Druckartikel: Vorteil für den TSV Rannungen

Vorteil für den TSV Rannungen


Autor: Jürgen Schmitt

LKR Bad Kissingen, Sonntag, 07. Mai 2017

Der SV Garitz entscheidet den Keller-Gipfel gegen Bad Brückenau für sich.
In der Familien-Zange: Der Garitzer Marco Niebling im Sandwich der Bad Brückenauer Jakobsche-Brüder Philipp und Florian. Foto: Hopf


SV Garitz - FC Bad Brückenau 3:2 (2:1). Tore: 1:0 Julian Thomas (20.), 2:0 Andrzej Sadowski (26.), 2.1 Alexander Krämer (40.), 2:2 Florian Jakobsche (65.), 3:2 Björn Schlereth (81.). Gelb-Rot: Florian Jakobsche (90., Bad Brückenau).
Die schlechte Nachricht? Besser als der Relegations-Platz kann es nicht mehr werden für den SV Garitz. Die gute Nachricht? Der direkte Abstieg kann noch vermieden werden mit dem Sieg im Keller-Gipfel über den FC Bad Brückenau, der zwei Spieltage vor Saisonende jetzt auf einem Abstiegsplatz steht. "Die erste Halbzeit war aus unserer Sicht ein Spiel der ausgelassenen Torchancen", sagte SV-Pressesprecher Thomas Leiner zu den etwas fahrlässig ausgelassenen Torgelegenheiten seiner ersatzgeschwächten Elf für Christoph Schießer und Marco Niebling. Dass immerhin drei Treffer vor dem Pausenpfiff fielen, lag an schwachen Abwehrleistungen beider Teams, die es den Schützen leicht machten. Nach dem Wechsel drängten die Sinnstädter auf den Ausgleich, ohne sich jedoch nennenswerte Gelegenheiten zu erspielen. Vor allem Sebastian Ziegler, Florian Jakobsche und Philipp Jakobsche wussten im Team der Gäste als Antreiber zu gefallen. Verdient daher das 2:2 durch den Treffer von Florian Jabobsche. Aber die Garitzer kamen ins Spiel zurück und holten zum entscheidenden Schlag aus. Wunderbar war jedenfalls der Siegtreffer, volley von Björn Schlereth erzielt nach dem Eckball von Benedikt Niebling.

TSV Rannungen - SV Rödelmaier 3:1 (0:0). Tore: 1:0 Benjamin Kaufmann (50.), 1:1 Marcel Gernert (66., Foulelfmeter), 2:1 Fabian Erhard (70.), 3:1 Florian Löffler (87.).
Noch ein Sieg aus den verbleibenden drei Spielen, und der TSV Rannungen geht in die Aufstiegs-Relegation. Das ist Fakt nach dem Sieg über den hartnäckigsten Verfolger, der nun vier Zähler Rückstand hat. Vor der tollen Kulisse von 200 Zuschauern hatte die Partie nur langsam Fahrt aufgenommen. Die Führung der Gastgeber verpasste Fabian Erhard im Duell mit SV-Keeper Markus Werner. Präziser machte es nach dem Wechsel TSV-Spielmacher Benni Kaufmann, der einen Freistoßball aus 25 Metern ins Netz setzte. Dan kam der große Regen. Und das Comeback des Gastes, der durch den von Marcel Gernert verwandelten Strafstoß urplötzlich zurück im Spiel war. Sich allerdings gar nicht lange freuen durfte, weil Fabian Erhard dann doch sein Tor machte. In einem intensiven und hart umkämpften Spiel sorgte der eingewechselte Florian Löffler für die Entscheidung.

FC Untererthal - Spfr. Herbstadt 0:2 (0:0). Tore: 0:1 Andreas Weigand (85., Eigentor), 0:2 Daniel Lurz (90.+3).
Nach dieser mehr als unglücklichen Niederlage wird es richtig eng für den FC Untererthal im Kampf um den Klassenerhalt. Und das aufgrund zweier späten Gegentreffer, Eigentor inklusive. Ohne Bedrängnis hatte Andi Weigand den Ball per Kopf ins eigene Tor gesetzt, ehe Daniel Lurz die Gäste endgültig jubeln ließ. Typisch, dass Maurice Falle kurz davor eben nicht dieses Abschlussglück hatte bei seinem verzogenen Schuss. Schon irgendwie erstaunlich, dass so spät Tore fielen, denn Chancen gab es allerhand. Vor dem Wechsel verpassten für die Viktorianer Benedikt Hüfner und Andi Weigand ein Erfolgserlebnis in den Duellen mit Sportfreunde-Keeper Thomas Kneuer, auf der anderen Seite war FC-Keeper Daniel Hammer mehrmals gefordert bei Aktionen von Thomas Reder, Sebastian Bömmel und Dominik Firnschild, der kurz vor dem Seitenwechsel ans Lattenkreuz schoss. Nach einer 15-minütigen Leerlauf-Phase ging es munter weiter. Benedikt Hüfner schoss vorbei und Maurice Fella war beim Abschluss zu überhastet, während bei den Sportfreunden Sebastian Bömmel zweimal aussichtsreich vergab - und schließlich doch das bessere Ende haben sollte. Die Untererthaler bleiben so auf einem Relegationsrang, doch der Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz beträgt jetzt bereits vier Punkte.

FC Thulba - VfR Sulzthal 5:0 (3:0). Tore:
1:0 Marius Schubert (16.), 2:0, 3:0 Florian Heim (18., 28.), 4:0 Marius Schubert (50.), 5:0 Felix Lutz (67.).
Der Meister gab sich im Landkreisduell keine Blöße. Der tief stehende Gast geriet in Rückstand, als Marius Schubert seinen sehenswerten Alleingang mit einem unhaltbaren Schuss ins lange Eck abschloss. Anschließend schlenzte Florian Heim nach Schubert-Zuspiel das Leder überlegt in den Winkel. Nachdem der FC-Mittelfeldregisseur ein zweites Mal per Direktabnahme zugeschlagen hatte, prüften erstmals FC-Keeper Alexander Büchner durch einen Schuss von Lorenz Halbig. Die Penquitt-Schützlinge erhielten gleich nach der Pause den vorentscheidenden Genickschlag, als Schubert nach Hereingabe von Sebastian Gah nur noch den Fuß hinhalten musste. Die völlig überforderten VfRler hatten im Gegenzug Pech beim Lattenschuss von Mario Eberlein. Eine Kombination über Lorenz Heim schloss Felix Lutz mit dem fünften Frankonen-Treffer ab. Die Lage der Gäste wird nach dieser Niederlage immer prekärer, der Gang in die Kreisklasse scheint vorprogrammiert. sbp


Außerdem spielten

FC Eibstadt 05 - VfL Spfr. Bad Neustadt 4:3 (2:2). Tore: 0:1 Maximilian Mosandl (15.), 0:2 Marek Buchowski (22.), 1:2 Daniel Fürst (23.), 2:2 Tobias Mauer (34.), 3:2 Daniel Fürst (62., Foulelfmeter), 3:3 Maximilian Mosandl (78.), 4:3 Daniel Fürst (86.). Gelb-Rot Christian Nöth (VfL, 75., wiederholtes Foulspiel). Bes. Vorkommnis: Maximilian Mosandl gibt auf Befragen einen Eckball in der Nachspielzeit zurück.
TSV Großbardorf II - TSV Bad Königshofen 0:2 (0:1). Tore: 0:1, 0:2 Frederic Werner (15., 75.).
TSV Hausen - SV Burgwallbach/Leutershausen 2:2 (1:1). Tore: 1:0 Sebastian Hautzinger (28.), 1:1 Carsten Polzer (39.), 1:2 Benedikt Floth (83.), 2:2 Christian Jackisch (90.+2).