Verwirrung um einen Spielort und Ignoranz gegenüber Aubstadt
Autor: Thomas Sturm
LKR Bad Kissingen, Mittwoch, 25. Mai 2022
Wir präsentieren den finalen Fußball-Splitter - aber nur für die Saison 21/22.
Ja wo spielen sie denn? Eine durchaus berechtige Frage beim letzten Saisonspiel der SG Oerlenbach/Ebenhausen beim FC WMP Lauertal II. Wie es der Vereinsname "WMP" schon erahnen lässt, handelt es sich um drei Ortschaften in diesem Konstrukt. Nämlich um Weichtungen, Maßbach und Poppenlauer. Das muss man jetzt nicht unbedingt wissen. Aber im Vorfeld war es gar nicht so einfach, den richtigen Spielort herauszufinden. Auf der Verbandsseite stand noch am Freitag Poppenlauer, auf der SG-Facebook-Seite dann Maßbach und etwas später Weichtungen. Ja was denn nun? Grandioser Tipp von der SG und dem späteren Kreisklassen-Meister: "Einfach in den Fanbus setzen, dann kommt man auch sicher am richtigen Ort an!" Bei einem Meisterschaftsfinale so natürlich möglich, aber während der Saison mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum richtigen Spielort des FC WMP II zu gelangen, könnte durchaus abenteuerlich sein. Da gilt es noch etwas an der Kommunikation zu arbeiten.
Der letzte Spieltag hält ja so manche Überraschungen bereit. Gerade für die Top-Teams kann es dann schon einmal vorkommen, dass der Gegner gar nicht mehr anreist und die Punkte einfach abschenkt. Deshalb waren die Verantwortlichen beim SV Machtilshausen besonders darauf bedacht, den TSV Volkers zum Saisonausklang zu motivieren. Es war aber scheinbar kein großer Aufwand nötig. SVM-Pressesprecher Klemens Schmitt war denn auch voll des Lobes für den TSV. Die Machtilshäuser ließen es noch einmal so richtig krachen. Die Meisterelf von der Saison 1990/91 war fast vollzählig erschienen und bei der Übergabe der Meisterschale durch Walter Schmitt wurden wohl einige Augen feucht. Im Anschluss wurde dann der Triumphzug durch den Ort gestartet. Also ein rundum gelungener letzter Spieltag für die Meisterelf. Auch dank des TSV Volkers. Mit Meisterschale geschlafen haben soll übrigens SVM-Kicker Philipp Saum.
Der "Finaltag der Amateure" am vergangenen Samstag war doch mal wieder ganz interessant nach all den coronabedingten Entbehrungen der letzten beiden Jahre. Auch wenn es für unser Landkreistrainerduo Kleinhenz/Betz in Diensten des TSV Aubstadt nicht gereicht hat zum Einzug in den DFB-Pokal, war es spannend. Als es allerdings beim TSV so richtig interessant wurde, hat man nichts mehr gesehen in der ARD. Das Elfmeterschießen wurde gar nicht mehr gezeigt und auch die Spielstands-Anzeige war zwischenzeitlich nicht mehr ganz auf der Höhe. Obwohl es 1:1 stand, war im Bildschirm 1:0 eingeblendet. Sehr verwirrend. Es passte dann auch irgendwie zum Endergebnis.
REGIONALLIGA BAYERN
28 Tore: Patrick Hobsch (SpVgg Unterhaching): 25 Tore: Adam Jabiri (FC 05 Schweinfurt). 21 Tore: Gabriel Vidovic (FC Bayern München II), Markus Ziereis (SpVgg Bayreuth). 17 Tore: Meris Skenderović (FC 05 Schweinfurt). 15 Tore: Patrick Hofmann (TSV Aubstadt), Nemanja Motika (FC Bayern München II), Lukas Riglewski (SV Heimstetten).
BAYERNLIGA NORD