Schondra II ist uneinholbar vorne und steigt auf
Autor: Katharina Zimmermann
LKR Bad Kissingen, Montag, 13. Mai 2019
Daniel Kleinhenz macht für die Spielgemeinschaft den endgültigen Aufstieg in die A-Klasse klar. Die SG Oehrberg kann nicht mehr kontern.
SG Machtilshausen II - DJK Schondra II 0:1 (0:1). Tor: 0:1 Daniel Kleinhenz (13.). Die SG Schondra II/BreitenbachI/Schönderling II hat den Aufstieg in die A-Klasse geschafft. Das 1:0 auswärts bei der SG Machtilshausen reicht deswegen, weil die SG Oehrberg ein Spiel mehr absolviert hat und den aktuellen Zwei-Punkte-Rückstand nicht mehr aufholen kann. Auch die SG Bad Brückenau II kann Schondra nicht mehr verdrängen, selbst, wenn Brückenau das letzte Spiel gewinnt und der Spitzenreiter verliert. Denn Letzterer hat den direkten Vergleich für sich entschieden. Für das Goldene Tor der Schondraer am vorletzten Spieltag sorgte Daniel Kleinhenz nach einer Flanke von Sven Caesar bereits in der 13. Minute. Die DJK hätte aber nach Chancen, vor allem von Jan Lochner, um einiges höher gewinnen können. SG Hassenbach/Reith/Oberthulba II - SG Oehrberg/Stralsbach/Geroda 1:3 (0:3). Tore: 0:1 Felix Markart (12.), 0:2 Paul Pfülb (33.), 0:3 Daniel Heck (40.), 1:3 Frederic Strauch (55.).
"Wer die Tore macht, gewinnt" - so fasst Hassenbachs Trainer Oliver Hofmann das Spiel seiner Mannschaft zusammen. Nur die ersten 20 Minuten verschlief die Spielgemeinschaft aus Hassenbach; danach waren die Gastgeber das spielerisch bessere Team. Doch Stefan Gerndt, Felix Emmert und weitere Mitspieler ließen einen Hochkaräter nach dem anderen liegen. "Wir haben ein gutes Spiel gezeigt; ich kann der Mannschaft keinen Vorwurf machen", so Hofmann.
SG Bad Brückenau II/Oberleichtersbach II - SpVgg Detter-Weißenbach 3:1 (2:0). Tore: 1:0 Sebastian Vogt (31.), 2:0 Roland Biadacz (36.), 3:0 Christoph Ditzel (84.), 3:1 Marvin Hägerich (87.).
"Vor dem Spiel war ich davon überzeugt, dass Detter gewinnt", erzählt Bad Brückenaus Trainer Sebastian Meißner. Er hatte fest damit gerechnet, dass Detter-Weißenbach in den letzten Spielen noch einmal angreifen will. Kampfgeist war bei den Gegnern jedoch nicht zu erkennen. Bad Brückenau war die deutlich bessere Mannschaft. "Mein Team hat Weltklasse gespielt", findet Meißner und zeigt sich außerdem verwundert über das viel zu fair verlaufene Derby. "Es ist selten für dieses Derby, dass am Ende noch alle Spieler auf dem Platz sind." TV Jahn Winkels - SG Arnshausen/Bad Kissingen II/Reiterswiesen II 1:6 (1:3). Tore: 0:1 Cedric Bäßler (18.), 0:2 Jakob Fischer (29.), 0:3 Tizian Fella (30.), 1:3 Thomas Wittmann (43.), 1:4 Sven Kleinhenz (60.), 1:5, 1:6 Jakob Fischer (79., 90.).
Die Spielgemeinschaft aus Arnshausen, legte sich im Spiel gegen den Meister noch einmal richtig ins Zeug. Dafür hatte Erstere den Kader mit Spielern aus der 1. Mannschaft von Reiterswiesen und aus der U19 aufgefüllt. "Die haben uns in der Abwehr richtig bearbeitet", erzählt Winkels' Abteilungsleiter Michael Müller. Er und sein Team nahmen die Niederlage sportlich. "Der Sieg war vielleicht ein paar Tore zu hoch; aber wir ärgern uns nicht darüber", so Müller.
SG Eltingshausen/Rottershausen II - SG Oerlenbach II/Ebenhausen II 1:0 (0:0). Tor: 1:0 Andre Karch (51.).
Wiederstimmte nur die Chancenverwertung nicht beim Heimteam. Zur Pause hätte es 3:0 statt 0:0 stehen können. Jasper Kromer, Pascal Metzler und Christoph Helfrich vergaben alle ihre Großchancen. Erst kurz nach Wiederanpfiff konnte Andre Karch sein Team mit einer schönen Einzelaktion in Führung schießen. "Wir haben sehr guten Fußball gespielt und schön kombiniert", so Eltingshausens Betreuer Lukas Karch. Trotzdem gab der Gastgeber das Spiel in der 70. Minute ab und Oerlenbach hätte per Freistoß von Steffen Zänglein beinahe ein Unentschieden erreicht.