Riedenberger Offensiv-Power dank Lukas Hergenröther
Autor: Peter Balthasar
LKR Bad Kissingen, Sonntag, 19. Sept. 2021
Eine starke Abwehrleistung und ein frühes Tor bescheren dem FC Rottershausen den Sieg im Kreisderby. Beim FC WMP Lauertal ist der Knoten geplatzt.
FC Rottershausen - FC Reichenbach 1:0 (1:0). Tor: Pascal Metzler (9.).
Ein fußballerischer Leckerbissen war dieses Landkreisderby sicher nicht, was aufgrund der Tabellensituation der Kontrahenten auch nicht zu erwarten war. Dabei lief es für die "Spirken" zunächst nicht schlecht: Nach einem weiten Einwurf von Nico Wilm verlängerte Julian Göller das Leder mit dem Kopf auf den Schädel von Pascal Metzler, der an Keeper Eric Reß vorbei in die Maschen einnickte. Die Schott-Schützlinge kontrollierten das Geschehen vor der Pause, hatten aber Glück, dass ihr Keeper Johannes Hein bei einem Schuss von David Dietz rechtzeitig zur Stelle war (38.). Drei Minuten später verpasste es Göller, den Vorsprung auszubauen, traf nach Vorlage von Metzler die Kugel nicht richtig. In der zweiten Halbzeit stellten die Einheimischen komplett auf Defensive um, ihre Angriffsaktionen resultierten weitgehend aus Kontern. Ein solcher hätte fast zum Erfolg geführt, doch Frank Seufert schoss freistehend den Teutonen-Keeper an. Dies hätte sich fast gerächt, als Johannes Katzenberger im Gegenzug zu einem Schrägschuss ansetzte, den Hein nur mit Mühe parieren konnte. "Hauptsache gewonnen", meinte nicht nur Rottershausens Abteilungsleiter Jörg Wetterich, aber aus dem Schneider sind die Platzherren noch lange nicht. Eine gute Leistung zeigte der junge Schiedsrichter, der mangels Führerschein mit dem Fahrrad zur Waldsportanlage fuhr.
SV Riedenberg - TSV Bad Königshofen 5:0 (1:0). Tore: 1:0, 2:0, 3:0 Lukas Hergenröther (34., 52., 54.), 4:0 Kevin Lormehs (82.), 5:0 Lukas Hergenröther (96.). Gelb-Rot: Bastian Endres (91., Bad Königshofen).
Einen unerwarteten Kantersieg feierten die Leiber-Schützlinge, die nun härtester Verfolger des Tabellenführers Großbardorf II sind. Die ersatzgeschwächten Riedenberger hatten vor dem Anpfiff großen Respekt vor den Kurstädtern, was sich schnell relativierte, weil auch der Gast auf Leistungsträger verzichten musste. "Wir hatten die Begegnung jederzeit im Griff. Der Gegner hatte in den neunzig Minuten keine einzige Torchance und war mit der Höhe der Niederlage noch gut bedient", informierte Pressesprecher Mario Rüttiger. So gar nicht in den Griff bekamen die Mannen von Alex Leicht den Vierfach-Torschützen Lukas Hergenröther, der ständig seinen Gegenspieler abhängte, und auch nicht Kevin Lormehs, der über die linke Seite wirbelte. Lormehs bereitete mit einem Pass in die Tiefe die Führung vor, beim zweiten Treffer bediente er Hergenröther mit einem präzisen Rückpass. Beim nächsten Angriff der Grün-Weißen schlug es wieder im TSV-Kasten ein, diesmal leistete Maximilian Spahn die Vorarbeit für Hergenröthers dritten Streich. Die Platzherren ließen danach einige vielversprechende Torchancen liegen, ehe Lormehs auf Vorlage des jungen Niklas Keßler einnetzte. "Unsere jungen Spieler, zu denen sich auch Moritz Metz bei seinem Premiereneinsatz gesellte, haben das richtig gut gemacht", lobte Rüttiger. Den Schlusspunkt setzte - wer sonst an diesem Tag - Lukas Hergenröther.sbp
FC Untererthal - Spfr. Herbstadt 3:0 (1:0). Tore: 1:0 Lukas Tartler (39.), 2:0, 3:0 Maurice Pache (55./Foulelfmeter, 92.).
Von einem verdienten Sieg der Heimelf berichtete FC-Abteilungsleiter Sven Röthlein, der allerdings nicht verhehlen wollte, dass der Gast gerade in der Anfangsphase gute Möglichkeiten besaß. So tauchte Peter Kürschner frei vor FC-Keeper Daniel Hammer auf, drosch das Leder aber über den Kasten. Mit zunehmender Spielzeit wurde der Aufsteiger dominant und der überragende Lukas Tartler sorgte für die zu diesem Zeitpunkt nicht unverdiente Führung, als zunächst drei Schüsse abgeblockt wurden, ehe die Kugel dem Schützen vor die Füße fiel. Die Einheimischen legten zu Beginn der zweiten Halbzeit durch das Elfer-Tor von Maurice Pache nach, als Tartler im Strafraum von den Beinen geholt wurde. Die Naber-Elf reagierte mit gutem Kombinationsspiel, aber nur bis zum gegnerischen Strafraum, dann verhedderte sie sich in der kampfstarken FC-Deckung. In der Nachspielzeit machten die Grün-Weißen den Sack zu, dabei legte Tartler, frei vor Keeper Simon Kürschner auftauchend, uneigennützig quer, der Rest war für Pache ein Kinderspiel. "Insgesamt haben wir eine gute Leistung gezeigt, der Sieg sollte für Selbstvertrauen sorgen", freute sich der Informant.
TSV Steinach - FC Strahlungen 2:2 (1:0). Tore: 1:0 Aaron Friedel (22.), 1:1, 1:2 Tim Krais (72., 79,), 2:2 Michael Voll (84., Foulelfmeter). Gelb-Rot: Christopher Dünisch (62., Steinach).