzt und glänzte durch einen mustergültigen Assist auf den freistehenden Dorn. Nach gut einer Stunde Spielzeit besorgte wiederum der FSV-Spielertrainer die Entscheidung mit einem Schuss aus spitzem Winkel. Benedikt Schuhmann hatte die Vorarbeit geleistet. Es folgte eine überaus hektische Schlussphase, in der die Auraer mit riesiger Leidenschaft, aber nicht mit Treffsicherheit zu überzeugen wussten.

SpVgg Wartmannsroth - SC Diebach 2:5 (1:2). Tore: 0:1 Patrick Schmähling (16.), 1:1 Maik Kirchner (28.), 1:2 Andreas Weidner (42.), 2:2 Andreas Koch (58.), 2:3 Patrick Schmähling (70.), 2:4 David Neuland (74.), 2:5 Marcus Hein (82.). Gelb-Rot: Andreas Koch (58.), Steffen Schaidt (62., beide Wartmannsroth), Michael Mathes (72., Diebach). Bes. Vorkommnis: Steffen Schaidt (Wartmannsroth) verschießt Foulelfmeter (9.).
Obwohl Vic Floreys Team eine Halbzeit lang mindestens auf Augenhöhe mitkickte und sogar deutlich mehr Spielanteile hatte, setzte sich am Ende die spielerische Klasse aus Diebach durch. Die Wartmannsröther legten einen fulminanten Auftakt hin, hätten durch Maik Kirchner (allein vorm Tor) und Steffen Schaidt (am Elfmeterpunkt) zwingend in Führung gehen müssen, aber Patrick Schmählings Distanzschuss aus gut und gerne 25 Metern holte die Platzherren auf den Boden der Tatsachen zurück. Als der Wartmannsröther Keeper Niklas Appel einen gegnerischen Abschlag unterschätzte, war Andreas Weidner zur Stelle und leitete den Diebacher Erfolg ein. Die Platzherren, die nun weiter auf den ersten Punkt der Saison warten, gestalteten den zweiten Durchgang zwar ausgeglichen, fingen sich aber gerade in der Schlussphase in Unterzahl massenweise Konter ein, die allesamt fast ein Tor zur Folge gehabt hätten. Bei Gluthitze standen die Gastgeber am Ende angesichts der Diebacher Vehemenz auf verlorenem Posten.

TSV Oberthulba - FC Untererthal 1:4 (0:0). Tore: 0:1 Lukas Tartler (47.), 0:2 Stefan Gerlach (53., Foulelfmeter), 0:3 Tobias Schneider (70.), 1:3 Steffen Muth (75.), 1:4 Simon Hereth (90.).
Nach einer ziemlich ereignislosen ersten Halbzeit läutete der quirlige Lukas Tartler den Untererthaler Triumph ein. Der TSV bewies tolle Moral und kam durch Steffen Muths 30-Meter-Kracher noch einmal zurück in die fast schon verloren geglaubte Partie. Die Oberthulbaer machten nun hinten auf und setzten alles auf eine Karte. Das kam den konterstarken Viktorianern gerade recht, die in der Schlussphase immer wieder Nadelstiche setzen konnten. Mit Simon Hereths Treffer aus vollem Lauf waren sämtliche Hoffnungen der Gastgeber endgültig begraben. Erstaunlich: Der doppelte Erthal-Express mischt schon wieder ganz oben in der Tabelle mit. Sollte sich die spektakuläre Erfolgsgeschichte der Vorsaison wiederholen?

VfR Sulzthal - FC Hammelburg 2:1 (1:0). Tore: 1:0 Tim Eckert (45.), 1:1 Mike Ludewig (70.), 2:1 Mario Eberlein (74.).
Gähnende Langeweile herrschte im ersten Durchgang, weil sich die Akteure nicht in die gegnerischen Strafräume hineinwagten. So war denn auch der Sulzthaler Führungstreffer ein Zufallsprodukt, als Tim Eckert einen missglückten Schussversuch von Mario Eberlein abstaubte. Nach der Pause erhöhten die Gastgeber die Schlagzahl. Mario Eberlein schoss Hammelburgs Keeper Christopher Krause mit voller Wucht an den Fuß (61.), Alexander Unsleber traf nicht minder kraftvoll den Außenpfosten (67.). Routinier Mike Ludewig zeigte den Kontrahenten schließlich, wie man Tore macht und netzte in der 70. Minute nach einer Traumkombination ein. Das wollten die stürmischem Sulzler nicht auf sich sitzen lassen. Mario Eberlein sorgte nach einem genialen Querpass für die Entscheidung. Es schloss sich allerdings eine turbulente Schlussphase an, in der noch so ziemlich alles hätte passieren können.

FC Westheim - DJK Schondra 4:0 (3:0). Tore: 1:0 Fabian Beck (20.), 2:0 Yanik Pragmann (25.), 3:0 Daniel Wendel (45.), 4:0 Yanik Pragmann (49.).
Westheims Coach Oliver Scholz sah zwanzig Minuten lang gut aufgelegte Gäste aus Schondra, die gestärkt aus dem Derby hervorgegangen waren. "Ich muss wirklich sagen, zunächst war die DJK Schondra am Drücker." Mit dem Führungstreffer durch Fabian Beck wendete sich allerdings das Blatt und die Gäste fielen völlig in sich zusammen. "Phasenweise haben wir den Gegner an die Wand gespielt und hätten noch deutlich mehr Tore schießen können." Mit Daniel Wendels Treffer nach einer sehenswerten Kombination war das Match bereits nach 45 Minuten entschieden. "Im zweiten Durchgang haben wie den Vorsprung souverän verwaltet und haben einen Gang runterschalten können", resümierte Scholz.

BSC Lauter - TSV Reiterswiesen 1:3 (0:2). Tore: 0:1 Marcel Röder (36.), 0:2 Michael Böse (37.), 1:2 Oliver Kleinhenz (73.), 1:3 Sven Kleinhenz (76.).
Mit einer völlig desolaten Leistung im ersten Durchgang hat der BSC einem Reiterswiesener Triumph die Bahn geebnet. Sergej Sasin hätte die Gäste frühzeitig in Führung schießen können. Doch zunächst zeigte sich Lauters Keeper Thomas Metz bärenstark. Nachdem die Platzherren einige kritische Situationen (Marcel Metz kratzt den Ball von der Linie) überstanden hatten, entschied ein Doppelschlag des TSV binnen weniger Sekunden das Match. Die Lauterer berappelten sich zwar nach der Pause wieder und kamen durch Oli Kleinhenz wieder zurück ins Geschäft, doch als Sven Kleinhenz den alten Abstand wiederherstellte, wurden beim BSC die Beine schwer. Oliver Kleinhenz riss sein Team noch einmal mit, aber Reiterswiesen mischte am Ende clever den Beton an.