Druckartikel: Vier Trophäen gehen nach Hammelburg

Vier Trophäen gehen nach Hammelburg


Autor: Reinhold Nürnberger

LKR Bad Kissingen, Mittwoch, 24. Mai 2017

Gleich sieben Titel gewann der heimische Leichtathletik-Nachwuchs bei den Unterfränkischen Meisterschaften im Blockmehrkampf.
Lilian Heid (links) im Block Sprint/Sprung der Altersklasse W14 und Anna Lukaschewitsch (rechts) in der W15 holten zwei von insgesamt vier Titeln für den TV/DJK Hammelburg. Fotos: Reinhold Nürnberger


In Schweinfurt war die spezielle Vielseitigkeit der jungen Sportler gefragt. In jeder Altersklasse gibt es drei verschiedene Blockmehrkämpfe, die das jeweilige Talent der jungen Leichtathleten fördern sollen. Fünf Disziplinen beinhalten die verschiedenen Blöcke, wobei Sprint, Hürdenlauf und Weitsprung in allen Wettbewerben Pflicht ist.
Elisa Eich vom TV/DJK Hammelburg beherrscht neben den drei Grunddisziplinen besonders die Wurfdisziplinen und startete deshalb auch im Block Wurf der Altersklasse W14. Die Gymnasiastin aus Fuchsstadt, die vor einer Woche erst Nordbayerische Meisterin im Siebenkampf wurde und dabei sogar die Qualifikationsnorm zur Deutschen Meisterschaft packte, war auch in Schweinfurt eine Klasse für sich. In 13,30 Sekunden für die 100 Meter, 13,33 Sekunden für die 80 Meter Hürden und mit 4,64 Meter im Weitsprung startete sie in den Wettkampf. Auf immerhin 22,44 Meter beförderte sie den ein Kilogramm schweren Diskus. Da konnte sie es auch verschmerzen, dass es im Kugelstoßen (9,78 Meter) nicht die erhofften zehn Meter wurden. Am Ende hatte sie stolze 2433 Punkte auf ihrem Konto und schaffte auch im Blockmehrkampf die Qualifikationsnorm zur Deutschen Meisterschaft. Dennoch stapelt Elisa Eich bei der Frage nach ihren Saisonziel tief. "Eine Medaille bei den Bayerischen Meisterschaften wäre sicherlich eine schöne Sache", sagt die 14-Jährige, die mit ihrem Resultat von Schweinfurt die Bayerische Rangliste überlegen anführt. Ihr Trainer Heiko Schmitt traut ihr sogar eine Platzierung unter den zehn besten Mehrkämpferinnen in Deutschland zu.


Norm knapp verfehlt

Teamgefährtin Lilian Heid, die ebenfalls aus Fuchsstadt kommt, trumpfte im Blockmehrkampf Sprint/Sprung der W14 groß auf. Sie kam bei ihrem sicheren Sieg auf 2421 Punkte. Die meisten Zähler bekam sie für ihre schnellen 13,19 Sekunden über die 80 Meter Hürden und für 4,71 Meter im Weitsprung. Die Norm für die Deutschen Meisterschaften (2500 Punkte) verfehlte Lilian Heid zwar noch. Aber unmöglich erscheint diese Marke für sie dennoch nicht. Zumal die Hammelburger Schülerinnen erst bei den Bayerischen Meisterschaften am 18. Juni in Markt Schwaben ihre beste Form haben wollen.


Die meisten Punkte für den Sprint

Auch im Block Sprint/Sprung der Altersklasse W15 kommt Unterfrankens Beste aus Fuchsstadt und damit vom TV/DJK Hammelburg. Anna Lukaschewitsch setzte sich mit guten 2355 Punkten eindrucksvoll durch. Auch sie holte ihre meisten Punkte im Sprint (13,41 Sekunden) über 100 Meter. Aber auch im Hochsprung wusste sie mit übersprungenen 1,44 Meter durchaus zu überzeugen.
Für den vierten Sieg der Hammelburger zeigte sich Jule Betz verantwortlich. Die 13-Jährige aus Windheim, die als Fußballerin der Bayernauswahl ihres Jahrgangs angehört, kam im Block Wurf der W13 zu einem ungefährdeten Sieg. Vor allem im Sprint über 75 Meter (10,46 Sekunden), im Weitsprung mit 4,41 Meter und mit starken 9,23 Meter im Kugelstoßen legte sie die Grundlage für ihren überlegenen Erfolg, der ihr in der Bayerischen Rangliste immerhin Platz Zwei einbringt. Tarek Sahyoun vom VfL Sportfreunde Bad Neustadt verteidigte seinen Titel im Block Lauf. In der M14 hatte er bereits vor dem abschließenden Lauf über 2000 Meter (7:19,37 Minuten) die Weichen auf Sieg gestellt. 13,36 Sekunden über die 100 Meter, flotte 13,23 Sekunden über die 80 Meter Hürden, sowie 4,78 Meter im Weitsprung und 43,50 Meter mit dem 200 Gramm schweren Ball standen bis dahin auf der Habenseite. Mit seinen starken Leistung von 2265 Zählern ist er momentan die Nummer Sechs in Bayern.


Überraschender Sieg

Mia Weis vom TV Bad Brückenau überraschte mit ihrem Sieg im Block Lauf der W14. Mit 1977 Zählern setzte sie sich gegen Anna-Maria Manolova (1935 Punkte) von der DJK Aschaffenburg durch. Vor dem abschließenden Lauf über 2000 Meter lag Mia Weis schon knapp in Führung. Also gestaltete sie die 2000 Meter so, dass sie am Ende knapp vor der Aschaffenburgerin ins Ziel kam und so war der Sieg an Ende sicher. Niklas Amthor vom TSV Bad Kissingen zeigte im Block Lauf der M12 einen recht ausgeglichenen Mehrkampf. Der junge Leichtathlet aus Bad Bocklet leistete sich keine Schwäche und gewann so am Ende mit 1743 Zählern vor Paul Fecher vom LG Landkreis Aschaffenburg.
Teamgefährtin Sophia Konopka wurde im Block Sprint/Sprung der W15 Zweite und hatte ihr bestes Ergebnis im Weitsprung mit 4,79 Meter. Nelly Kleinhenz, die ebenfalls für den TSV Bad Kissingen startet, lief die 60 Meter Hürden in flotten 11,36 Sekunden und wurde Dritte im Block Lauf der W12.
Hanna Schmitt (TV/DJK Hammelburg) kam im Block Wurf der W14 auf 2089 Punkte und schaffte damit ihr anvisiertes Ziel, sich für die Bayerischen Meisterschaften zu qualifizieren. Julian Seufert vom FSV Hohenroth erreichte den Bronzerang im Block Wurf der M13 und hatte mit 11,48 Sekunden für den Sprint über 75 Meter sein bestes Einzelergebnis.