Schondra dreht ein verloren geglaubtes Spiel. Diebachs Ausgleich in der Nachspielzeit beim aufregenden Match in Obererthal erzielt Keeper Lukas Wahler.
TSV Reiterswiesen - SV Morlesau/Windheim 1:1 (0:0). Tore: 0:1 Robby Kuhn (56.), 1:1 Felix Mast (88.).
Gelb-Rot: Felix Lehfer (93., Reiterswiesen).
Wer hätte das vor der Saison vermutet, dass das Gastspiel des Aufsteigers aus Morlesau und Windheim in den Gößleswiesen tabellarisch gesehen ein waschechtes Spitzenspiel ist? Ein hartes Stück Arbeit für die Gäste außerdem, denn die Reiterswiesener haben sich in heimischen Gefilden noch nicht bezwingen lassen. Die erste echte Chance der Partie ergab sich allerdings für Morlesau nach einer Ecke, doch die Gäste brachten den Ball aus rund fünf Metern nicht über die Torlinie. 45 Minuten lang blieb das spielerische Niveau eher überschaubar. Zwar hatten die Platzherren leichte Feldvorteile, aber der SV strahlte durch einige gute Standardsituationen Torgefährlichkeit aus. Fischer hatte kurz vor der Pause das zweifelhafte Glück, dass Fabian Reith ihm aus kürzester Distanz unabsichtlich gegen den Kopf schoss. Von dort segelte das Leder am Außenpfosten vorbei. Erst in der Schlussphase warf der TSV alles nach vorne und kam durch Felix Mast zu einer guten Kopfballmöglichkeit. In der recht hitzigen und hart umkämpften Nachspielzeit ließ Fabian Renninger zwei Kontrahenten mit einem wahren Kraftakt clever aussteigen und bediente Mast per Diagonalpass, der das Leder in den Winkel beförderte.
TSV Oberthulba - FC Westheim 3:2 (1:0). Tore: 1:0 Markus Markert (37.), 1:1 Valentin Schmid (47.), 1:2 Yanik Pragmann (61.), 2:2, 3:2 Markus Markert (76., Foulelfmeter, 89., Foulelfmeter).
Oberthulbas Geheimrezept bei Partien an der Waldstraße ist derzeit so simpel wie effektiv: Den Gegner in aller Seelenruhe kommen lassen und dann über Ballverteiler Markus Markert blitzschnell zum Konter ansetzen. Doch zunächst waren die Waster am Drücker, die durch Fabian Beck in Führung hätten gehen können. TSV-Keeper Philipp Metz hatte gegen die schnellen Westheimer Stürmer Daniel Wendel, Fabian Beck und Yanik Pragmann alle Hände voll zu tun, erwies sich aber als gewohnt sicherer Rückhalt. Mit einem Seitfallzieher brachte Markert die rot-weißen Kicker in Führung. Erst nach der Pause waren die Waster Offensivbemühungen von Erfolg gekrönt, als Valentin Schmid den Ball aus Nahdistanz über die Linie drückte. Einmal entwischte auch der Westheimer Ausnahmestürmer Yanik Pragmann seinen Sonderbewachern und brachte die Gäste in Front. Es sollten Abseitstore auf beiden Seiten folgen, ehe Markus Markert am Kreidepunkt nichts und niemand aus der Ruhe brachte. Zunächst netzte er nach Foul an Alex Zülch ein, dann entschied er als Gefoulter nervenstark selbst die Partie. Daniel Wendel hätte kurz vor Schluss den Ausgleich besorgen können, scheiterte aber an Keeper Metz.
TSV Wollbach - DJK Kothen 0:1 (0:0). Tor: Nino Rupprecht (50.).
"Glückwunsch an Kothen. Geschlossene, kämpferische Mannschaftsleistung. Der Sieg der Gäste war nicht unverdient. Es reicht einfach nicht, den besseren Fußball zu spielen", lautete Steffen Schmitts Resümee. "Es war eine schlechte erste Hälfte unserer Elf. Kothen war zunächst deutlich besser und auch mit den besseren Chancen ausgestattet." Nach fünf Minuten strich ein Kopfball von Christian Keidel knapp am Wollbacher Tor vorbei. Es sollte bis zur 22. Minute dauern, bis sich Kothens Keeper Martin Bielecki erstmals auszeichnete. Doch auch Wollbachs Torsteher Hagen Wehner vertrat Florian Erb sicher und entschärfte Geschosse von Klaus Walko. Eine herrliche Kombination über Walko führte letztlich zum alles entscheidenden Treffer von Nino Rupprecht, der eiskalt am Keeper vorbeischob. Die Chance zum Ausgleich hatte Matthias Albert auf dem Fuß, dessen Schuss aus fünf Metern auf der Linie geklärt wurde.
DJK Schondra - BSC Lauter 3:2 (0:1). Tore: 0:1, 0:2 Simon Kessler (20., 63., Foulelfmeter), 1:2 Florian Heller (68.), 2:2 Martin Kleinhenz (72., Eigentor), 3:2 Florian Heller (79.).
Schondra konnte in einer mittelmäßigen Partie das Spiel nach einem 0:2-Rückstand doch noch drehen. In der ersten Halbzeit waren sie die optisch bessere Elf. Doch aus dem Nichts fiel der Führungstreffer für Lauter. Simon Kessler nahm sich aus 25 Metern ein Herz und zog ab, sein Schuss sprang vom Innenpfosten ins Tor. In der zweiten Halbzeit beorderte Trainer Charly Storch Libero Florian Heller ins Sturmzentrum. Nach einem Foul von Torwart Müller entschied der Schiedsrichter auf Strafstoß. Nach dem 0:2-Rückstand verkürzte Florian Heller nach einer Freistoßhereingabe von Ferdinand Leitsch mit einem schönen Kopfballtor. Der Ausgleich fiel in Form eines Eigentors von Martin Kleinhenz. Als Lauter in der Defensive nicht auf der Höhe war, nahm Florian Heller das Geschenk an und erzielte den Siegtreffer für die DJK.
SV Obererthal - SC Diebach 3:3 (1:1). Tore:- 1:0 David Böhm (14.), 1:1 Michael Mathes (22.), 2:1 David Böhm (54.), 2:2 Patrick Schmähling (76.), 3:2 David Böhm (79.), 3:3 Lukas Wahler (90.+5).
Der Spitzenreiter aus Diebach konnte in dieser Saison noch nicht entscheidend in die Knie gezwungen werden. Auch die Rot-Weißen bissen sich an den kämpferischen und extrem effektiven Frankonen 95 Minuten lang die Zähne aus. "Es wird eine ganz schwierige Saison für uns", prophezeite Obererthals Urgestein Manfred Rüth, der die Mannschaft schon jetzt im Abstiegskampf sieht. Selbst drei schöne Kontertore von David Böhm reichten den Obererthalern nicht zum Sieg. Michael Mathes nutzte einen Abstimmungsfehler der Platzherren eiskalt aus, Patrick Schmähling traf per Kopf. Und ausgerechnet Keeper Lukas Wahler stellte beim allerletzten Eckball der Partie den Ausgleich her. Den entsetzten rot-weißen Fans fehlten angesichts dieses finalen "Todesstoßes" die Worte.