Druckartikel: Tag des Jugendfußball als Modell für die Zukunft?

Tag des Jugendfußball als Modell für die Zukunft?


Autor: Jürgen Schmitt

Eltingshausen, Dienstag, 06. Oktober 2015

Eine gute Idee. Fanden hernach alle. "Das war eine wunderbare Aktion, bei der sich die Spieler der einzelnen Jahrgänge, aber auch die Eltern mal gegenseitig kennenlernten", sagte mit Mario Wirth der Jugendkoordinator der JFG Oberes Werntal.
Hoch her ging es beim Tag des Jugendfußball der JFG Oberes Werntal. Unser Bild stammt aus der U-15-Begegnung gegen die zweite Mannschaft des TSV Großbardorf (in grün). Foto: Jürgen Schmitt


Beim "Tag des Jugendfußball" präsentierte die Juniorenfördergemeinschaft ihre Nachwuchs-Mannschaften mit Heimspielen über den ganzen Tag. Für die jungen Spieler ein Ereignis der besonderen Art. Mit Punktspielen vor beachtlicher Kulisse, mit viel Musik und dem Vorlesen der Mannschaftsaufstellungen. Sponsoren hatten für die Spieler Brötchen und Bratwurst spendiert und eine Torwand mit zum ausrichtenden FC Eltingshausen gebracht. Über den Tag verteilt hatten sich mehrere hundert Besucher interessiert gezeigt an den Auftritten der Talente.

"Als Veranstalter bleibt für uns nur zu konstatieren, dass Jugendfußball durchaus Interesse in der Bevölkerung weckt, wenn man diesen in ein rundes Rahmenprogramm einbettet. Wir waren doch sehr überrascht über die positive Resonanz und die zahlreichen Zuschauer, welche eine Vielzahl an Spielen und Toren enthusiastisch verfolgten.

Im Großen und Ganzen sollte man einen solchen Tag als mögliches Zukunftsmodell betrachten, um den Jugendfußball zu fördern und interessant für alle Beteiligten zu gestalten", sagte Mit-Organisator Alexander Schott, der einen "immensen Mehrwert" sieht für die Protagonisten. "Denn nur selten dürfen die Spielerinnen und Spieler vor gefüllten Rängen dem Ball hinterherjagen und ihr Können beweisen. Kurz und Knapp: Eine rundum gelungener Tag, bei dem vor allem die gute Arbeit der momentanen JFG-Führung zu loben ist, als auch die tatkräftige Unterstützung der ehrenamtlichen Helfer, ohne die eine solche Veranstaltung nicht zu stemmen wäre".
Auch JFG-Vorsitzender Thomas Sturm zeigte sich angetan vom Engagement aller Beteiligten. "Wir haben in beeindruckender Art und Weise gezeigt, was der Jugendfußball innerhalb der Großgemeinde Oerlenbach alles zu bieten hat. Sieben eigene Mannschaften mit über 100 Kindern haben sich sportlich und fair präsentiert. Großes Lob an die vielen Eltern, die sich gezeigt und ihre Kinder unterstützt haben. Ein Dankeschön in diesem Zusammenhang auch an den FC Frankonia Eltingshausen und vor allem Roland Metzler. Sportlich können wir den Tag des Jugendfußball mit nur einem Sieg unserer U-11-Junioren natürlich so nicht stehen lassen. Das schreit förmlich nach einer Neuauflage im nächsten Jahr."