Druckartikel: Sechs Tore und je ein Punkt im Saaletal-Derby

Sechs Tore und je ein Punkt im Saaletal-Derby


Autor: Manuel Krieter

LKR Bad Kissingen, Sonntag, 14. Sept. 2014

Der SV Albertshausen spielt ansehnlich, geht gegen Kothen aber leer aus. Kleinhenz-Show beim Wartmannsröther Sieg gegen Machtilshausen. Sulzthal setzt sich oben fest.
Das Nachsehen hat Steffen Schaidt (am Boden) von der SpVgg Wartmannsroth gegen die Machtilshäuser Daniel Böhm (hinten) und Marco Zier. Foto: Hopf


SV Aura - VfR Sulzthal 1:2 (1:0). Tore: 1:0 Christof Sauer (31.), 1:1 Lorenz Halbig (52.), 1:2 Philipp Hesselbach (79.). Gelb-rot: René Dietz (89., Sulzthal).
Einen Steilpass nutzte Christof Sauer zur Auraer Führung. Kurz darauf hätte Jan Zentgraf den Vorsprung deutlicher gestalten können, traf jedoch den Pfosten. Mit zunehmender Spieldauer rissen die Sulzthaler das Geschehen an sich. Mit einem Schuss vom Sechzehner-Eck gelang Lorenz Halbig der Ausgleich. Sehenswert war der Siegtreffer der VfRler, als Philipp Hesselbach die Kugel aus 30 Metern unhaltbar in den Winkel donnerte. Da die SVler bis auf ein paar Freistoß-Chancen in Hälfte zwei blass blieben, geht der Derby-Sieg der "Sulzer" in Ordnung.

FC Westheim - SC Diebach 3:3 (1:1). Tore: 0:1 Marcus Hein (20.), 1:1 Yanik Pragmann (37.), 2:1 Daniel Wendel (52.), 2:2 Marcus Hein (71.), 2:3 Dominic Hugo (81.), 3:3 Fabian Beck (86.).
Als Daniel Wendel das Leder nach Freistoß von Philipp Vierheilig über die Diebacher Torlinie spitzelte, hofften die Westheimer auf den vierten Heimsieg der Saison. Doch die Partie war weitestgehend ausgeglichen, weshalb der Ausgleich durch Marcus Heins Freistoß in den Winkel auch verdient war für die Diebacher. In der Schlussphase senkte sich eine Flanke von SCler Dominic Hugo über FC-Torwart Pascal Kümmert ins Netz. Aus der Drehung besorgte wenig später Fabian Beck den abermaligen Ausgleich, mit dem FC-Sportleiter Bernd Wüscher einverstanden war: "Das Remis geht so in Ordnung."

FSV Schönderling - TSV Oberthulba 1:2 (0:1). Tore: 0:1 Erik Beyer (31.), 1:1 Felix Dorn (48.), 1:2 Erik Beyer (90.).
Alexander Zülch feuerte den ersten Warnschuss der Partie ab und zwang Schönderlings Schlussmann Tizian Pieczonka zu einer Glanztat. Im Gegenzug hätten David Hahn und Christian Knüttel die FSV-Führung besorgen können. Nach einer Verwirrung in der heimischen Defensive stellte Oberthulbas Erik Beyer auf 0:1. Kurz nach Wiederbeginn flutschte dem TSV-Keeper Philipp Metz ein Freistoß von Felix Dorn durch die Hosenträger. In der Schlussminute zeichnete Beyer aus spitzem Winkel für den Siegtreffer der TSVler verantwortlich. "Ein Unentschieden wäre gerecht gewesen", fand FSV-Pressewart Manuel Wießner.

SpVgg Wartmannsroth - SV Machtilshausen 6:2 (3:1). Tore: 1:0, 2:0 Victor Kleinhenz (10., 16.), 2:1 Jürgen Heil (25.), 3:1 Steffen Schaidt (37.), 3:2 Jürgen Heil (75.), 4:2 Victor Kleinhenz (76.), 5:2, 6:2 Marco Görlitz (82., 86.). Gelb-rot: Marcus Stiller (75., Wartmannsroth).
Nicht zu bändigen war Victor Kleinhenz. Der Wartmannsrother markierte nach einem Sololauf frühzeitig die Führung seiner Farben, ehe der Offensivakteur mit einem direkten Eckball Erfolg hatte. Per Freistoß sorgte SV-Spielertrainer Jürgen Heil für aufkeimende Hoffnung bei den angereisten Machtilshäusern, doch Steffen Schaidts Kontertor nach Zuarbeit von Selim Neuland brachte die Hausherren zurück in die Spur. Wegen Handspiels außerhalb des Sechzehners wurde der Wartmannsröhther Keeper unter die Dusche geschickt. Dessen Ersatz Manuel Wießner, eigentlich etatmäßiger Feldspieler, musste gleich beim Freistoß durch Heil hinter sich greifen. Doch als Kleinhenz direkt nach dem Anstoß Treffer Nummer drei erzielte, war die Gegenwehr der SVler gebrochen.

SV Albertshausen - DJK Kothen 0:2 (0:1). Tore: 0:1, 0:2 Klaus Walko (30., 88.).
"Da spiele ich lieber schlecht und gewinne dafür", ärgerte sich Oliver Scholz nach Spielende. Der SV-Coach hatte eine spielerisch starke Leistung seiner Elf gesehen, die durch Christian Finger, Florian Schießer und Benjamin Johannes bereits im ersten Abschnitt für Jubel bei den Einheimischen hätten sorgen können. Nach einem unglücklichen Abpraller von SV-Libero Sebastian Schießer markierten allerdings die Kothener durch Klaus Walko den Führungstreffer. Auch nach dem Wechsel boten sich den Albertshäusern Finger und Markus Metz weitere Hochkaräter. Doch das Patent auf Tore hatte an diesem Tag nur Walko, der kurz vor Schluss nach einem Fehlpass der Heimelf für Klarheit sorgte.

FC Hammelburg - TSV Wollbach 0:0. Tore: Fehlanzeige.
Dank einer starken kämpferischen Leistung hat sich der FC Hammelburg den einen Punkt verdient. Früh hätte Robert Stapper seinen FC in Führung bringen können, Wollbachs erste Großchance hatte Alexander Zink, als FC-Keeper Christopher Krause glänzend parierte. Zu Beginn der zweiten Halbzeit musste auch Wollbachs Keeper Florian Erb energisch eingreifen mit einer Fußabwehr gegen Dennis Schmidt. Glück hatten die Rhöner, dass insbesondere Kane Kleespies sowie Mike Ludewig erstklassige Chancen liegen ließen. Glück in den Schlussminuten auch für die Saalestädter, als Wollbachs aktivster Stürmer Mathias Kirchner gegen Christopher Krause nur zweiter Sieger blieb. Werner Schmitt vor Ort: "Am Ende war es eine leistungsgerechte Nulldiät." ksei

SV Ramsthal II - BSC Lauter 1:3 (1:2). Tore: 0:1. 0:2 Daniel Metz (18., 19.), 1:2 Florian Hahn (45.), 1:3 Daniel Metz (67.).
Das sieg- und punktlose Schlusslicht stellte sich gegen den Tabellenzweiten zunächst nicht schlecht an. Daniel Six und Florian Hahn verpassten gegen den aufmerksamen Lauterer Schlussmann Thomas Metz den Führungstreffer. Die Tore schossen dann aber die Gäste in Gestalt von Daniel Metz, der bei seinem Doppelschlag eine unsortierte Ramsthaler Abwehr vorfand. Mitten in die Lauterer Drangphase hinein patzte auch Lauters Abwehr beim Treffer von Florian Hahn. Nicht in den Griff bekamen die Einheimischen allerdings Daniel Metz, der ihnen den endgültigen Knockout versetzte. ksei