Reichenbach und Riedenberg in der Stolperfalle
Autor: Peter Balthasar
Bad Kissingen, Sonntag, 30. März 2014
Der FC Reichenbach strauchelt beim VfR Bischofsheim, doch der SV Riedenberg kann mit der Heimpleite gegen Eichenhausen nicht aufschließen. Rannungens wichtiger Sieg.
TSV Rannungen - TSV Oberthulba 4:0 (3:0). Tore: 1:0, 2:0 David Schad (5., 16.), 3:0 Michael Röder (36.), 4:0 Fabian Erhard (54.). Gelb-Rot: Steffen Gerlach (65., Oberthulba).
"Angesichts der anderen Ergebnisse der Kellerkinder war das ein mehr als wichtiger Erfolg", zeigte sich Rannungens Pressesprecher Ludwig Berninger nach dem Abpfiff erleichtert, "wir dürfen jetzt nur nicht nachlassen". Den Gastgebern gelang ein Auftakt nach Maß. Einen zu kurzen Rückpass erlief sich David Schad, der dann Keeper Alexander Heim keine Abwehrchance ließ. Zehn Minuten später nutzte der Rannunger ein neuerliches Missverständnis in der gegnerischen Deckung zum 2:0. Die Führung brachte Sicherheit ins Spiel der Weiß-Elf, deren Angriffsspitze Fabian Erhard in der 35. Minute einen Hochkaräter vergeigte.Eine Minute später netzte Michael Röder ein.
SV Riedenberg - DJK-SV Eichenhausen 0:1 (0:0). Tor: Maximilian Dietz (70.). Rot: Thomas Schaab (93., Riedenberg).
Die Niederlage des Tabellenführers aus Reichenbach wussten die "Störche" nicht zu nutzen. "Weil wir einen ganz schwachen Tag erwischt haben und auf einen aggressiven Gegner gestoßen sind", sagte der enttäuschte Riedenberger Pressesprecher Stefan Dorn. Den Platzherren behagte das frühe Pressing der Gäste ganz und gar nicht, sie erarbeiteten sich kaum eine Torchance und hatten Pech, als der eingewechselte Thomas Vorndran in der 89. Minute nur an den Pfosten köpfte. Zu diesem Zeitpunkt lagen die Grün-Weißen schon in Rückstand, weil Maximilian Dietz nach Steilpass den herausstürzenden Florian Dorn überlupft hatte. Der heimische Keeper hatte zuvor mehrmals geglänzt, so als er die Alleingänge von Ronny Roggatz, Alexander Pretscher und Andreas Vierheilig entschärfte. Als dann noch Thomas Schaab nach einer unnötigen Attacke an der Eckfahne mit "Rot" vom Platz flog, war Stefan Dorn nach der schwachen Gesamtleistung endgültig bedient, "Eichenhausen war heute einfach engagierter und besser." sbp
SV Ramsthal - RSV Wollbach 3:1 (1:0). Tore: 1:0 Enrico Ott (28.), 1:1 Markus Benkert (50.), 2:1 Enrico Ott (84.), 3:1 Thorsten Büttner (89.).
"Bei uns fehlen zwar einige Leistungsträger. Aber das kompensiert die Mannschaft mit unbändigem Einsatz", lobte SV-Pressesprecher Jochen Hesselbach den Ramsthaler Auftritt. Zur Pause führten die präsenten Gastgeber verdient durch den Kopfball von Enrico Ott nach der Kopfballverlängerung von Alexander Ullrich im Anschluss an eine Ecke. Hatten aber Glück, dass Florian Manger einen Freistoßball aus 25 Metern ans Gebälk setzte. Zielstrebiger kam der RSV Wollbach aus der Kabine und verdiente sich damit den Ausgleich von Fabian Benkert durch einen Schlenzer. Jetzt sahen die Fans eine offene Partie mit beiderseits guten Gelegenheiten. Wie dem Kopfball vom Enrico Ott oder dem Sololauf von Sascha Ott, den RSV-Torsteher Johannes Köhler stoppte. Auf der Gegenseite war Frank Popp gefordert beim Schuss von Jürgen Reichert. Das Remis hätte dem Spielverlauf entsprochen, aber das bessere Ende seiner Elf leitete Thorsten Büttner ein. Der hatte erst Enrico Ott fein bedient, dann setzte der Ramsthaler Spielertrainer volley das letzte Ausrufezeichen der Partie. Ein Kompliment gab es hernach auch für Schiedsrichter Simon Wieland. js
VfR Stadt Bischofsheim - FC Reichenbach 5:3 (3:1). Tore: 1:0 Marco Kleinhenz (1.), 2:0 Björn Kleinheinz (4.), 3:0 Martin Enders (9.), 3:1 Florian Zirkelbach (19., Eigentor), 4:1 Marco Kleinhenz (47.), 5:1 Florian Zirkelbach (59.), 5:2 Michael Seith (69.), 5:3 Claus Kirchner (88.) - Gelb-Rot: Marco Kleinhenz (85., Bischofsheim).
Ein Schock für den Tabellenführer. Mit ihren ersten drei Torschüssen gingen die Bischofsheimer mit 3:0 in Führung. Gerade einmal neun Minuten waren gespielt. Von einer Vorentscheidung konnte aber noch nicht die Rede sein. Was daran lag, dass VfR-Kicker Martin Enders ein Eigentor unterlief. Und die Reichenbacher danach richtig gute Chancen besaßen. Den Schuss von Claus Kirchner klärte Marco Kleinhenz auf der Linie, dann verpasste Michael Seith nur knapp einen Torerfolg. Optimal aus Sicht der Rhöner war das 4:1 von Kleinhenz unmittelbar nach der Pause, als der so zuverlässige FC-Keeper Mario Mölter den Ball nicht hatte festhalten können. Bischofsheim legte sogar noch einen Treffer drauf durch den Kopfball von Florian Zirkelbach nach einer Kleinhenz-Ecke, sodass der Reichenbacher Endspurt mit zwei Toren lediglich kosmetischer Natur war. Die nahezu in Bestbesetzung angetretenen Bischofsheimer gaben einmal mehr eine Kostprobe ihres Könnens, während sich die Elf von Marc Hartmann zumindest über den Riedenberger Ausrutscher freuen durfte. js
DJK Waldberg - FC Thulba 1:2 (1:1). Tore: 0:1 Tobias Huppmann (26.), 1:1 Kilian Metz (37.), 1:2 Dominik Halbig (64.). Gelb-Rot: Dominik Halbig (72., Thulba).
In einem kampfbetonten Match auf dem Waldberger Nebenplatz behielten die Frankonen die Oberhand, weil sie die spielerisch reifere Anlage zeigten. Das junge Thulbaer Team, "es war kein Spieler älter als 26 Jahre", so FC-Abteilungsleiter Bernd Ließ, bestimmte die erste Viertelstunde, brachte die Kugel trotz guter Möglichkeiten aber nicht im Tor unter. Die dann aufkommenden Gastgeber, deren Torjäger Mirko Kleinhenz gegen Christian Happ kaum einen Stich bekam, versuchten über Kampf in Führung zu gehen, doch es schlug erst einmal im DJK-Tor ein. Nach Flanke von Philipp Hölzer nickte der einlaufende Tobias Huppmann ungehindert ein. Dem Ausgleich ging eine Hereingabe von Philipp Hillenbrand voraus, Kilian Metz ließ den Ball am Elfmeterpunkt über den Scheitel rutschen. Gleich nach Wiederanpfiff vergab Manuel Wehner einen Hochkaräter für die Einheimischen. Den Siegtreffer erzielte Dominik Halbig, nachdem DJK-Goalie Daniel Bühner einen harten Hölzer-Schuss abklatschen lassen musste. Der Torschütze flog wegen zweimaligen Meckerns kurz darauf vom Platz. Den Sieg rettete kurz vor dem Abpfiff Daniel Neder, als er einen abgefälschten Schuss gerade noch um den Pfosten drehte. "Mit dem Aufstieg wird es nichts mehr, aber Platz drei oder vier ist mit solchen Leistungen noch möglich", so Ließ zufrieden. sbp