Druckartikel: TSVgg Hausen nimmt mit minimalem Aufwand drei Punkte mit

TSVgg Hausen nimmt mit minimalem Aufwand drei Punkte mit


Autor: Sebastian Schmitt

Bad Kissingen, Sonntag, 06. April 2014

Spitzenreiter Haard muss mit Punkteteilung in Eltingshausen zufrieden. Florian Wehner feiert bei der DJK Schlimpfhof ein traumhaftes Comeback mit drei Toren in 30 Minuten.
Ausgehebelt: Hausens Torschütze Patrick Häfner (links) vom Aschacher Tobias Gabel. Foto: Hopf


TSV Münnerstadt II - SG Sandberg/Waldberg II 5:0 (1:0). Tore: 1:0, 2:0, 3:0, 4:0 Fabian May (25., 50., 56., 68.), 5:0 Thomas Knysak (79.).
Mit einem Traumtor aus 30 Metern genau in den Winkel setzte Thomas Knysak den Schlusspunkt hinter diese über weite Strecken einseitige Partie. Die arg dezimierten Gäste aus der Rhön hatten lediglich in der Anfangsphase zwei Torchancen. Nach dem zweiten Treffer erlahmte deren Gegenwehr zusehends, die weiteren Tore waren nur noch eine Frage der Zeit. "Er war immer anspielbar und hatte den stärksten Zug zum Tor", erklärte Trainer Stefan Glasauer den Viererpack des überragenden Fabian May.

TSV Nüdlingen - FC Strahlungen II 2:2 (1:0). Tore: 1:0 Stefan Freidhof (35.), 1:1 Daniel Rösler (69., Foulelfmeter), 2:1 Matthias Kiesel (63.), 2:2 Volker Hornisch (64.).
Die Nüdlinger machten ihre Sache von Beginn an sehr gut und hatten

wenig Mühe, den Gegner in Schach zu halten. Bis zur Pause wenigstens war von den Strahlungern kaum etwas zu sehen. Im zweiten Durchgang allerdings ließen bei den Platzherren Konzentration und Aggressivität nach. Durch zwei unnötige Fehler in der Hintermannschaft luden die Nüdlinger ihre Gäste förmlich zum Ausgleich ein. Die Strahlunger nahmen beide Geschenke dankend an und wurden dafür belohnt, dass sie nach einer dürftigen Vorstellung im ersten Durchgang nie die Flinte ins Korn warfen.

FC Eltingshausen - SpVgg Haard 2:2 (1:2). Tore: 1:0 Alexander Schott (12.), 1:1 Tom Schulz (26.), 1:2 René Bartsch (40.), 2:2 Alexander Schott (79., Foulelfmeter).
Der Tabellenprimus musste in Eltingshausen sein ganzes Können abrufen, um wenigstens noch ein Remis zu ergattern. Die Eltingshäuser freuten sich hernach darüber, dass Alexander Schott nach nunmehr bereits zwei Kreuzbandrissen wieder auf das Spielfeld zurückgekehrt ist und gleich zwei wichtige Treffer beisteuern konnte. "Wir haben uns diesen Punkt mehr als verdient", jubelte Pressesprecher Markus Schott. Haard hatte sich in Eltingshausen eine Konter-Taktik zurechtgelegt, wurde aber vom unbändigen Kampfgeist der Platzherren sichtlich überrascht. Markus Schott hätte seine Farben sogar noch zum überraschenden Sieg führen können, vergab in der Schlussphase allerdings unglücklich.
TSV Aschach - TSVgg Hausen 0:1 (0:1). Tor: Patrick Häfner (13.).
Obwohl sich die Aschacher redlich mühten und von Minute zu Minute immer besser ins Spiel kamen, standen sie letztlich mit vollkommen leeren Händen da. Nach einem Ballverlust der Platzherren in der Vorwärtsbewegung nutzte Patrick Häfner die Gunst der Stunde und netzte eiskalt ins kurze Eck ein. Die Aschacher ließen sich aber nicht aus der Ruhe bringen und zogen nach der Pause ein sehenswertes Offensivspiel auf. Weil allerdings unter anderem Sandro Wegmann und Julian Reith selbst Hochkaräter nicht in des Gegners Kasten unterbringen konnten, nahm Hausen mit minimalstem Aufwand drei Punkte mit nach Hause.

TV Jahn Winkels - FC Rottershausen 1:6 (0:5). Tore: 0:1 Thomas Werner (8.), 0:2 Michael Neeb (10.), 0:3 Frank Seufert (11.), 0:4 Michael Neeb (25.), 0:5, 0:6 Maximilian Seufert (43., 58.), 1:6 Eduard Baster (75.).
Die Winkelser waren mit einem blutjungen Team an den Start gegangen und konnten spielerisch mit den Rottershäusern locker mithalten. Im Abschluss zeigte sich allerdings die Cleverness und Routine der Gäste, die aus beinahe jeder noch so kleinen Chance einen Treffer machten. Völlig kurios das erste Tor: Thomas Werner hämmerte das Leder unter die Latte. Von dort sprang der Ball auf die Torlinie, wieder an die Unterseite der Latte und letztlich zappelte das Spielgerät doch irgendwie in den Maschen. Beim zweiten Treffer der Gäste setzte Michael Neeb den Ball millimetergenau in den Winkel des Winkelser Gehäuses. Die Turner steckten dennoch nie auf und erwiesen sich trotz einer Vielzahl an unerfahrenen Kickern als ernstzunehmender Kontrahent. Trotz der deutlichen Niederlage war auch hernach die Stimmung in der Kabine bei den zum Teil 18-jährigen Fußballern keineswegs in den Keller gerauscht.

VfL/Spfr. Bad Neustadt II - SG Seubrigshausen/Großwenkheim 6:1 (1:1). Tore: 1:0 Tanalp Dalmis (19.), 1:1 Elefterios Sawwidis (31.), 2:1 Michael Wieczorek (31.), 3:1, 4:1 Alexander Ortloff (70., 78.), 5:1 Michael Wieczorek (82.), 6:1 Tanalp Dalmis (88.).
Es dauerte, bis die VfL/Spfr.-Reserve Fahrt aufnahm. Aber dann gab's kein Halten mehr und der stark ersatzgeschwächte Gast (über die Hälfte der Stammelf fehlte) wurde auch in der Höhe verdient überrollt. Im ersten Durchgang kochten die Hausherren noch (unfreiwillig) auf Sparflamme. Der Gast schaffte nach dem Neustädter 1:0 vor dem Pausentee sogar den Ausgleich. Der wurmte die Hofwiesen-Elf gewaltig. Und die kam wie umgewandelt aus der Kabine. Spielerisch und läuferisch nun klar überlegen, wurde die Gästeabwehr zerlegt.

FC Fuchsstadt II - SC Oberbach 1:1 (1:1). Tore: 1:0 Alexander Kickuth (7.), 1:1 Sebastian Kehm (11.).
In der fairen Partie setzten zunächst die Einheimischen die Akzente und gingen rasch in Führung. "Doch mit einem Fehlpass haben wir den Oberbachern den Ausgleich quasi aufgelegt", bemängelte Trainer Enrico Jopp, der anschließend den SC am Drücker sah. "Da hat uns unser gut reagierender Torwart Alexander Appel im Spiel gehalten", lobte der Coach. Nach der Pause übernahmen die Kohlenbergler das Kommando, ohne das trotz mehrerer guter Chancen Zählbares dabei heraussprang. "Unser bester Mann war Außenverteidiger Frank Geier, sowohl nach vorne als auch nach hinten", hob Enrico Jopp einen Akteur hervor.

TSV Gauaschach - SG Hassenbach/Reith/Oberthulba II 2:2 (1:0). Tore: 1:0 Andreas Weidner (15.), 1:1 Oliver Hofmann (85.), 2:1 Andreas Hofmann (87., Foulelfmeter), 2:2 Torsten Straub (91.).
Eine völlig verrückte Schlussphase sorgte zumindest bei den Gästen für Erleichterung. Die abstiegsbedrohten Platzherren hatten bis fünf Minuten vor Abpfiff alle Trümpfe in der Hand, fingen sich aber überraschend den Ausgleich durch Oliver Hofmann ein. Zwar brachte Andreas Hofmann die Gauaschacher vom Kreidepunkt aus wieder in Front. Aber in der hektischen Nachspielzeit, in der die TSVler das 3:1 auf dem Fuß hatten, sorgte Torsten Straub erneut für den Ausgleich. Hernach war der Frust der Gastgeber darüber groß, dass man nicht im ersten Durchgang einen klaren Vorsprung herausgeschossen hatte.

DJK Schlimpfhof - TSV Euerdorf 5:0 (2:0). Tore: 1:0 Patrick Köth (15.), 2:0, 3:0 Florian Weh ner (45., 55.), 4:0 Sebastian Schübert (57.), 5:0 Florian Weh ner (60.).
Die erste dicke Chance des Spiels hatten die Gäste aus Euerdorf schon nach drei Minuten, als Joschka Eberlein mutterseelenallein auf den Schlimpfhofer Keeper Sebastian Kippes zustürmte, allerdings an dessen Reflexen scheiterte. Hernach war von den Euerdorfern nicht mehr viel zu sehen. Es wurde das berühmte Spiel auf ein Tor. Und es wurde vor allem ein grandioses Comeback von Florian Weh ner, der nach einer gut halbjährigen Verletzungspause in der 30. Minute eingewechselt wurde. Nachdem Wehner gleich mal drei Treffer zum Einstand beisteuerte, durfte der Glückspilz in der 60. Minute umjubelt wieder auf der Bank Platz nehmen. Auch ohne den Rückkehrer legte die DJK bis zum Schluss ein begeisterndes Match hin.

FC Poppenroth - FSV Schönderling 0:3 (0:1). Tore: 0:1 Patrick Hahn (45.), 0:2, 0:3 Christian Knüttel (55./77.).
Eine halbe Stunde lang machte Poppenroth richtig Dampf. Sebastian Weidner und Nikolas Wehner ließen allerdings Hunderprozentige in sträflicher Manier liegen. Und so kamen die Schönderlinger zum Ende der ersten Halbzeit erst richtig ins Spiel. Nach einem groben Schnitzer in der FC-Abwehr netzte Patrick Hahn in den Winkel ein. Im zweiten Durchgang drehten die Gäste den Spieß um und setzten die Gastgeber gehörig unter Druck. Christian Knüttel erhöhte die Führung mit einem unhaltbaren Gewaltschuss und markierte schließlich den 3:0-Endstand, als in der Poppenröther Abwehr erneut Konfusion ausgebrochen war. Angesichts der bemerkenswerten Leistungssteigerung hatten sich die Gäste die drei Punkte redlich verdient.

FC Elfershausen - SV Aura 0:2 (0:0). Tore: 0:1 Bernd Veth (53.), 0:2 Patrick Falkenstein (65.).
Gegen den Tabellenprimus hielt Elfershausen lange Zeit gut mit. "Ein Remis hätten wir uns heute sogar selbst erkämpfen können", resümierte FC-Pressesprecher Dieter Hämelt. Auf beiden Seiten hatten die Keeper alle Hände voll zu tun, um ihre Buden sauber zu halten. Bei den Platzherren waren allerdings immer wieder krasse Fehlpässe zu beklagen, die den Gästen Konterchancen eröffneten. Und so setzte sich die spielerische Klasse des SV am Ende durch.
SV Machtilshausen - SG Oberleichtersbach/Modlos 3:1 (2:0). Tore: 1:0 Valentin Saum (6.), 2:0 Markus Schmitt (41.), 3:0 Jörg Schmitt (55.), 3:1 Mikel Schwab (78.).
Auf völlig verlorenem Posten waren die Oberleichtersbacher und Modloser in Machtilshausen. Die ärgsten Verfolger des Tabellenführers aus Aura machten von Beginn an ordentlich Druck und kombinierten nach Lust und Laune. Mit spielerischen Mitteln war den Platzherren nicht beizukommen, aber auch kämpferisch hatten die Gäste nichts anzubieten. Und so fiel der einzige Treffer der SGO in einer einseitigen Partie wie aus heiterem Himmel.

SV Morlesau/Windheim - SG Wildflecken/VfR Bischofsheim II 6:1 (2:1). Tore: 1:0 Michael Schumm (16.), 2:0 Marco Düsterwald (24., Foulelfmeter), 2.1 Julian Seufert (30.), 3:1 Daniel Doschko (48.), 4:1 Nico Hummel (66.), 5:1 Adriano Oliviera (75.), 6:1 Daniel Doschko (90.).
Die ungebremste Talfahrt der Kreuzberg-Kicker geht weiter. Mit nunmehr 98 Gegentreffern steht dem SV Wildflecken ein fast schon historisches Debakel ins Haus. Immerhin erwiesen sich die Gäste als fairer Verlierer und ersparten sich unnötige Frustfouls.