Spieltag der Überraschungen und verspielten Führungen
Autor: Peter Balthasar
LKR Bad Kissingen, Sonntag, 13. März 2022
Der FC Westheim punktet gegen den Tabellenführer, bringt allerdings eine 3:0-Führung nicht über die Ziellinie. Der FC WMP Lauertal gewinnt das Derby beim FV Rannungen, der auf Platz zwei hätte springen können.
FC Reichenbach - TSV Steinach 1:1 (0:0). Tore: 0:1 Michael Voll (67.), 1:1 Niklas Zimmermann (83.). Rot: Joshua Jung (93., Steinach).
Wem die Punkteteilung langfristig zugute kommt, muss sich noch zeigen, doch die Trainer Sven Ludsteck und Michael Voll waren nach dem Abpfiff erst einmal froh, nicht verloren zu haben und waren sich einig, dass das Ergebnis leistungsgerecht ist. TSV-Coach Michael Voll trauerte dabei weniger zwei verlorenen Punkten nach, "mich schmerzt eher die drohende Sperre für Joshua Jung". Wer von den 230 Zuschauern zu spät auf der Waldsportanlage erschien, musste sich nicht grämen, denn in der ersten Halbzeit war das Derby sehr zerfahren und ohne Höhepunkte. Dies sollte sich im zweiten Durchgang ändern mit dem Schuss ans Außennetz von FC-Angreifer David Dietz nach einem Pass von Florian Frank (55.). Zwei Minuten später hätte es auf der Gegenseite einschlagen können, doch verfehlte Fabian Schäfer bei seinem Flugkopfballversuch den Ball nach Flanke von Aaron Friedel um wenige Zentimeter. Mehr Glück hatte da der TSV-Spielertrainer. Der Ball wäre von Keeper Eric Reß wohl mühelos aufgenommen worden, wenn nicht FC-Abwehrchef Christian Pickel in bester Absicht sein Bein in die Flugbahn gebracht hätte und so Reß ins Leere springen ließ. Fünf Minuten später bettelten die TSV-Innenverteidiger Holger Wieschal und Fabian Schmitt geradezu um den Ausgleich, nach ihrem kapitalen Missverständnis kam Chris Kraus an den Ball, doch dessen Schuss sprang vom Pfosten in die Arme von TSV-Keeper Kilian Borst. Nachdem der eingewechselte Maximilian Hein auf Vorarbeit von Fabian Rottenberger freistehend am Teutonen-Goalie gescheitert war, hatte dieser dann Glück, dass ein Schuss von Hein nur die Latte erzittern ließ. Der zweite Treffer des Tages war fast nicht als Chance zu bezeichnen, denn die Flanke von Niklas Zimmermann war verunglückt, senkte sich aber über Borst hinweg ins lange Eck. In der Nachspielzeit kam es noch zum Platzverweis für Jung, der den eingewechselten Markus Erhard an der Außenlinie "abräumte".
FC Westheim - TSV Großbardorf II 3:3 (2:0). Tore: 1:0 Yanik Pragmann (7.), 2:0 Hannes Schmitt (23., Eigentor), 3:0 Maximilian Seit (65.), 3:1 Florian Dietz (72.), 3:2 Jonas Alber (80.), 3:3 Hannes Schmitt (82.). Bes. Vorkommnis: Leon Wahler (Westheim) pariert Foulelfmeter von Florian Dietz (80.).
Dieser Punktgewinn könnte am Spieltag der Überraschungen für die "Waster" noch einmal wertvoll sein, denn zum einen knöpften man dem designierten Meister einen Punkt ab, "zum anderen dürfte die Leistung gut für die Moral im Kampf um den Klassenerhalt sein", meinte FC-Abteilungsleiter Maxi Schaub. Die Noack-Elf ging früh in Führung, als TSV-Keeper Jonathan Barthelmes die Kugel nach einem Schuss von Yanik Pragmann über die Fäuste flutschte. Auch der zweite Gegentreffer fiel aus Sicht des Tabellenführers recht unglücklich, nach einer Freistoßflanke von Philipp Vierheilig rutschte Hannes Schmitt bei seinem Abwehrversuch das Leder über den Scheitel und von dort ins eigene Tor. Die Gäste reagierten auf diesen Rückstand mit einer verstärkten Offensive, "doch unsere Abwehr stand kompakt in einem für die Zuschauer unterhaltsamen Spiel" (Schaub). Nach einer Stunde schienen die Platzherren endgültig auf die Siegesstraße einzubiegen, als der Gäste-Goalie einen Pragmann-Schuss prallen lassen musste und Maximilian Seit abstaubte. Kurz darauf verpassten die FCler die Vorentscheidung, im Gegenzug pfiff der Unparteiische einen berechtigten Strafstoß. Bei der Ausführung scheiterte Florian Dietz zunächst an Keeper Leon Wahler, drückte das zurückspringende Spielgerät dann doch über die Torlinie. Jetzt waren die Schützlinge von Markus Bach nicht mehr zu halten und schlugen binnen drei Minuten zweimal zu. Am nächsten Wochenende steht für Schaub & Co das Derby in Untererthal an.
TSV Bad Königshofen - FC Untererthal 2:2 (0:1). Tore: 0:1 Maurice Pache (35.), 0:2 Lukas Tartler (65.), 1:2 Thorsten Eckart (75.), 2:2 Alexander Erlanov (85.).
"Unsere Gegentore fielen zu einfach. Das 0:1 war vermeidbar, aber nicht einmal so schlimm wie das 0:2, ein verunglückter langer Ball und dazu ein Missverständnis bei der Absprache. Nach dem 1:2 haben wir Moral bewiesen und die Mannschaft sich den einen Punkt verdient", befand Bad Königshofens Trainer Alexander Leicht nach diesem Spiel, das freilich in der letzten Sekunde noch hätte verloren werden können. Da fabrizierte der ansonsten so sichere TSV-Torwart Andy Hofmann einen fürchterlichen Konzentrationsfehler und vertändelte auf dem vielleicht dort etwas unebenen Rasen den Ball, anstatt ihn weg zu schlagen. Ein gegnerischer Angreifer spitzelte ihn weg, vielleicht einen Tick zu scharf, so dass er ihn nicht mehr einholen konnte auf dem Weg zur Grund- oder Torlinie. Dann gab es eine Kollision zwischen Stürmer und Torwart und der Ball rollte am leeren Tor vorbei. Die Diskussionen darüber beendete der Schiedsrichter mit dem Schlusspfiff. rus
SV Riedenberg - TSV-DJK Wülfershausen 2:4 (1:2). Tore: 1:0 Lukas Hergenröther (8.), 1:1 Patrik Warmuth (25.), 1:2, 1:3 Nils Voigt (41., 69.), 2:3 Philipp Dorn (83., Foulelfmeter), 2:4 Patrik Warmuth (89., Foulelfmeter). Bes. Vorkommnis: Kevin Lormehs (Riedenberg) scheitert mit Foulelfmeter an Lukas Bier (56.).