Druckartikel: TSV Rannungen und FC Thulba beweisen Frühform

TSV Rannungen und FC Thulba beweisen Frühform


Autor: Peter Balthasar

LKR Bad Kissingen, Sonntag, 07. Februar 2016

Die beiden Kreisligisten gewinnen gegen die Bezirksligisten FC Fuchsstadt und TSV Münnerstadt. Benjamin Freund trifft erstmals für den TSV Großbardorf.
Foto: Symbolbild


Mit einem Erfolg startete der Bayernligist TSV Großbardorf in das Jahr 2016. Denn die Mannschaft von Trainer Dominik Schönhöfer setzte sich bei ihrem ersten Testspiel auf Kunstrasen beim Landesligisten TG Höchberg mit 4:2 (0:0) durch. "Ich bin mit dem ersten Auftritt meiner Truppe insgesamt zufrieden", bilanzierte der Coach der Grabfeld-Gallier, der aber lange auf das erste Tor der Seinen warten musste. Denn bis zur Pause hieß es noch 0:0. "In den ersten 45 Minuten hat es Höchberg gut gemacht. Da waren die Spieler unheimlich lauffreudig und auch sehr aggressiv. In dieser Phase waren die Leistungen beider Teams okay." Mit Beginn der zweiten Halbzeit wurden die Laufwege bei den Grabfeldern immer besser, und zwangsläufig fielen auch die Treffer. Den ersten im Jahre 2016 erzielte Johannes Katzenberger, der auf der linken offensiven Außenposition agierte. Nur kurze Zeit später erhöhten Kapitän Manuel Leicht und Neuzugang Benjamin Freund, der für seinen Trainer auf der rechten Position in der Viererkette nach sechs Monaten ohne Spiel ein zufriedenstellendes Debüt feierte, auf 3:0.
Danach schlichen sich aber Nachlässigkeiten beim Bayernligisten ein, die auch Schönhöfer bemängelte: "Das darf eigentlich nicht passieren." Die Folge war, dass der Gastgeber auf 2:3 verkürzte. Dominik Zehe blieb es schließlich vorbehalten, mit seinem Treffer den Sieg der Großbardorfer, die weitgehend mit der Stammbesetzung in die Partie gingen, sicher zu stellen. Nur Daniel Kornagel und Torhüter Marcel Wehr fehlten.

TSV Rannungen - FC Fuchsstadt 2:1 (1:1). Tore: 0:1 Marcel Plehn (7.), 1:1 Fabian Erhard (31.), 2:1 Michael Röder (69., Foulelfmeter).
In Frühform präsentierte sich der Kreisligist, der auf dem tiefgründigen Nebenplatz den Bezirksligisten völlig verdient besiegte. Der Gast, der mit großem Kader und in Bestbesetzung auflief, ging zwar durch einen Kopfball von Marcel Plehn nach Freistoßflanke von Simon Bolz früh in Führung, doch danach bestimmten die Schützlinge von Werner Köhler das Geschehen. "Unsere Abwehrleistung hat über neunzig Minuten nicht gepasst", lautete denn auch das Fazit von FC-Trainer Dirk Züchner, der sich bei seinem Keeper Marc Rösler bedanken durfte, dass die Niederlage nicht höhere Ausmaße annahm. Schon vor dem Ausgleichstreffer von Fabian Erhard nach einem scharf getretenen Freistoß von Patrick Leurer gab es mehrere 1:1-Situationen, die den Fuchsstädter Goalie als Sieger sahen. Der zweite Durchgang begann mit einer weiteren Großchance für Fabian Erhard, der auch danach mehrmals frei vor dem gegnerischen Tor auftauchte, aber die Kugel einfach nicht über die Linie brachte. Der Bezirksligist, der zur Pause mit Johannes Feser, Dustin Höppner und Sebastian Heinlein frische Kräfte brachte, ließ klare Aktionen im Angriff vermissen. Das FC-Mittelfeld brachte wenig Konstruktives zusammen, Feser und Andreas Graup hingen ziemlich in der Luft. Ein weiterer Schnitzer war Ausgangspunkt des spielentscheidenden Treffers. Nachdem Rösler mal wieder gegen Erhard pariert hatte, wurde Timo Stahl beim Nachschussversuch von Heinlein im Sechzehner von den Beinen geholt. Michael Röder versenkte die Kugel unhaltbar. Außer einem Schuss von Feser an den Außenpfosten ergab sich für die Kohlenbergler keine klare Möglichkeit. Die TSV-Verantwortlichen vermelden im Übrigen die Vertragsverlängerung mit Werner Köhler, "weil die Chemie zwischen der Mannschaft und ihm stimmt", so Torhüter und TSV-Vorstandsmitglied Florian Erhard, "und es mir in Rannungen gut gefällt" (Köhler).

FC Thulba - TSV Münnerstadt 4:1 (2:1). Tore: 0:1 Adrian Reith (6.), 1:1, 2:1 Lorenz Heim (18., 31.), 3:1 Julian Wüscher (55.), 4:1 Tobias Huppmann (56.).
Ähnlich wie in Rannungen ging es auch auf der Thulbaer Höhe zu, wo der Favorit aus dem Lauertal der Offensivkraft der Platzherren nicht gewachsen war und große Probleme in der Defensive an den Tag legte. Der Bezirksligist ging zwar früh in Führung, doch "danach haben wir das Spiel immer besser in den Griff bekommen und unsere Überlegenheit auch in Tore umgemünzt", berichtete FC-Abteilungsleiter Bernd Ließ. Die TSV-Abwehrreihe, eigentlich in Bestbesetzung auflaufend, stand nicht kompakt und hinterließ beim Doppelpack von Lorenz Heim, der zunächst von einer Vorlage von Julian Wüscher profitierte und der per Kopfball das 2:1 erzielte, keinen sattelfesten Eindruck. Die Gahn-Schützlinge, bei denen lediglich Julian Göller fehlte, sahen sich auch nach dem Seitenwechsel anrennenden Frankonen gegenüber, die binnen sechzig Sekunden zweimal Keeper Ardian Matej das Nachsehen gaben. "Wir sollten jetzt nicht zu euphorisch werden", dämpft Ließ die Erwartungen. Und: "Seltsamerweise gewinnen wir unser erstes Testspiel im neuen Jahr immer."

Testspiele im Stenogramm
VfR Sulzthal - TSV Wollbach 2:0 (1:0). Tore: 1:0 Lorenz Halbig (30.), 2:0 Timo Andruschek (62.).
TSV Maßbach - FSV Schönderling 2:2 (2:0). Tore: 1:0, 2:0 Michael John (42., 43.), 2:1 André Hahn (63.), 2:2 Christian Knüttel (75.).
DJK Burghausen/Windheim - TSV Stangenroth 4:1 (2:0). Tore: 1:0 Christian Nöth (11.), 2:0 Andreas Straub (19.), 3:0 Florian Wehner (62., Eigentor), 4:0 Andreas Bilmann (68.), 4:1 Florian Wehner (73.).