Tanja Köhler holt bei Deutscher Meisterschaft im Speerwerfen Gold
Autor: Reinhold Nürnberger
Münnerstadt, Donnerstag, 06. März 2014
Bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren gewinnt Tanja Köhler (TSV Münnerstadt) im Speerwurf die Goldmedaille. Bronze geht im Hochsprung an Iris Heid. Manfred Dormann vom TV Bad Brückenau ist wieder Bayerischer Meister im Crosslauf.
Tanja Köhler vom TSV Münnerstadt zeigte einmal mehr, dass ihr im Speerwerfen der Altersklasse W-40 keine andere Athletin in Deutschland das Wasser reichen kann. Die 41-Jährige wurde in Erfurt Deutsche Meisterin, Teamgefährtin Iris Heid holte Bronze im Hochsprung der W-45. Dabei hatten die beiden TSVlerinnen zuletzt weitestgehend auf intensives Techniktraining verzichtet. Hochsprung ohne Spikes in der Mürschter Sporthalle geht nicht und Speerwurftraining im Freien birgt im Winter erhöhtes Verletzungsrisiko. Deshalb setzten beide Athletinnen auf solides Grundlagen- und Krafttraining. Die Technik in ihren jeweiligen Parade-Disziplinen beherrschen sie sowieso. Schließlich gehörte das Duo bereits in der Jugendklasse bundesweit zu den Besten.
Sechs sehr gute Versuche
Tanja Köhler beförderte den 600 Gramm schweren Speer in Erfurt schon im ersten Versuch auf ausgezeichnete 40,41 Meter, warf damit sogar ein paar Zentimeter weiter als im Vorjahr beim Gewinn der Deutschen Meisterschaft im Freien. Jeder einzelne ihrer sechs Versuche hätte an diesem Tag für den Sieg gereicht. Die zweitplatzierte Monika Brandt (TuS Sprenge) hatte schon einen Rückstand von knapp fünf Metern auf die Bezirksrekordlerin (Aktivenklasse) aus Waltershausen. "Mit meiner Leistung war ich sehr zufrieden", berichtet Tanja Köhler. "Aber im Sommer will ich auf jeden Fall wieder über 42 Meter werfen", ergänzt die zweifache Mutter, die als Erzieherin in einem Kindergarten in Bad Königshofen tätig ist.
Bronze im Hochsprung
Iris Heid hatte im Hochsprung bei den nationalen Meisterschaften eine Höhe um die 1,50 Meter angestrebt. Die 46-Jährige hatte ihr Leistungsniveau damit richtig eingeschätzt und meisterte 1,49 Meter. Nicht nur über die Höhe durfte sich die Sportlerin aus Stadtlauringen freuen, sondern auch über die Bronzemedaille der W-45. Eva Wilm klagt noch über Trainingsrückstand. Da aber der Weg von Münnerstadt nach Erfurt nicht der aller weiteste ist, entschloss sie sich dennoch, in der Thüringer Landeshauptstadt zu starten, sprintete die 200 Meter lange Hallenrunde in 30,74 Sekunden und wurde Siebte. In 69,75 Sekunden verbuchte sie zudem Rang fünf über die 400 Meter.
Dormann holt 51. nationalen Titel
Manfred Dormann vom TV Bad Brückenau ist erneut Bayerischer Crosslauf-Meister. In Markt Indersdorf sicherte sich der 63-Jährige bereits seinen 51. nationalen Titel. Nach der kurzen Einführungsrunde lief noch der spätere Zweitplatzierte, Ludwig Lang, an vorderster Stelle. Aber schon kurze Zeit später nahm der Favorit von der Sinn das Heft in die Hand und erhöhte deutlich die Schlagzahl. Manfred Dormann setzte sich mehr und mehr von seinem vier Jahre jüngeren Konkurrenten ab. Aber so richtig los wurde er ihn auf dem 5250 Meter langen und gut zu laufenden Kurs nicht. Der Ruhstorfer versuchte im Finish an Dormann heran zu laufen, aber es blieb beim Versuch, da Manfred Dormann zu routiniert ist, um sich auf den finalen Metern überraschen zu lassen. Der TVler wurde am Ende mit 19:51 Minuten gestoppt. Ludwig Lang war als Vizemeister elf Sekunden später im Ziel.
Achtbar schlug sich auch Dormanns Teamkollege Wilfried Endres, der die hügelige Strecke in 20:21 Minuten bewältigte und in dem stark besetzten Wettbewerb der Altersklasse M-50 immerhin den 15. Rang verbuchte.
Für Dormann steht an diesem Wochenende bereits der Höhepunkt der Cross-Saison an. In Löningen startet er bei den Deutschen Meisterschaften und möchte allzu gerne seinen Titel in der M-60 verteidigen. Sollte ihm dies trotz jünger werdender Konkurrenz gelingen, wäre dies bereits der fünfte deutsche Meistertitel im Crosslauf in Folge.