Überschaubare Motivation für den Totopokal
Autor: Jürgen Schmitt
Bad Kissingen, Donnerstag, 03. Oktober 2013
Im Totopokal sind der SV Ramsthal, FC Reichenbach, FC Fuchsstadt und der TSV Reiterswiesen eine Runde weiter. Schlechte Laune im Lauertal nach den Kreisklassen-Klatschen für Maßbach und Poppenlauer.
SV Ramsthal - SV Rödelmaier 6:4 n.E (1:1) - Torfolge: 1:0 Alexander Unsleber (40.), 1:1 Maximilian Müller (62.).
So richtig Pokal-Atmosphäre wollte nicht aufkommen beim SV Ramsthal. "Man hat beiden Seiten angemerkt, dass dieses Match nicht die oberste Priorität hat. Das Tempo war überschaubar und es wurde doch eher mal der Fuß zurückgezogen", analysierte Ramsthals Pressesprecher Jochen Hesselbach. Das Duell der Kreisligisten entschieden die Gastgeber dank der besseren Elfmeter-Schützen. Für die Weindorf-Kicker hatten mit Timo Kaiser, Sascha Ott, Enrico Ott, Marcel Schmitt und Philipp Schmitt alle Auserwählten getroffen, auf der Gegenseite nur Jens Vey, Sebastian Schmitt und Holger Kissner. Den entscheidenden Elfer hatte Frank Popp gegen David Dziemballa pariert. In Führung gegangen war die Elf von Thorsten Büttner kurz vor dem Seitenwechsel durch die Einzelaktion von Alexander Unsleber, ehe Rödelmaier besser ins Spiel fand mit der von Popp vereitelten Chance für Sebastian Schmitt und dem Ausgleich von Maximilian Müller nach der Flanke von Lukas Knauer. Vielversprechend war auf der Gegenseite auch die Aktion von Marcel Schmitt, der in Keeper Markus Werner seinen Meister fand.
FC Reichenbach - FC 06 Bad Kissingen 3:1 (1:0) - Torfolge: 1:0 Michael Seith (11.), 2:0 Claus Kirchner (50.), 3:0 Lukas Nöth (55.), 3:1 Michael Tenschert (88.).
Das Interesse am Weiterkommen war lediglich bei den Teutonen ausgeprägt, während die 06-er nur mit drei Akteuren (Marcel Klug, Nico Limpert, Robert O´Sullivan) aus dem Bezirksliga-Kader antraten. Der Kreisligist zog ein flüssiges Kombinationsspiel auf und ging auf Vorlage von Markus Bulheller durch Michael Seith in Führung. Die Schützlinge von Marc Hartmann zeigten sich auch im zweiten Durchgang offensivfreudig und schafften binnen fünf Minuten die Vorentscheidung. Nach einem Alleingang von Michael Seith war Claus Kirchner der dankbare Abnehmer. Das 3:0 resultierte aus einem Schrägschuss von Lukas Nöth. Die Elf von Rüdiger Klug kam durch Michael Tenschert immerhin zum Ehrentreffer.
TSV Oberthulba - FC Fuchsstadt 0:5 (0:2) - Torfolge: 0:1 Florian Thurn (37.), 0:2/0:3/0:4 Patrick Stöth (41./60./86.), 0:5 Simon Bolz (90.) - Gelb-rote Karte: Stefan Muth (Oberthulba/85.).
Etwas zu hoch fiel für Oberthulbas Trainer Norman Jung der Erfolg des Bezirksligisten aus. Allerdings hatte der Kreisligist insbesondere in der Offensive zu wenig gute Aktionen, um überhaupt in die Nähe einer Überraschung zu kommen. Vor dem Wechsel hatte Kevin Voll Pech, dass sein Sololauf vom Abseitspfiff des Schiedsrichters unterbrochen wurde, nach Wiederanpfiff verhinderte FC-Schlussmann Florian Rottenberger den Ehrentreffer mit der Parade beim Kopfball von Florian Wehner nach einer Freistoßflanke von Stefan Muth.
DJK Kothen - TSV Reiterswiesen 0:1 (0:1) - Tor des Tages: Fabian Reith (35.).
Ein Freistoßtreffer von Fabian Reith aus 25 Metern genügte dem TSV Reiterswiesen zum Pokalsieg. Das Duell der Kreisklassisten verlief umkämpft, hielt aber überschaubare Highlights parat. Während für die Gäste Lukas Müller knapp das Tor verfehlte, hatten die Jugendkraftler bei den Gelegenheiten für Marco Kraus und Spielertrainer Jerry Wanke den Torschrei auf den Lippen.
Liga-Spiele
TSV Ebenhausen - TSV Maßbach 5:0 (3:0) - Torfolge: 1:0/2:0 Matthias Dees (29./30.), 3:0 Julian Wahler (38.), 4:0 Matthias Dees (53.), 5:0 Sebastian Dees (86.).
Ohne ihre Top-Stürmer Sebastian Händel und David Beyfuß angetreten, hatten die Lauertaler die Partie eine halbe Stunde lang auf Augenhöhe bestritten. Doch mit dem Doppelpack von Matthias Dees sollten die Maßbacher chancenlos sein, zumal Julian Wahler für die ebenfalls ersatzgeschwächten Gastgeber noch vor dem Wechsel per Kopf traf. Kontrolliert spulten die Ebenhäuser ihr Pensum ab und erhöhten durch den 15. Saisontreffer von Matthias Dees, ehe dessen Bruder Sebastian für den Endstand sorgte, während Patrick Schmitt Pech mit einem Freistoß-Lattentreffer hatte. Ein umsichtiger Leiter der Begegnung war Nikita Kolodeznyj.
FC Poppenlauer - DJK Salz 2:6 (0:2) - Torfolge: 0:1 Hans-Jürgen Birki (18.), 0:2 Sebastian Schneider (43.), 1:2 Fabian Bauer (55.), 1:3 Tim Amberger (75.), 1:4 Martin Wittenberg (78.), 1:5 Tim Amberger (80.), 1:6 David Fringes (86.), 2:6 Fabian Bauer (87.).
Einen gebrauchten Tag erwischte der FC Poppenlauer. Die Salzer mussten nicht einmal ihre beste Leistung abrufen, um das Match deutlich für sich zu entscheiden. Noch lange nach dem Abpfiff wurde bei der Eintracht über die Gründe der rätselhaft leblosen Vorstellung diskutiert.
FC Rottershausen - SG Seubrigshausen/Großwenkheim 1:1 (0:0) - Torfolge: 1:0 Thomas Werner (68.), 1:1 Manuel Schneider (85.).
Zwei verschenkten Punkten trauerte FC-Abteilungsleiter Michael Seßner hinterher. Während für Rottershausen insbesondere Dominik Bühner beste Gelegenheiten vergab, kamen die insgesamt harmlosen Gäste durch ein verrücktes Tor zum Remis. Der in Richtung FC-Strafraum geschlagene Ball von Manuel Schneider hatte als Adressaten nur Keeper Christian Heydenbluth gefunden, dessen Stoppversuch derart missglückte, dass das Leder über die Linie trudelte. In Führung gingen die Spirken durch Thomas Werner, der nach der Flanke von Michael Neeb den Überblick behalten hatte. "Dass uns diesmal Frank Seufert fehlte, hat man gemerkt. Aber der ist am Sonntag ja wieder dabei", sagte Seßner.
SG Wildflecken/Bischofsheim II - SG Oberleichtersbach/ Modlos 1:3 (1:2) - Torfolge: 0:1 Julian Enders (20.), 0:2 René Lormehs (25.), 1:2 Felix Frank (40.), 1:3 Maximilian Knüttel (70.).
SG-Trainer Uli Dickas hatte schon etwas Mitleid mit seiner Mannschaft, die eine engagierte Vorstellung geboten hatte, aber auch im achten Spiel ein Erfolgserlebnis verpasste. Bereits vor dem Wechsel gerieten die Gastgeber in Rückstand, als der ansonsten fehlerfreie Keeper Ralf Ihde beim Schuss von Julian Enders gepatzt hatte. Die Hypothek vergrößerte sich mit dem Treffer von René Lormehs, ehe Felix Frank die Hausherren zurück ins Match brachte. Während nach dem Wechsel Daniel Rosner und Fabian Reder Hochkaräter vergaben, sorgte auf der Gegenseite Maximilian Knüttel für die Entscheidung, womit die Gäste nach drei Niederlagen in Serie wieder einmal einen Dreier begießen durften.