Warum die Winkelser ein Tor annulieren ließen
Autor: Jürgen Schmitt
LKR Bad Kissingen, Mittwoch, 08. Sept. 2021
Wieso beim Duschen keine 3G-Regel zur Anwendung kommt und welche Bilder es in unsere wöchentliche Best of-Übersicht geschafft haben.
Dieser Anruf hatte mich im ersten Moment überfordert: Klar, es darf auch an diesem Wochenende gekickt werden, weil der Spielbetrieb im Freien keiner Inzidenz unterliegt. Die Frage lautete aber, ob bei einem Überschreiten der "35" die 3G-Regel für Duschen und Umkleiden greifen würde. Richtig ist, dass die Inzidenz-Unabhängigkeit auch für Kabinen und Umkleiden gilt. Steht jedenfalls so geschrieben in einer per Email verschickten Pressemeldung des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV). Kurioserweise fehlt exakt dieser wichtige Passus auf der BFV-Homepage. Letzte Zweifel beseitigt Fabian Frühwirth: "Nach aktuellem Stand dürfen Duschen und Umkleiden unter Einhaltung des Mindestabstands ohne 3G genutzt werden, rein juristisch betrachtet zählen Duschen und Umkleiden zum Spielfeld, so die Aussage aus dem Innenministerium", informiert der BFV-Pressesprecher. Allerdings dürfen Mannschaftsbesprechungen in diesen Räumen ohne 3G-Überprüfung nicht durchgeführt werden.
Ist ja egal, wo exakt das war. "Aber der Ball war klar hinter der Line. 70 Zentimeter garantiert", versicherte dieser Fan glaubwürdig am Telefon. Weil's der Schiri nicht sah, verloren die Gäste dieses Match. Ein Fass wollte der Mann keineswegs aufmachen. Aber darauf hinweisen, dass er sich diese Information im Pressebericht der gastgebenden Elf gewünscht hätte. Verständlich. Was nichts daran ändert, dass wir Lokalsportler es sehr zu schätzen wissen, wie viele Menschen uns Woche für Woche zuverlässig und ausführlich mit Informationen versorgen.
Trotz ihrer 1:2-Niederlage spendierten die Römershager ihrem Gegner hernach einen Kasten Gerstensaft. Weil die Winkelser nämlich ein vorbildliches Fairplay bewiesen hatten. Ein Akteur der Rhöner war nach einem Zweikampf derart unglücklich auf den Arm gefallen, dass das Ellbogen-Gelenk brach. In diese Situation hinein erzielten die Gastgeber das 1:0 - und ließen den Treffer auf Intervention von TV-Sportleiter Michael Müller umgehend annullieren. Gut, dass der Schiedsrichter die Akteure noch nicht zur Mitte gebeten hatte. Glück im Unglück hatte der Pechvogel, dass ärztliche Versorgung in Person eines Winkelser Spielervaters vor Ort war und den Ellbogen vor dem Transport ins Krankenhaus fachgerecht versorgen konnte.
Regionalliga Bayern
11 Tore: Adam Jabiri (Schweinfurt). 8 Tore: Oliver Batista Meier, Nemanja Motika (beide Bayern München II), Meris Skenderovic (Schweinfurt), Robin Ungerath (Burghausen). 7 Tore: Philipp Federl (Eichstätt), Stephan Hain, Patrick Hobsch (beide Unterhaching), Semir Telalovic (FV Illertissen). 6 Tore: Christoph Maier (Burghausen), Pablo Pigl (Pipinsried).
Bayernliga Nord