Druckartikel: Viel Lob für Fuchsstadts Gegner

Viel Lob für Fuchsstadts Gegner


Autor: Peter Balthasar

Fuchsstadt, Freitag, 09. Sept. 2016

Wenn Fuchsstadt auf die zweite Mannschaft der Schweinfurter trifft, herrscht bei Martin Halbig Wiedersehensfreude, die aber nur bei Punktgewinn bleibt.


FC 05 Schweinfurt II - FC Fuchsstadt (Samstag, 15 Uhr)
Die Strecke von Fuchsstadt ins Willy-Sachs-Stadion könnte Martin Halbig, Coach des FC Fuchsstadt, Samstag Nachmittag wahrscheinlich blind zurücklegen, so oft ist er sie gefahren. Nicht nur als aktiver Spieler, sondern auch als langjähriger Coach des heutigen Gegners. "Ich war bis zum Ende der vergangenen Saison noch für die jungen Schnüdel verantwortlich, kenne die meisten Spieler sehr gut, habe mit einigen noch Kontakt und freue mich natürlich auf ein Wiedersehen", so Halbig.


Freude bleibt bei Punktgewinn

Die Wiedersehensfreude Halbigs dürfte allerdings getrübt werden, wenn er die Heimreise am Samstagabend ohne Punkte antreten müsste. Das würde auch seinen Mannschaftskapitän Nikolai Wolf ärgern, dessen Feier zum 30. Geburtstag einen erfolgreichen Sonnabend abschließen soll.
"Doch die Aufgabe wird heikel", vermutet Halbig, "die 05er bevorzugen ein schnelles Spiel nach vorne und verfügen über exzellent ausgebildete Akteure."
Da gilt es für die Füchse aus einer kompakten Abwehr heraus, in die wieder der zuletzt fehlende Marcel Plehn einrücken wird, zu agieren. "Wir müssen die Räume eng machen, um das Kombinationsspiel des Gegners zu unterbinden", verlangt Halbig von seiner Mannschaft. Personell gesehen hat sich die Lage etwas entspannt, neben Plehn dürfte auch Simon Häcker auflaufen. Nicht einsatzfähig sind Maxi Seit (Urlaub), Fabio Reuß (krank) und weiterhin Keeper Frank Fella, der auch in dieser Woche nicht trainieren konnte. Sein Ersatzmann Sven Eyring macht seine Sache gut. "Nach dem 2:9-Debakel haben wir in drei Spielen nur einen Gegentreffer, und das war ein Strafstoß in Lichtenfels, kassiert", kommentiert Halbig zufrieden die Leistung seiner Defensivabteilung. Aber auf diesen Lorbeeren sollte sich der Aufsteiger nicht ausruhen, "der heutige Gegner hat eine ganz andere Qualität als die Lichtenfelser, da müssen wir von Anfang an aggressiv in die Zweikämpfe gehen und nicht erst nach der Pause das Fußballspielen anfangen", so die Forderung des Fuchsstädter Coaches, der die Trainingsverhältnisse beim Gegner nur loben kann.


Ohne Fleiß kein Preis

"Die Spieler trainieren dreimal die Woche und liefern den Beweis, dass mit Fleiß unter der Woche auch die Leistung am Wochenende stimmt", so Halbig, der sich mit seinen derzeitigen Schützlingen nur zweimal an den Werktagen treffen kann. "Die Spieler müssen begreifen, dass die Anforderungen in der Landesliga einfach höher sind als in der Bezirksliga, mit fünfzig Prozent Einsatz kannst du keinen hundertprozentigen Erfolg haben", so seine Mahnung. Er will beim heutigen Gastspiel mindestens einen Punkt entführen, "weil wir sonst in der Tabelle abrutschen könnten in einer Liga, die ausgeglichen ist wie nie." Die zum Teil überraschenden Ergebnisse des letzten Wochenendes erhöhen den Druck auf sein Team. "Aber auch mit aufkommendem Druck muss eine Mannschaft in einer höherklassigen Liga umgehen können", sagt Halbig.