Druckartikel: Rottershausen kämpft gegen Sulzfeld um direkten Aufstiegsplatz

Rottershausen kämpft gegen Sulzfeld um direkten Aufstiegsplatz


Autor: Sebastian Schmitt

Bad Kissingen, Sonntag, 11. Mai 2014

Jahn Winkels setzt nach dem Abstieg voll auf die Jugend.


TV Jahn Winkels - FC Eltingshausen 4:2 (1:0). Tore: 1:0 Aleksey Razvaliaev (4.), 2:0 Maximilian Maier (50.), 2:1 Markus Schott (62.), 3:1 Salvador Kirmsse (75.), 4:1 Andrej Razvaliaev (78.), 4:2 Markus Schott (85.).
Obwohl die Turner längst abgestiegen sind, legten sie gegen die Eltingshäuser eine wahre Galavorstellung auf das regennasse Geläuf. Insgesamt sechs Jugendspieler kamen im Team der Winkelser zum Zug und brachten in das Angriffsspiel mächtig Schwung. Die Eltingshäuser wollten da keinesfalls Spielverderber sein und sorgten für einen munteren Schlagabtausch. Die grandiosen und kaum noch für möglich gehaltenen Leistungen in den zurückliegenden Partien dürften den Winkelsern Mut für einen Neubeginn mit einem verjüngten Team machen.

SG Seubrigshausen - FC Strahlungen II 3:4 (2:3). Tore: 1:0 Benjamin Oppermann (2.), 1:1 Manuel Wolf (6.), 1:2 Joachim

Müller (21.), 1:3 Markus Reiher (34.), 2:3 Benjamin Oppermann (40.), 2:4 Stefan Schuhmann (61.), 3:4 Christopher Saal (62., Foulelfmeter).
"Wir hatten ganz klar die besseren Chancen auf unserer Seite. Daher wäre ein Remis eigentlich verdient gewesen", haderte Ludwig Schmöger. Die Strahlunger machten aus ihren wenigen Möglichkeiten das Beste und ließen keinen Freistoß ungenutzt. Wenn Benni Oppermann und Matthias Mäckler ihre Hochkaräter ähnlich abgezockt in Zählbares umgemünzt hätten, "dann wäre heute wirklich viel mehr für uns drin gewesen".

FC Rottershausen - SpVgg Haard 1:1 (1:0). Tore: 1:0 Frank Seufert (15.), 1:1 René Bartsch (90.).
Obwohl die Haarder längst in Partystimmung sind, erwiesen sie sich gegen die aufstiegswilligen Rottershäuser als echter Prüfstein. Im ersten Durchgang dominierten die hochmotivierten Platzherren und spielten sich eine Chance nach der der anderen heraus. Dominik Bühner und Frank Seufert scheiterten mehrfach nur um Haaresbreite. Nach der Pause erwachten die Haarder und drängten auf ein Remis, das Routinier René Bartsch mit dem Schlusspfiff erzwang. Am kommenden Spieltag geht es für den FC gegen Sulzfeld um eine echte Entscheidung im Aufstiegskampf. "Wir haben es selbst in der Hand, wohin die Reise geht", betont Informant Michael Seßner.

SG Sandberg/Waldberg II - TSV Nüdlingen 4:1 (1:1). Tore: 0:1 Matthias Kiesel (3.), 1:1 Patrick Seufert (16.), 2:1 Thomas Uhlein (69.), 3:1, 4:1 Patrick Seufert (71., 84.).
Die kalte Dusche nach gerade mal drei Minuten machte den Bergdörflern schwer zu schaffen. Bis zur Pause erholten sich die Platzherren nicht so richtig von diesem Schock, gaben aber im zweiten Durchgang tüchtig Gas. Per Freistoß brachte Thomas Uhlein die Platzherren in Front. In der Folgezeit prüften die Rhöner einige Male das Aluminium, konnten sich aber immerhin auf Goalgetter Patrick Seufert verlassen.

Post SV Bad Kissingen - SG Sulzfeld/Merkershausen 2:2 (2:0). Tore: 1:0 Eugen Schlei (7.), 2:0 Andreas Seidl (44.), 2:1 Udo Höfling (80.), 2:2 André Zell (84.). Rot: Eugen Schlei (22., PSV).
"Das war ein ausgeglichenes Spiel. Wir waren selbst in Unterzahl immer brandgefährlich", lautete das Resümee von Postler Reinhold Kutzer. Dass die Post überhaupt so lange mit einer dezimierten Mannschaft überstehen musste, lag in erster Linie an wiederholten und sich verschärfenden Diskussionen mit dem Unparteiischen Markus Winterstein. "Eugen Schlei hatte ein klares Foul gegen uns gesehen, das aber nicht gepfiffen wurde. Wegen Meckerns hat er zunächst die gelbe Karte bekommen. Dunkelrot gab es schließlich wegen Schiedsrichterbeleidigung", erklärte Kutzer das Dilemma.

TSV Münnerstadt II - VfL Spfr Bad Neustadt II 4:3 (1:2). Tore: 0:1 Maximilian Mosandl (30.), 0:2 Tom Heide (40.), 1:2 Christoph Ballner (44.), 2:2, 3:2 Fabian May (50./63.), 4:2 Tobias Geis (75.), 4:3 Tobias Lembach (85.).
Die beiden Teams lieferten sich ein munteres Offensivspiel. Erst mit Christoph Ballners Anschlusstreffer sortierte sich der TSV, der vor allem nach der Pause das Match diktierte und nach Fabian Mays Doppelpack auf die Siegerstraße einbog.