Wer steigt auf, wer steigt ab und wer bleibt drin?
Autor: Sebastian Vogt
LKR Bad Kissingen, Freitag, 20. Mai 2016
Nur noch 90 Minuten, dann sind fast alle Fragen für die Spielzeit 2015/2016 beantwortet. Die Relegationsspiele beginnen am Donnerstag.
Kreisklasse Rhön 1
An der Tabellenspitze sind die Entscheidungen längst gefallen. Der VfR Sulzthal (1./58) ist Meister und der FC Untererthal (2./48) geht in die Aufstiegs-Relegation. In Sachen Abstieg ist dagegen so gut wie alles offen. Den absoluten Kracher bildet das Duell zwischen dem SV Aura (10./29) und dem TSV Oberthulba (13./26). Sollte der TSV gewinnen, dann tauschen die beiden Vereine die Plätze. "Ich bin voller Hoffnung und Zuversicht, dass wir es am Sonntag packen. Alles Weitere hängt dann von den anderen Ergebnissen ab", sagt TSV-Coach Wolfgang Hertlein. Die Rechnung geht aber nur auf, wenn das Rückspiel unter Berücksichtigung der Auswärtstor-Regelung endet. Zur Erinnerung, das Hinspiel endete 3:2 für den SV. Sollte das Spiel zufällig mit dem gleichen Ergebnis, bloß für den TSV ausgehen, dann entscheidet am Ende die Tordifferenz.
Kreisklasse Rhön 2
Der FC Eibstadt (1./60) hat den Titel im Sack und die SG Windshausen/Brendlorenzen (2./50) ebenso den Relegationsplatz. Die direkten Absteiger in der Kreisklasse Rhön 2 stehen auch schon fest. Neben Schlusslicht SG Sulzfeld/Merkershausen (14./15) muss der FC Poppenlauer (13./24) den Gang in die A-Klasse antreten. Bleibt nur noch die Frage nach dem Abstiegs-Relegationsplatz zu klären. Das rettende Ufer hat aktuell die SpVgg Haard (11./29) vor der DJK Weichtungen (12./28) inne. Die Aufgaben sind zwar für beide Vereine schwer, aber nicht unlösbar. Die DJK trifft daheim auf Steinach (7./34), während die SpVgg zur DJK Burghausen/Windheim (5./37) reisen muss. Sollte Haard gewinnen, dann wäre die Klasse gehalten. Ist dem nicht so, benötigt die DJK mindestens ein Unentschieden für den Verbleib in der Kreisklasse. Bei Punktgleichheit beider Konkurrenten wäre Weichtungen aufgrund des direkten Vergleichs gerettet und Haard müsste in die Relegation.
A-Klasse Rhön 1
Diese Klasse bietet am letzten Spieltag das größte Spannungspotenzial. Einen Punkt muss der SV Morlesau/Windheim (1./51) gegen die SG Oberleichtersbach (8./34) einfahren, um die Meisterschaft zu sichern. "Dieser Matchball muss sitzen. Die Oberleichtersbacher sind aber auswärts stark und immer für ein Tor gut", sagt SV-Coach Stefan Brustmann. Die Verfolger FC Elfershausen (2./48) und SV Gräfendorf (3./48) müssen in ihren Duellen gegen Obereschenbach (4./46) und Pfaffenhausen (12./26) ohne Wenn und Aber gewinnen. Fest steht, dass Morlesau bei Punktgleichheit im direkten Vergleich gegen Elfershausen und auch Gräfendorf den Kürzeren zieht. Im Kampf um den Klassenerhalt machen neben Pfaffenhausen die SG Albertshausen/Garitz II (10./29), Römershag (11./27) und Fuchsstadt II (13./25) die beiden verbleibenden Abstiegsplätze untereinander aus. Sicher ist bisher nur der Abstieg der SG Poppenroth/Lauter II in die B-Klasse.
A-Klasse Rhön 2
Der SV Niederlauer (1./56) ist als Meister bereits Kreisklassist, die Chance über die Relegation bietet sich entweder der TSVgg Hausen (2./52) oder dem FSV Hohenroth (3./49). Verliert die TSVgg beim abstiegsbedrohten FC 06 Bad Kissingen II (11./27) und gewinnt zeitgleich der FSV in Arnshausen (9./30) entscheidet am Ende das Torverhältnis, denn der direkte Vergleich endete unentschieden mit jeweils 2:1-Auswärtssiegen. In der Tordifferenz ist Hohenroth (54:36) aktuell um drei Treffer schlechter als Hausen (67:46). Spannend wird es auch auf den hinteren Plätzen. Die SG Seubrigshauen/Großwenkheim (10./29), FC 06 Bad Kissingen II, Sandberg/Waldberg II (12./26) und Burglauer II (13./25) sind gefährdet.
B-Klassen Rhön
In der B-1 ist Wollbach II (1./51) Meister, aber dahinter findet ein Dreikampf um den Relegationsplatz statt. Volkers (2./47), die SG Stralsbach (3./47) und Waldfenster (4./44) haben noch Chancen auf einen möglichen Aufstieg. Sollte der TSV Waldfenster bei der SG Stralsbach gewinnen und auch die 2:3-Niederlage aus der Vorrunde wettmachen, dann werden die Plätze getauscht. Brisant wird es, wenn zeitgleich der TSV Volkers bei der SG Hassenbach (12./15), verliert. Dadurch wäre Waldfenster der lachende Dritte und springt auf den Relegationsplatz. In der B-2 sind alle interessanten Fragen geklärt. Der FC Untererthal II (1./ 58) ist Meister und der FC Eltingshausen (2./54) geht in die Relegation. In der B-3 beobachtet der Meister vom Post SV Bad Kissingen (1./ 57) das spannende Treiben auf den Plätzen dahinter. Da die Rannunger Reserve (2./ 43) auf den Aufstieg verzichtet, entscheidet sich das Rennen um den zweiten Platz zwischen Pfändhausen II (3./40) und Maßbach II (4./40). Pfändhausen II trifft am Sonntag auf den FC Poppenlauer II (6./27) und Maßbach II empfängt die SG Rottershausen II/Arnshausen II (9./12). "Wir müssen nur unser Spiel gewinnen. Danach schauen wir, was in der Relegation passiert. Die Jungs machen in dieser Saison einen richtig guten Job, besonders Sebastian Zirkelbach ist auf und neben dem Platz die absolute Leitfigur für unsere zweite Mannschaft", sagt mit Sven Frank der Trainer des TSV Pfändhausen.