Druckartikel: Simon Snaschel schießt die Kumpels ab

Simon Snaschel schießt die Kumpels ab


Autor: Peter Balthasar

Bad Kissingen, Sonntag, 30. März 2014

Münnerstadts Kicker lassen sich vom ehemaligen Teamkollegen vier Buden ins Netz legen. FC Fuchsstadt ist mit dem Remis gegen Rottendorf nicht zufrieden. FC 06 verliert.
Vorbildlich gemacht: Den Körper zwischen Ball und Gegner bringt Denny Mangold gegen den Schweinfurter Marcel Ruft. Nur genutzt hat es dem TSV Münnerstadt am Ende nichts. Foto: Anja Schmitt


TSV Münnerstadt - FC 05 Schweinfurt II 2:4 (1:2). Tore: 1:0 Johannes Kanz (5.), 1:1, 1:2 Simon Snaschel (28, 43.), 2:2 Henok Kiros (50.), 2:3, 2:4 Simon Snaschel (58., 68.).
Dass im Prinzip nur Münnerstädter die Tore schossen, war aus Sicht der Gastgeber gleich doppelt bitter. Ausgerechnet Ex-Teamkollege Simon Snaschel war für die Heimniederlage verantwortlich, die die Lauertaler auf dem Abstiegs-Relegationsplatz festnagelt. Dabei legten die sehr engagiert auftretenden Gastgeber los wie die Feuerwehr und gingen durch einen unhaltbaren Freistoßschlenzer von Johannes Kanz in den Winkel in Führung. Überraschend fiel der Ausgleich: Nach einem von Lucas Wirth hereingegebenen Eckball nickte Snaschel freistehend ein. Die Schützlinge von Dominik Schönhöfer reagierten keineswegs geschockt, gerieten aber durch einen neuerlichen Snaschel-Kopfball kurz vor dem Kabinengang in Rückstand.

Nach Flanke von Marco Stöhlein war der Torschütze einen Tick schneller am Leder als Denny Mangold. "Da ist noch nichts verloren", zeigte sich TSV-Vorstandsmitglied Gerd Zeitler beim Pausentee zuversichtlich. Tatsächlich sorgte Henok Kiros per Kopf nach der Ecke von Tobias Geis für den zügigen Ausgleich. Jetzt waren die Einheimischen am Drücker, verzettelten sich aber beim finalen Pass. Besser machte es erneut Snaschel nach einem abgelegten Freistoßball von Djelaludin Sharityar. Zehn Minuten später verlor Christoph Krell ein Kopfballduell mit Snaschel, der nachsetzte und die Kugel überlegt ins lange Eck hob. Die Einheimischen erhöhten nochmals das Tempo, doch die sichere FC-Abwehr ließ nichts anbrennen. "Es ist immer komisch, wenn man gegen Freunde spielt, aber deswegen kann ich auch nicht vorbeischießen", lautete das Fazit des Matchwinners.
Münnerstadt: Wolf - Müller (76. T. Knysak), Krell, Kanz, D. Mangold (65. M. Knysak) - Markart, Schmitt, Geis, Coprak, Ballner (71. Kröckel) - Kiros.

FC Fuchsstadt - TSV Rottendorf 2:2 (1:0). Tore:
1:0 Simon Bolz (40.), 1:1 Lukas Bankl (60.), 2:1 Harald Bayer (76.), 2:2 Frank Bader (92.).
Ein ärgerlicher Punktverlust für die Kohlenbergler, die den aufgrund der Leistung in der zweiten Halbzeit verdient gewesenen Sieg noch aus den Händen gaben. In den ersten zwanzig Minuten waren die Gäste optisch überlegen und hätten durch Jens Müller in Führung gehen können. Marcel Plehn rettete mit dem Kopf für seinen bereits geschlagenen Goalie Marc Rösler auf der Linie. Die "Füchse" kamen danach immer besser ins Match. Nach einem Einwurf von Johannes Feser setzte sich der beste Mann auf dem Platz, Simon Bolz, ab und schoss flach ins lange Eck ein. Ein missglückter Befreiungsschlag brachte Lukas Bankl zum Ausgleichstreffer, doch der eingewechselte "Harry" Bayer sorgte wieder für eine rosarote FC-Welt. "Der Ausgleich fiel aus heiterem Himmel", so FC-Pressesprecher Andreas Luxem. Nach Flanke von Martin Hesselbach war Frank Bader per Kopf zur Stelle.
Fuchsstadt: Rösler - Heinlein, Plehn, Thurn, Baldauf - Wahler (72. Kubo), Wolf, P. Stöth, J. Volpert (63. Bayer) - Bolz, Feser.

TSV Mühlhausen/Schraudenbach - FC 06 Bad Kissingen 1:0 (0:0). Tor: Jens Rumpel (66., Handelfmeter). Rot: Igor Günther (65., Bad Kissingen). Gelb-Rot: Christian Heilmann (93., Bad Kissingen).
Die Gäste fühlten sich vom Anstoß weg von Schiedsrichter Christoph Schramm (TV Haßfurt) stark benachteiligt. Und litten in der Offensive schwer unter dem Fehlen von Torjäger Ervin Gergely. Wurden Arek Porombka und Timo Schmitt in aussichtsreiche Position gebracht, ertönte zumeist ein Abseitspfiff. Torchancen blieben vor dem Seitenwechsel so Mangelware. Die Platzherren erhöhten nach dem Wechsel das Tempo, ihr Führungstreffer war allerdings höchst umstritten. Im Strafraum-Getümmel ertönte der Pfiff des Unparteiischen, der Igor Günther, der mit der Hand eine klare Torchance vereitelt haben soll, vom Platz stellte. Jens Rumpel ließ sich nicht lange bitten und verlud FC-Goalie Philipp Weltz, der ansonsten hielt, was zu halten war. In Unterzahl bemühten sich die Mannen von Rüdiger Klug, der wegen Protestes an der Außenlinie noch die gelbe Karte sah, um den Ausgleich, doch die sichere TSV-Deckung um den starken Keeper Christian Koos hielt dem Anrennen stand.
Bad Kissingen: Weltz - Winkler, Hamzic, Wedlich, Günther - Klug, Laus, Heilmann, Porombka, Schmitt (81. O´Sullivan) - Stöckerl (32. Ament).