Schondraer Minimalisten entführen die Punkte aus Kothen
Autor: Manuel Krieter
Bad Kissingen, Sonntag, 23. März 2014
Wollbach feiert dritten Sieg in Serie. Albertshausen rückt Sulzthal auf die Pelle. Diebach gelingt Revanche.
FC Westheim - SV Ramsthal II 1:0 (1:0). Tor: Veit-Luca Roth (26.). Besonderes Vorkommnis: Florian Hahn (SV) verschießt Foulelfmeter (28.). Gelb-rot: Martin Herterich (62., SV).
Einige gute Gelegenheiten hatten die Westheimer zu Beginn der Partie durch Malte Förster und Maximilian Schaub. Zielsicher erwies sich jedoch nur Veit-Luca Roth, der mit einem Volleyschuss nach einer Flanke das Netz der Ramsthaler erzittern ließ. Den Ausgleich verpasste kurz darauf Florian Hahn, der seinen Versuch vom Kreidepunkt an den Pfosten setzte. Nach dem Seitentausch agierte die Kreisliga-Zweite wie ausgewechselt. "Allerdings war an unserem Sechzehner Schluss", beschrieb FC-Abteilungsleiter Bernd Wüscher die fehlende Durchschlagskraft der SVler.
DJK Kothen - DJK Schondra 0:1 (0:1). Tor: Florian Heller (5.).
Durch den Sieg der Gäste tauschen Kothen und Schondra die Plätze. Mit der Hacke schob Schondras Coach Florian Heller die Kugel über die Linie. Anschließend hatten die Kothener mehr vom Spiel. Florian Vogler verpasste per Kopf das Gäste-Gehäuse nur knapp (10.). Auch nach dem Kabinengang drängten die Einheimischen auf den Ausgleich, doch die Heller-Elf verteidigte clever und ließ nur wenig anbrennen. "Nach einem Freistoß auf den langen Pfosten wurde der Ball auf der Schondraer Torlinie geklärt", beschrieb Daniel Vogler die beste Möglichkeit der Hausherren in Hälfte zwei. "Wir sind die ganze Zeit angerannt, aber Schondra hat das schlau gemacht und Ergebnis über die Zeit gebracht", erklärte der Kothener Pressewart.
VfR Sulzthal - SV Albertshausen 2:4 (1:2). Tore: 1:0 Lorenz Halbig (11.), 1:1 Florian Schießer (19.), 1:2 Daniel Gisder (37.), 1:3 Florian Schießer (66.), 2:3 Tim Eckert (82.) 2:4 Christoph Schießer (93.).
Auf Flanke von Fabian Weber brachte Sulzthals Lorenz Halbig seine Farben in Front. Doch Florian Schießer konnte wenig später auf Pass von Benjamin Johannes egalisieren, ehe Daniel Gisder mit einem Schuss aus 15 Metern den Spieß umdrehte. Nach dem Wiederbeginn drückten die VfRler aufs Gaspedal. Doch Halbig und Timo Andruschek konnten daraus kein Kapital schlagen, bevor Florian Schießer den Höhenflug der Platzherren beendete. Zwar markierte Tim Eckert noch den Anschlusstreffer, doch Albertshausens Christoph Schießer begrub in der Nachspielzeit sämtliche Hoffnungen der Gastgeber auf Zählbares.
BSC Lauter - FC Bad Brückenau 0:2 (0:0). Tore: 0:1 Konstantin Bengart (80.), 0:2 Adrian Neagu (86.).
Als "vollkommen verdient" bezeichnete Lauters Abteilungsleiter André Lang den Erfolg der Brückenauer. Im ersten Abschnitt tauchten die Badestädter einmal gefährlich vor dem BSC-Kasten auf, zielten aber zu ungenau. Auf der Gegenseite hatte Pascal Heilmann per Kopf die einzige Gelegenheit der Lauterer im gesamten Match. In den zweiten 45 Minuten wurde das Übergewicht der FCler deutlicher. Nach einigen Hochkarätern hatten die Gäste schließlich Erfolg, als Konstantin Bengart nach toller Vorarbeit von Rückkehrer Marcel Gebhart einnickte. Mit einer Einzelleistung von der Mittellinie machte Brückenaus Adrian Neagu alles klar.
TSV Wollbach - FC Untererthal 2:1 (1:1). Tore: 0:1 Marcus Schäfer (12.), 1:1 Jonas Warmuth (21.), 2:1 Alexander Zink (48.).
Den dritten Sieg in Folge fuhren die Wollbacher ein. Die Schwarz-Gelben erspielten sich im ersten Durchgang ein Chancenplus. Ein Freistoß von Christoph Kriener krachte nur ans Dreieck (10.), ehe die Gäste in Person von Kapitän Marcus Schäfer mit der ersten Gelegenheit Erfolg hatten. Wenig später verwandelte TSVler Jonas Warmuth einen Freistoß ins kurze Eck. Benedikt Theimer hätte nach Vorlage von Alexander Zink die Heimelf in Front bringen können. Dies gelang Zink mit einem abgefälschten Schuss unmittelbar nach Wiederbeginn. Nachdem Mathias Kirchner kurz vor Schluss die Vorentscheidung verpasst hatte, setzte Untererthal alles auf eine Karte und wäre fast belohnt worden. Doch Wollbachs Andreas Rost grätschte das Leder kurz vor dem Abpfiff von der Torlinie.
TSV Stangenroth - FC Obereschenbach 1:0. Tor: Enrico Rauch (49.).
"Milde ausgedrückt war das heute kein gutes Spiel", war Stangenroths Sportleiter Manuel Endres froh über den Abpfiff der Begegnung. Obereschenbachs beste Gelegenheit in der ersten Hälfte wurde wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung zurückgepfiffen. Nach dem Pausentee fiel der Treffer des Tages nach einer schönen Kombination über Florian Seidl, Jonas Wehner und Sandro Rauch, der seinen Bruder Enrico Rauch mustergültig bediente. Daraufhin übten die FCler Druck auf die heimische Defensive aus, hatten aber Glück, dass TSVler Jonas Edelmann aus aussichtsreicher Position vorbeischoss (60.). In der Folge verflachte das Geschehen, sodass der Heimsieg nicht mehr in Gefahr geriet.
SC Diebach - SpVgg Wartmannsroth 2:1 (0:1). Tore: 0:1 Florian Biemüller (40.), 1:1 Daniel Hart (58.), 2:1 Marcus Hein (83.).
Laut Diebachs Abteilungsleiter Karsten Heurung war das Derby eine ruppige und harte Auseinandersetzung. Und es waren die Diebacher, die der ersten Hälfte ihren Stempel aufdrückten, aber unmittelbar vor dem Seitenwechsel in Rückstand gerieten durch Florian Biemüller. Die Wende leitete Daniel Hart nach einem Eckstoß ein und bei Marcus Heins Siegtreffer stand Spielertrainer Christoph Weißenberger Pate, der mit Daniel Hart in der Diebacher Offensive herausragte. Karsten Heurung: "Erfolgreiche Revanche für uns. Wir waren um eine Nuance stärker, haben den Sieg verdient." ksei