Rhöner haben ein gutes Auge und eine sichere Hand
Autor: Manfred Koch
Premich, Mittwoch, 29. April 2015
Bei den Gaumeisterschaften "Feld" in Premich mussten die Bogensportler viele unterschiedliche Aufgaben meistern. Auf einer Entfernung von bis zu 60 Metern galt es die Ziele zu treffen.
Die Offene Gaumeisterschaft "Feld" stellte hohe Anforderungen an die Bogensportler aus den einzelnen Gauen, die sich auf dem Parcours in Premich eingefunden hatten. Denn der ist immerhin 2,5 Kilometer lang und mit 24 Scheiben versehen, die es mit je drei Pfeilen auf unterschiedlichen Entfernungen zu treffen galt - immer abwechselnd zwei Scheiben mit bekannter und zwei Scheiben mit unbekannter Entfernung, die von den Sportlern eingeschätzt werden musste. Die größte Entfernung waren 60 Meter, die kürzeste fünf Meter. Die Scheiben standen nicht nur auf ebenem Gelände, sondern es galt auch steile Bergauf- und Bergabschüsse zu meistern. Das beste Tagesergebnis der 32 Bogenschützen aus dem Schützengau Rhön-Saale schoss mit dem Compoundbogen Stefan Heinickel (SSV Nüdlingen) mit 372 Ringen.
Wie gewohnt, traten die Sportler mit den verschiedenen Bogenarten an.
Valerie Stichler schießt einen Recurvebogen oder Visierbogen und sieht den Bogensport als perfekten Ausgleich zur Schule. "Das Feldschießen macht mir am meisten Spaß, weil es sehr abwechslungsreich in den Entfernungen ist. Sehr wichtig ist der Kontakt zu anderen Schützen, weil man hier noch viel lernen kann", sagt die talentierte Jungschützin vom Schützenverein Eltingshausen.
Gewohnt optimal war die Vorbereitung der Premicher Bogenabteilung um Bogenreferent Robert Zehe, sodass Gaubogenreferent Manfred Koch bei der Siegerehrung allen Schützen zu ihren guten Ergebnissen gratulieren und viel Erfolg wünschen durfte für die Bezirksmeisterschaft, die am 17. Mai ebenfalls in Premich ausgetragen wird. Ein Dank richtete Koch an den Ausrichter sowie an Bernd Heim und Thomas Wenzel, die als Kampfrichter fungierten.
Langbogen
Offene Klasse: 1. Klaus Wirth (SV Premich) 262, 2. Manfred Blesch 219, 3. Karl Staat (beide SG Hammelburg) 183, 4. Wolfgang Kümmert (SV Zahlbach) 154, 5. Felix-Marius Greubel 152, 6. Michael Greubel 144, 7. Enrico Samper 124, 8. Uwe Kornmann 123, 9. Simon Bünner (alle SV Eltingshausen) 119, 10. Stefan Mayer 112, 11. Lukas Kessler (beide SV Zahlbach) 109, 12. Christian Samper (SV Eltingshausen) 73; Schülerklasse: 1. Maximilian Mayer (SV Zahlbach) 30.
Recurvebogen
Altersklasse: 1. Gerhard Bötsch (SV Wermerichshausen) 299, 2. Jürgen Wohfart (SV Elfershausen) 273, 3. Robert Zehe (SV Premich) 199; Jugendklasse: 1. Steven Schultz (SV Thulba) 313, 2. Valerie Stichler (SV Eltingshausen) 241, 3. Marc Wießner (SV Thulba) 237, 4. Marius Meindl (SV Thulba) 222; Schülerklasse: 1. Alexander Schmitt (SV Zahlbach) 109.
Blankbogen
Herrenklasse: 1. Jörg Müller (SSV Nüdlingen) 276; Altersklasse: 1. Joachim Metz (SV Eltingshausen) 266, 2. Dieter Webel (SSV Nüdlingen) 201, 3. Wolfgang Hahn (SV Neuwirtshaus) 188; Damenklasse: 1. Dagmar Müller (SSV Nüdlingen) 188; Schülerklasse: 1. Stefanie Röder (SSV Nüdlingen) 191.
Compoundbogen
Herrenklasse: 1. Stefan Heinickel (SSV Nüdlingen) 372, 2. Marco Friedrich (SV Thulba) 367, 3. Jochen Schott (SV Eltingshausen) 307, 4. Christian Hoffmann (SV Eltingshausen) 235; Altersklasse: 1. Michael Rundell (SSV Nüdlingen) 346.