Untererthal verteidigt die Tabellenführung gegen Schönderling
Autor: Sebastian Schmitt
LKR Bad Kissingen, Sonntag, 20. Sept. 2015
Die grün-weiße Viktoria sorgt als Aufsteiger weit erhin für mächtig Furore und grüßt als Spitzenreiter.
FC Untererthal - FSV Schönderling 4:0 (2:0). Tore: 1:0 Lukas Tartler (28.), 2:0 Andreas Weigand (41.), 3:0 Benedikt Hüfner (74.), 4:0 Simon Hereth (88.).
Die Schönderlinger waren nur 20 Minuten lang präsent und ließen nach Lukas Tartlers Führungstreffer jegliches Aufbäumen vermissen. Mit einem Sonntagsschuss aus rund 25 Metern baute Andy Weigand den Vorsprung der Platzherren kurz vor der Pause weiter aus. Auch im zweiten Durchgang fehlte es bei den Mannen um Felix Dorn an Kampfbereitschaft. Die Untererthaler ließen nicht locker, blieben in den Zweikämpfen bissig und fuhren einen jederzeit ungefährdeten Heimsieg gegen insgesamt enttäuschende Schönderlinger ein.
DJK Schondra - BSC Lauter 2:0 (0:0). Tore: 1:0, 2:0 Peter Leitsch (50., 59.). Rot: Rüdiger Rost (70., Lauter).
Beiden Mannschaften war anzumerken, dass sie extrem mit Personalmangel zu kämpfen hatten. Daher konnte das Spiel keinen Fan so richtig vom Hocker reißen. Einen ersten Aufreger gab's immerhin, als Schondras Timo Schneider einen Ball an den Pfosten setzte. Lauters Simon Kessler köpfte kurze Zeit später knapp neben das Gehäuse. Die zweite Halbzeit wurde zumindest ein wenig spannender. Eine erneute Großchance zur Gästeführung vergab Anu-In Bamrumnok, als er alleine auf Torwart Tim Schäfer zustürmte, das Leder jedoch am Tor vorbeischob. Nach einem Abpraller von Timo Schneiders sattem Schuss war Peter Leitsch zur Stelle und netzte zur Führung für die DJK ein. Wiederum Schneider legte das Leder für den Schondraer Doppeltorschützen auf. Einen Freistoß von DJK-Libero Florian Heller entschärfte Keeper Thomas Metz mit einer Glanzparade. Nach der Roten Karte gegen Lauters Rüdiger Rost wegen einer Notbremse an Schneider erspielten sich die Gäste sogar noch in Unterzahl einige klare Chancen, scheiterten aber am gut aufgelegten Keeper Schäfer.
SV Aura - FC Hammelburg 1:5 (1:1). Tore: 1:0 Patrick Falkenstein (15.), 1:1 Mike Ludewig (29.), 1:2 Dennis Schmidt (48., Foulelfmeter), 1:3 Marian Wiesler (56.), 1:4 Henrik Diener (57.), 1:5 Thomas Hartung (84.). Rot: Daniel Hagemann (47., Aura).
Zunächst sah es für die Schönwiesner-Elf gar nicht so schlecht aus. Patrick Falkenstein brachte den SV in einem rasanten Duell frühzeitig in Führung. Mit einem genialen Fernschuss aus rund 30 Metern glich Hammelburgs Routinier Mike Ludewig aus. Keeper Sebastian Schölzke hatte sich nur einige Zentimeter aus seinem Kasten herausgewagt und war gegen den sehenswerten Kracher machtlos. Kurz nach der Pause nahm das Unglück aus Sicht der Platzherren seinen Lauf. Daniel Hagemann war im eigenen Strafraum etwas unsanft zu Werke gegangen und wurde dafür von Schiedsrichter Benno Hobelsberger mit der Roten Karte bedacht. Den fälligen Elfer versenkte Dennis Schmidt souverän.
TSV Oberthulba - SV Obererthal 3:1 (1:0). Tore: 1:0 Dominik Metz (22.), 2:0 Kevin Voll (47.), 2:1 David Böhm (67.), 3:1 Markus Markert (85.).
Patrick Wehner vertrat Oberthulbas Coach Wolfgang Hertlein und traute in der 22. Minute seinen Augen kaum. Obererthals Keeper Michael Helm stand einige Meter von seinem Kasten weg, was Dominik Metz aus rund 40 Metern messerscharf erkannte und mit einem genialen Lupfer bestrafte. Der TSV blieb daraufhin spielbestimmend und kam durch Sascha Weidner und Kevin Voll zu besten Chancen. Voll war es denn auch, der einen Alleingang kurz nach Wiederanpfiff mit einem Treffer ins lange Eck krönte. Die Obererthaler steckten nicht auf und kamen nach einem Böhm-Solo wieder zurück ins Geschäft. Als Markus Markert fünf Minuten vor Schluss einen kraftvollen Alleingang von der Mittellinie aus startete und schließlich Keeper Helm elegant aussteigen ließ, war das Match jedoch längst entschieden.
TSV Reiterswiesen - SpVgg Wartmannsroth 5:2 (4:2). Tore: 1:0 Felix Mast (5.), 2:0 Michael Böse (7.), 3:0 Fabian Renninger (11.), 3:1 Johannes Knüttel (19.), 4:1 Sven Kleinhenz (44.), 4:2 Marco Görlitz (45.+2, Foulelfmeter), 5:2 Marco Schmitt (70.).
Das werden schwere Wochen für die Wartmannsröther, die auch nach dem sechsten Spiel immer noch keinen Punkt ergattert haben. Beide Teams waren sehr ersatzgeschwächt, wobei die Reiterswiesener sich kaum etwas anmerken ließen. Schon nach elf Minuten hatte sich der TSV drei Treffer herausgespielt. Besonders sehenswert war das vierte Tor der Reiterswiesener, als Sven Kleinhenz einen hohen Diagonalball aus vollem Lauf in die Maschen drosch. Zwar kamen die Wartmannsröther durch ihren Goalgetter Marco Görlitz in der Nachspielzeit der ersten Hälfte noch einmal heran, aber der TSV hatte nach dem Kabinengang überhaupt keine Mühe, den Vorsprung zu verwalten.
DJK Kothen - FC Westheim 4:1 (3:1). Tore: 1:0, 2:0, 3:0 Klaus Walko (3., 32., 42.), 3:1 Marcel Nöth (45.), 4:1 Manuel Bug (85.). Gelb-Rot: Sebastian Ögretmen (80.,DJK)
Die DJK Kothen startete gut in die Begegnung und übernahm vom Anpfiff weg die Initiative. Nach drei Minuten zappelte das Leder bereits im Kasten von Pascal Kümmert. Klaus Walko hatte von Florian Heiers getimtes Zuspiel profitiert. Walko lief danach zu einer tollen Form auf, entwischte in der 32. und 42. Minute erneut seinen "Häschern". Nach dem lupenreinen Hattrick durften auch die Gäste ran, die durch Marcel Nöth verkürzen konnten. Nach dem Seitenwechsel störten die Waster Kothens Spielaufbau besser. In der Endphase legte die DJK zu und kam trotz Unterzahl, Sebastian Ögretmen hatte die Ampelkarte gesehen, zum vierten Treffer. Manuel Bug überlistete Pascal Kümmert. ksei
SC Diebach - VfR Sulzthal 2:3 (1:1). Tore: 0:1 Mario Eberlein (10.); 1:1 Patrick Schmähling (20.), 1:2 Alexander Unsleber (54.), 1:3 Timo Andruschek (57.), 2:3 Patrick Schmähling (82.). Gelb-Rot: André Weidner (73.), Markus Hein (89., beide Diebach).
"Beide Teams haben um jeden Grashalm gekämpft", beschrieb Diebachs Abteilungsleiter Markus Heurung das hart umkämpfte Match gegen Sulzthal. Die Gäste zeigten von Beginn an ein sehr gutes Pressing und traten als verschworene Einheit auf. Diebach hielt sehr gut dagegen. Beide Teams trafen je einmal ins Schwarze. Ein Doppelschlag nach der Pause sorgte für eine kleine Vorentscheidung. Ein langer Abschlag von Sulzthals Torwart Felix Neder landete über Freund und Feind bei Alexander Unsleber, der sich die Chance nicht nehmen ließ. Nur drei Minuten später flankte Fabian Weber nach innen, wo Timo Andruschek am kurzen Pfosten zur Stelle war. Diebach steckte nicht auf und kam in Unterzahl noch einmal heran. Das änderte aber nichts am verdienten Sulzthaler Sieg. sml