Druckartikel: Titelsegen im Sportpark durch Rhöner Athleten

Titelsegen im Sportpark durch Rhöner Athleten


Autor: Reinhold Nürnberger

Bad Kissingen, Montag, 15. Juni 2015

Bei der Bezirksmeisterschaft im Bad Kissinger Sportpark gehen 17 Titel in den Sportkreis Rhön-Saale. Der ausrichtende TSV Bad Kissingen bietet perfekte Wettkampfbedingungen als Basis für starke Leistungen.
Der Startgemeinschaft TG Würzburg/TSV Münnerstadt gelang der Titelgewinn über 4 x 100 Meter der Frauen. Unser Bild zeigt (von links) Luisa Ruck (TSV Münnerstadt), Anna Laumer (TG Würzburg), Laura Hofmann und Debora Adam (beide TSV Münnerstadt).  Fotos: Reinhold Nürnberger


wei Tage lang waren die besten Leichtathleten Unterfrankens zu Gast im Bad Kissinger Sportpark. Mehr als 600 Starts hatten die zahlreichen Kampfrichter und Helfer des ausrichtenden TSV Bad Kissingen zu bewerkstelligen. Sie bereiteten den Athleten eine perfekte Wettkampfbühne und die Sportler dankten es ihnen mit teils hervorragenden Leistungen. Die Starter aus dem Sportkreis Rhön/Saale standen bei den Titelkämpfen 17 Mal ganz oben auf dem Siegerpodest.

Gleich zu Beginn der Veranstaltung gelang der Startgemeinschaft TG Würzburg/TSV Münnerstadt der Titelgewinn über 4 x 100 Meter der Frauen. Anna Laumer (TG Würzburg), Laura Hofmann, Luisa Ruck und Debora Adam (alle TSV Münnerstadt) liefen in beeindruckenden 50,22 Sekunden flott wie nie zuvor und zauberten ihrem Trainer Bernd Neumann ein zufriedenes Lächeln ins Gesicht.

Über 4 x 100 Meter der U-18 waren es Kevin Okito, Niklas Wiethoff, Nick Przeliorz sowie Timo Reinhart, die für die Startgemeinschaft TG Würzburg/TSV Münnerstadt in neuer Bestzeit von 44,06 Sekunden überlegen siegten.

Ein prickelndes Duell

Die 100 Meter der Jugend U-18 waren erwartungsgemäß ein Höhepunkt der Meisterschaften von Bad Kissingen. Im Mittelpunkt standen wie so oft in dieser Saison Nick Przeliorz vom TSV Münnerstadt sowie sein Kumpel und Staffelkollege Niklas Wiethoff von der TG Würzburg. Bei idealen Bedingungen verbuchte der Würzburger das bessere Ende für sich mit neuer persönlicher Bestzeit von 11,01 Sekunden. Nick Przeliorz erzielte mit 11,03 Sekunden ebenfalls einen neuen Hausrekord. "Damit bin ich total zufrieden, jetzt ist bald eine 10er-Zeit fällig", sagte Nick Przeliorz nach dem Rennen und erntete von Niklas Wiedhof ein zustimmendes Kopfnicken. Die Gelegenheit dazu besteht für das rasante Duo in Schweinfurt bei der internationalen Jugendgala mit den besten deutschen Nachwuchssprintern.

Am zweiten Tag standen die beiden derzeit schnellsten unterfränkischen Sprinter über 200 Meter erneut in den Startblöcken. Allerdings dauerte dieses Duell nur bis zur Hälfte der zu laufenden Distanz. Der Würzburger musste aufgrund einer Zerrung das Rennen beenden, während Nick Przeliorz ganz überlegen in 22:76 Sekunden zum Sieg lief.

Sieg trotz Trainingsrückstand

Martin Beck aus Schönderling trägt seit einigen Jahren bereits das Trikot der TG Würzburg. Über 400 Meter der Aktiven rechnete er sich gar nicht allzu viel aus. "Ich absolviere gerade eine Ausbildung zum Physiotherapeuten, da fehlt mir für ein systematisches Training doch etwas die Zeit", berichtet der 22-Jährige. Am Ende setzte er sich im Rennen über die Stadionrunde doch durch und wurde in 53,37 Sekunden Unterfränkischer Meister.
Zu Gunsten einer Teilnahme in Bad Kissingen verzichtete Hochspringerin Iris Heid sogar auf einen Start bei den zeitgleich ausgetragenen Bayerischen Seniorenmeisterschaften. "Solange ich in der Aktivenklasse noch vorne mitmischen kann, bin ich sehr gerne dabei", sagte die 47-Jährige, die in ihrer langen Karriere mehrmals Deutsche Seniorenmeisterin wurde. Mit ihren 1,51 Metern gewann sie zum wiederholten Male die Frauen-Konkurrenz und nahm sich sogar die Zeit, eine Nachwuchsathletin aus dem eigenen Verein zu betreuen.

Starke Senioren

Auch Wilfried Heppt (Münnerstadt/TG Würzburg) entschied sich gegen einen Start bei den Seniorenmeisterschaften. Seine 25,71 Sekunden, die der 48-Jährige trotz erheblichen Gegenwind über 200 Meter lief, hätten in Vaterstetten leicht und locker zum Bayerntitel in der M-45 gereicht. In Bad Kissingen wurde er damit Vierter bei den Aktiven und zeigte auch im Kugelstoßen mit Platz zwei, dass er bei der deutlich jüngeren Konkurrenz mithalten kann. Vizemeister der Aktiven wurde zudem der 43-jährige Ewald Brand vom SV Ramsthal, der im Diskuswurf auf 32,64 Meter kam und damit in seiner Altersklasse M-40 bei den Bayerischen Meisterschaften Dritter geworden wäre.

Schon im Vorlauf über 100 Meter der Jugend U-18 lief sich Deborah Adam vom TSV Münnerstadt mit 13,20 Sekunden in eine leichte Favoritenrolle für das Finale. Zwei Stunden später steigerte sie sich trotz Gegenwind auf 13,09 Sekunden und setzte sich damit knapp gegen Hanna Schwab vom LAZ Obernburg-Miltenberg durch. Am zweiten Tag belegte sie in neuer persönlicher Bestzeit von 26,49 Sekunden Platz zwei über 200 Meter. "Mit den Leistungen bin ich soweit ganz zufrieden. Aber mit der Jugendgala nächste Woche in Schweinfurt geht die Saison jetzt erst so richtig los für mich", kündigte die 15-Jährige aus Irmelshausen an.
Einen Sieg für den SV Ramsthal gab es im Kugelstoßen der Frauen zu bejubeln. Franziska Clement beförderte die vier Kilogramm schwere Kugel auf 9,58 Meter und setzte sich damit gegen Julia Nagel vom LA-Team Alzenau durch.

Sieg bei der Premiere

Melanie Winbeck vom TSV Bad Kissingen bestritt bei den Bezirksmeisterschaften ihr erstes Rennen über die 800 Meter und holte sich in 2:27,25 Minuten den Titel. "Das war allerdings lange nicht so anstrengend wie am Tag vorher die 400 Meter", wusste die 16-Jährige aus Bad Kissingen zu berichten. Da musste sich die Dritte der Bayerischen Hallenmeisterschaften mit Platz zwei in 62,50 Sekunden begnügen. Auch Teamgefährtin Lena Schröter brauchte einige Minuten, um sich nach den 400 Metern der Jugend U-20 wieder einigermaßen zu erholen. "Jetzt weiß ich, was Übersäuerung ist", waren ihre ersten Worte nach der langen Sprintdistanz, die sie bei diesem Wettkampf erstmals bestritt. Am Ende verbuchte sie in 63,71 Sekunden dennoch den Sieg bei der weiblichen Jugend U-20.

Laura Hofmann vom TSV Münnerstadt sicherte sich über 100 Meter der Frauen Platz zwei und sprintete über 300 Meter in 27,57 Sekunden auf Rang drei. In der Jugend U-18 belegte Manuel Müller (TV Bad Brückenau) im Kugelstoßen mit 10,57 Metern Platz zwei und im Diskuswurf (31,03 Meter) immerhin den Bronzerang, während Laura Emmert vom TV/DJK Hammelburg mit übersprungenen 1,45 Metern im Hochsprung Vizemeisterin wurde. Platz drei verbuchte Clara Köth vom FC Rottershausen im Diskuswurf der U-18.