Untererthals properer Derbysieg
Autor: Peter Balthasar
LKR Bad Kissingen, Sonntag, 10. Oktober 2021
Der SV Ramsthal bleibt im Krisen-Modus. Eine schwere Verletzung überschattet den Prestige-Erfolg der Rannunger über Rottershausen. Reichenbachs erfolgreicher Minimalismus.
SV Ramsthal - FC Untererthal 0:4 (0:1). Tore: 0:1 Maurice Pache (26.), 0:2 Lukas Tartler (53.), 0:3 Maurice Fella (73.), 0:4 Lukas Tartler (76.).
"Ich weiß nicht , was bei unserer Mannschaft los ist", rätselte nicht nur SV-Pressesprecher Jochen Hesselbach. Tatsächlich ging das Landkreisderby mit einem Sieg des Aufsteigers zu Ende, was dem Spielverlauf nach auch in dieser Höhe in Ordnung ging. Denn die Viktorianer waren über neunzig Minuten bissiger und zweikampfstärker und erarbeiteten sich so auch die Mehrzahl der Torgelegenheiten. Im Prinzip hatten die Mannen des neuerlich schwer enttäuschten Coaches Tim Herterich nur eine Chance: In der 20. Minute setzte Fabian Willacker die Kugel nach Flanke von Timo Kaiser am langen Eck vorbei. In Führung gingen die Gäste, als Lukas Tartler einen Schuss Richtung SV-Kasten absetzte, den Keeper Maurice Popp zwar parierte, aber gegen den Nachschuss von Maurice Pache machtlos war. Die Ramsthaler bäumten sich nun sichtlich auf, doch gab es im Mittelfeld zu viel Stückwerk. Auch im zweiten Durchgang dominierten die Gäste das Geschehen und bauten die Führung aus, als Lukas Tartler einen Konter gekonnt abschloss. Drei Minuten später hatte Mathias Tartler das 0:3 auf dem Fuß, scheiterte aber an einem Popp-Reflex. Dies holte eine Viertelstunde später Maurice Fella nach, der einen Nachschuss überlegt verwertete. Da gingen bei einigen Weindörflern endgültig die Köpfe runter, vor allem als sie kurz darauf den finalen Treffer hinnehmen musten. Nach seinem Vorstoß passte FC-Coach Sebastian Heinlein von der Grundlinie zurück und fand den einschussbereiten Lukas Tartler. Die SVler drohen auf einen Abstiegsplatz abzurutschen, während die Heinlein-Elf den nächsten Partien wesentlich zuversichtlicher entgegensehen kann.
FC Westheim - FC WMP Lauertal 1:1 (0:1). Tore: 0:1 Leon Kilian (38.), 1:1 Bastian Zoll (73.).
"Mit dieser Punkteteilung können wir gut leben", meinte nach dem Abpfiff einer intensiv geführten Auseinandersetzung Westheims Abteilungsleiter Maxi Schaub, der rätselte, "warum der Gegner immer noch das Tabellenende ziert". Denn die Lauertal-Elf ging forsch zur Sache, bewies im Spielaufbau Spielwitz und war vor dem Seitenwechsel das dominierende Team. Die verblüfften Platzherren, die auf ihren Torjäger Yanik Pragmann (Zerrung) verzichten mussten, gerieten so wenig überraschend in Rückstand, als der auf der Außenbahn angespielte Leon Kilian in den Strafraum kurvte und das Leder an Keeper Pascal Kümmert vorbei ins lange Eck legte. Bis zum Kabinengang ergaben sich für die Schützlinge von Martin Schendzielorz weitere Möglichkeiten, die teils fahrlässig ungenutzt blieben. Im zweiten Durchgang erhöhten die Noack-Schützlinge den Druck, doch die Gäste-Deckung erwies sich als sattelfest. Da mussten auf Seiten der "Waster" frische Kräfte ran, und da bewies Coach Dieter Noack ein glückliches Händchen. Denn die drei Neuen waren maßgeblich am Ausgleichstreffer beteiligt. Dabei führte Maxi Schaub einen Freistoß schnell aus, das Leder landete bei Andy Graup, der zu einem unwiderstehlichen Alleingang ansetzte, vier Gäste-Akteure umkurvte, um schließlich den gut postierten Bastian Zoll zu erspähen, der gekonnt vollendete. "Danach setzten beide Teams alles auf eine Karte in einem dann wilden Spiel", so Schaub.
TSV Steinach - TSV Großbardorf II 0:2 (0:0). Tore: 0:1 Philipp Aumüller (51.), 0:2 Florian Dietz (58.).
Der Tabellenführer wurde zwar seiner Favoritenrolle gerecht, kam aber im ersten Durchgang nicht richtig ins Spiel. Die Bayernliga-Reserve hatte Glück, im ersten Durchgang nicht in Rückstand zu geraten, denn da waren die Steinacher wesentlich zielstrebiger und vor dem Tor gefährlicher. So verzog Fabian Schäfer nach fünf Minuten knapp, nach einer halben Stunde zwang Spielertrainer Michal Voll Gallier-Keeper Jonathan Barthelmes zu einer Glanzparade, ehe kurz vor dem Kabinengang eine Freistoßflanke von Joshua Jung an der Latte entlang schrammte. Mit Beginn des zweiten Durchgangs wurden die Bardorfer wesentlich aktiver, was früh belohnt wurde. Mit einer weit gezogenen Flanke hebelte Lukas Bauer die Steinacher Deckung aus, der eingewechselte Philipp Aumüller schob überlegt ein. Fünf Minuten später hatte Kilian Wenzel das 0:2 auf dem Fuß, als er das Spielgerät auf die Oberkante der Latte setzte. Doch beim nächsten Angriff jubelten die Bach-Mannen: Nach einer Wenzel-Hereingabe köpfte Florian Dietz ins lange Eck ein. Die Platzherren blieben nur bei Standards einigermaßen gefährlich, doch weder Joshua Jung noch Aaron Friedl netzten ein. Die besseren Möglichkeiten besaß weiterhin der Spitzenreiter. So scheiterte Wenzel mit einem Schuss aufs kurze Eck an Franz-Xaver Rosshirt, der auch zur Stelle war, als der eingewechselte Julius Albert frei vor ihm auftauchte.
FV Rannungen - FC Rottershausen 3:0 (1:0). Tore: 1:0 Daniel Kraus (23., Elfmeter), 2:0 Maximilian Bindrim (82.), 3:0 Daniel Kraus (90.+8.). Gelb-Rot: Andre Seufert (90.+4, Rottershausen).