Druckartikel: Respekt vor Weichtungens Michael Denner

Respekt vor Weichtungens Michael Denner


Autor: Peter Balthasar

LKR Bad Kissingen, Sonntag, 06. Sept. 2015

Der DJKler korrigiert eine Entscheidung des Schiedsrichters bei der Niederlage in Maßbach. Tim Potschka lässt Poppenlauer spät jubeln.


TSV Maßbach - DJK Weichtungen 2:0 (1:0). Tore: 1:0 Ercan Durukan (20.), 2:0 Sebastian Händel (75.). Bes. Vorkommnis: Simon Denner (Weichtungen) scheitert mit Foulelfmeter an Patrick Visintainer (6.).
Im Ortsderby behielten die Gastgeber die Oberhand, "wobei die Begegnung wenig spektakulär verlief", so TSV-Pressesprecher Eckhard Händel. Die Gäste dominierten anfangs, erlitten allerdings einen moralischen Rückschlag, als Simon Denner seiner Elfer nicht verwerten konnte. Wenig später hatte TSV-Keeper Patrick Visintainer Glück, dass ihm die Latte seines Tores beistand, im Gegenzug lag die Kugel im DJK-Kasten. Bei einem Freistoß von Ercan Durukan aus dem Halbfeld heraus segelte das Leder an Freund und Feind vorbei ins lange Eck. Sebastian Händel sorgte für die Entscheidung, als er sich um seinen Gegenspieler wand und ins kurze Eck einschoss. In der 90.

Minute zeigte der Weichtunger Michael Denner große Fairness, als er den Schiedsrichter, der bereits auf Handelfmeter entschieden hatte, darauf hinwies, dass der Ball nicht an die Hand, sondern ins Gesicht eines TSVlers geflogen war.

SpVgg Haard - FC Eibstadt 1:1 (1:0). Tore: 1:0 Rene Bartsch (24.), 1:1 Nico Grunau (90.). Gelb-Rot: Daniel Kerber (65., Haard).
"Ein Sieg wäre schön gewesen, doch auch unverdient", so das Fazit von Haards Pressesprecher "Wosab" Schmitt nach einer Begegnung, in der sich die Gastgeber durch Auslassen von Chancen und einer Undiszipliniertheit selbst um die zwei Punkte brachten. Nach Zuspiel von Daniel Dietz netzte René Bartsch zur Führung ein, der Torschütze hatte im Laufe der Partie zweimal die große Möglichkeit zum 2:0. Der Gast kam besser ins Rollen, als der bereits verwarnte Daniel Kerber wegen Ballwegschlagens vom Rasen flog, zunächst aber am guten heimischen Keeper Christian Albert scheiterte. Dieser musste sich dann doch geschlagen geben, gegen den Schuss des Ex-Aubstädters Nico Grunau war kein Kraut gewachsen.

FC Poppenlauer - SG Sulzfeld 2:1 (1:0). Tore: 1:0 Florian Kleinhenz (17.), 1:1 Rene Schäd (67.), 2:1 Tim Potschka (89.).
Die Gastgeber hätten laut FC-Pressesprecher Lorenz Seufert mit einer wesentlichen höheren Führung in die Kabine gehen müssen, neben dem erfolgreichen Schuss von Florian Kleinhenz in den Winkel gab es Chancen in Hülle und Fülle. Doch die Überlegenheit der Bonfig-Elf war nach dem Seitenwechsel wie weggeblasen, der Gast kam immer mehr auf und erzielte bei einem sehenswerten Konter den nicht unverdienten Ausgleich. Dieser Gegentreffer brachte die Einheimischen endgültig außer Tritt, ehe ihnen dann doch noch der glückliche Siegtreffer gelang. Nach einem Steilpass setzte sich Tim Potschka, umkurvte noch den Keeper und schob überlegt ein.

TSV Pfändhausen - DJK Burghausen/Windheim 1:0 (1:0). Tor: Andre Wetterich (2.). Bes. Vorkommnis: Johannes Hein (Burghausen) scheitert mit Foulelfmeter an Manuel Kuhn (65.).
In Pfändhausen fiel die Entscheidung schon beim ersten Angriff der Gastgeber, Andre Wetterich setzte zu einem Sturmlauf an der Außenbahn an, zog auf Höhe des Sechzehners nach innen und schloss mit sattem Schuss ins Toreck ab. Die Gäste, die in der Abwehr einen unsicheren Eindruck hinterließen, kamen danach nur selten zu Offensivaktionen, "weil wir wahrscheinlich unsere bis dahin stärkste Saisonleistung gezeigt haben", so TSV-Coach Sven Frank. Die Schützlinge von Mirko Kleinhenz drängten im zweiten Durchgang auf den Ausgleich, doch außer dem versiebten Strafstoß gab es kaum klare Einschussmöglichkeiten.

FC Rottershausen - SV Eichenhausen/Saal 1:0 (0:0). Tor: 1:0 Michael Neeb (80.).
"Ein Unentschieden wäre das gerechtere Ergebnis gewesen", räumte FC-Fußball-Abteilungsleiter Jörg Wetterich ein. "Aber wir nehmen die drei Punkte gerne", war die "Grundlage" für das anschließende Feiern im Rahmen des 95. Jubiläums des FC gelegt. Wetterich sah - nach den bisher drei Niederlagen - eine deutliche Leistungssteigerung. "Wir waren viel aggressiver, zweikampfstärker. Ja wir sind in der Kreisklasse angekommen." Matchwinner war Michael Neeb, das Tor gehörte indes zu gleichen Teilen Frank Seufert. Der legte von der Mittellinie einen klasse Sololauf hin, brach bis zur Grundlinie durch und legte maßgerecht in die Mitte, wo Neeb vollendete.

TSV Steinach - SG Windshausen/Brendlorenzen 3:2 (2:0). Tore: 1:0, 2:0 Joshua Jung (20., 33.), 2:1 Lucca Hein (60.), 3:1 Joshua Jung (68., Handelfmeter), 3:2 Manuel Holz (76.). Bes. Vorkommnis: Manuel Kleinhenz (Windshausen/Brendlorenzen) schießt Foulelfmeter über das Tor (27.).
"Wir haben verdient gewonnen, es uns aber unnötig schwer gemacht", bilanzierte Volker Hildmann aus dem Steinacher Lager den 3:2-Sieg gegen eine ersatzgeschwächte SG Windshausen/Brendlorenzen. Gefeierter Spieler war Joshua Jung, der alle drei Treffer markierte. Vor allem sein Führungstor (aus 20 Metern in den Winkel) war zum mit der Zunge schnalzen. "Wie ein Strich", zeigte sich nicht nur Hildmann begeistert. Die Hausherren gingen insgesamt mit ihren Chancen zu großzügig um, so dass die Spannung bis zum Schluss hoch gehalten wurde. Allerdings verschoss der Gast (hätte das 1:1 sein können) auch einen Foulelfmeter.

TSV Rothhausen/Thundorf - DJK Salz 1:3 (0:2). Tore: 0:1 Florian Ruppert (20., Foulelfmeter), 0:2, 0:3 Christopher Schmitt (30., 50.), 1:3 Dino Bassetti (54.).
"Ein verdienter Sieg, die DJK Salz war die bessere Mannschaft", brachte Holger Krug aus dem TSV-Lager diese 90 Minuten auf den Punkt. Die sehr junge Gästeelf habe die bessere Spielanlage gezeigt und ein Chancenplus besessen. Vor allem, als der TSV nach dem 1:3 nochmals alles versuchte, eröffnete sich den Gästen durch blitzschnelle Gegenstöße eine Reihe klarster Chancen. "Wir hätten deutlicher gewinnen müssen", sah es DJK-Sportleiter Volker Straub. Schon in der ersten Halbzeit präsentierten sich die "Jungen Wilden" aus Salz hellwach und lagen beim Pausentee verdient mit 2:0 vorne. "Der Foulelfmeter zum 0:1 war aus unserer Sicht allerdings unberechtigt", fand Krug. Das 2:0 durch Christopher Schmitt indes (22 m-Schuss in den Winkel) verdiente sich das