Rannungen freut sich über die Relegation
Autor: Peter Balthasar
LKR Bad Kissingen, Sonntag, 20. Mai 2018
Ein Punkt in Riedenberg beschert dem FC 06 Bad Kissingen den Klassenerhalt ohne Umwege. Verabschiedungen in Münnerstadt.
           
TSV Rannungen - FC Geesdorf 1:4 (1:2). Tore: 0:1 Simon Weiglein (9.), 0:2 Stefan Weiglein (20.), 1:2 Michael Röder (33.), 1:3, 1:4 Stefan Weiglein (58., 78.).
Verloren und trotzdem gewonnen. So stellte sich die Lage am Samstagnachmittag für die Gastgeber dar, als der Unparteiische David Kern (Röthlein) eine Partie abpfiff, die für die Heimelf Saisonverlängerung, also mindestens noch zwei Relegationsspiele, bedeutet. Mit dem Auftakt bereits am Donnerstag (18.30 Uhr) bei den Sportfreunden aus Steinbach als Vizemeister der Kreisliga Schweinfurt 2. Das Rückspiel findet am Sonntag (18 Uhr) in Rannungen statt.
"Dass wir das geschafft haben, ist ein kleines Wunder", zeigte sich TSV-Coach Klaus Seufert fast erstaunt und sehr glücklich. Denn: "Wenn wir unsere schlechte Ausgangsbasis zu Ende der Vorrunde rekapitulieren, war das ja nicht mehr zu erwarten." Gegen den frischgebackenen Meister blieb allerdings der Sprung auf einen Nicht-Relegationsplatz verwehrt. Die Gäste zogen vom Anpfiff weg ihr gefürchtetes Kombinationsspiel auf, gegen das die ersatzgeschwächten Platzherren selten passende Mittel fanden. Nach Pass von Torjäger Mohamed Remaithi brachte Simon Weiglein den Favoriten früh in Führung, die nach Steilpass von Simon Weiglein durch Stefan Weiglein augebaut wurde. Der Seufert-Elf fehlte es irgendwie an Inspiration im Mittelfeld, was unter anderem daran lag, dass Benjamin Kaufmann diesmal die Position des Abwehrchefs übernahm und damit weit weg vom gegnerischen Strafraum agierte. Trotzdem gelang der Heimelf der Anschlusstreffer, nach einer von Timo Stahl hereingegeben Ecke nickte Michael Röder ein. Die Steigerwälder ließen sich davon nicht irritieren und kamen durch eine starke Aktion der Weiglein-Brüder zum dritten Treffer. Zu diesem Zeitpunkt war den Hausherren die deutliche Führung der Gochsheimer gegen die nun abgestiegenen Strahlunger bekannt, trotzdem fuhr ihnen in der 66. Minute der Schreck in die Glieder. Denn da zückte der Referee den roten Karton gegen TSV-Keeper Florian Erhard nach vermeintlicher Notbremse außerhalb des Sechzehners gegen Mohamed Remaithi. Damit wäre der Goalie zumindest für das erste Relegationsspiel gesperrt gewesen. Nicht nur Florian Erhard fiel ein Stein vom Herzen, als der FCler intervenierte ("Bin gestolpert") und der Platzverweis deswegen zurückgenommen wurde. In der außerordentlich fairen Auseinandersetzung sorgte Stefan Weiglein für den Endstand. Nach Spielende wurden die Akteure beider Lager für die Saisonleistung mit Lob überhäuft. "Mann des Tages" aus Sicht der TSV-Anhänger war zweifellos Remaithi, der sich vor Freibierangeboten kaum retten konnte.
Rannungen: Fl. Erhard - Hüllmantel (82. Schad), Kaufmann, Englert, Weigand - Keller, Berninger, T. Stahl (46. Hofmann), Röder - Fa. Erhard, Prediger (69. J. Stahl).
SV Riedenberg - FC 06 Bad Kissingen 0:0.
Den Klassenerhalt ohne Umweg geschafft haben die 06-er, die aufgrund des Rannunger Misserfolges diesen auch bei einer Niederlage hätten feiern können. Eine solche wäre dem Spielverlauf nach durchaus möglich gewesen, denn die Kubo-Schützlinge zeigten sich gegenüber den jüngsten Auftritten sehr engagiert und wollten ihrem scheidenden Coach anscheinend noch ein Abschiedsgeschenk bereiten. Dass es nicht für drei Punkte reichte, lag laut Co-Trainer Stefan Dorn an der wieder einmal miserablen Chancenverwertung des Tabellenneunten. "Wir haben das Spiel komplett im Griff gehabt, aber nichts Zählbares zustande gebracht." Neben der eigenen Nervenschwäche scheiterten die SVler mehrmals am besten Gäste-Akteur, Torhüter Florian Rottenberger, der unter anderem einen Kopfball von Philipp Dorn (14.) und einen Schuss von Kevin Lormehs aus Nahdistanz (38.) entschärfte. Nachdem auch Stefan Wich zu Beginn der zweiten Halbzeit das Tor aus aussichtsreicher Position verfehlte, erarbeiteten sich die Wirth-Mannen erste Chancen. Ein Schuss von Christian Laus (70.) sowie eine Möglichkeit für Ruslan Zhyvka (75.) hätten für die Führung gut sein können. Einen Hochkaräter vergab auf der anderen Seite Benedikt Carton, der zehn Minuten vor dem Abpfiff neuerlich im FC-Keeper seinen Meister fand.
Riedenberg: Fl. Dorn - Spahn, Vorndran, Schuhmann, F. Carton - Barthelmes, Ph. Dorn, B. Carton, Wich (63. Metz) - Hergenröther (90. Schaab), Lormehs (76. Schäfer).
Bad Kissingen: Rottenberger - Müller, Heilmann, Greubel, Füller - Aleksoski (70. Hüfner), Heimerl, Stöth, Götz (36.Laus) - Zhyvka, Gergely (90. Kheder).
TSV Forst - FC Thulba 3:4 (1:1). Tore: 0:1 Maximilian Heinrich (35.), 1:1 Lukas Gull (42.), 1:2 Markus Kaufmann (47.), 1:3 Maximilian Heinrich (58.), 2:3 Eray Cadiroglu (61., Foulelfmeter), 2:4 Cedric Werner (74.), 3:4 Tobias Düring (77.).
Die Frankonen schlossen die Saison mit einem Auswärtssieg ab und dürfen sich als Tabellenvierter bestes Landkreisteam der Liga nennen. Die Leistung in den Haßbergen war noch einmal aller Ehren wert angesichts der Personalprobleme, es fehlten unter anderen Victor Kleinhenz, Julian Wüscher, Tobias Huppmann und Lorenz Heim. "Das hat unserem Offensivgeist aber keinen Abbruch getan,", berichtete FC-Abteilungsleiter Bernd ließ. Die Gäste gingen nach einem Dribbling von Fabio Reuß durch den auffälligen Maximilian Heinrich in Führung, brachten diese aber nicht in die Kabine. Aus der kamen die Gelb-Schwarzen mit frischem Mut, nach einer Diagonalflanke von Heinrich schob Markus Kaufmann ein. Zu diesem Zeitpunkt saß Keeper Daniel Neder bereits verletzt auf der Bank und wurde durch den etatmäßigen Angreifer Marius Schubert ersetzt. Dieser machte seine Sache ordentlich, war an den beiden Gegentreffern schuldlos und erlebte weitere FC-Treffer: Heinrich traf nach Kopfballvorlage von Florian Heim und Cedric Werner mit einem 25-Meter-Freistoß. Ein noch höherer Erfolg wäre möglich gewesen, wären Konter besser zu Ende gespielt worden. "Mit der Saison können wir sehr zufrieden sein", so Ließ, "im nächsten Jahr greifen wir wieder an."
Thulba: Neder (46. Schubert) - Happ, Muth, Hänelt, Reuß - Heinrich, Fl. Heim, Graser, M. Gah - Werner, Kaufmann (65. Nistor).
T SV Münnerstadt - DJK Dampfach 4:0 (2:0). Tore: 1:0 Julian Göller (21.), 2:0, 3:0 Fabian May (34., 57.), 4:0 Hans-Christian Schmitt (71.).
Einen versöhnlichen Saisonabschluss feierten auch die "Nägelsieder", wobei die Partie ganz im Zeichen von Verabschiedungen stand. Neben Simon Snaschel, der bekanntlich zum TSV Großbardorf wechselt, verlassen auch Julian Göller, Fabian May und Fabio Erhard den TSV, das Trio kehrt zu seinem Heimatverein FC Rottershausen zurück. "Alle vier hinterlassen eine große Lücke, die nur schwer zu füllen sein wird", glaubt TSV-Abteilungsleiter Rainer Schmittzeh. Wie wertvoll zum Beispiel Göller und May waren, zeigte auch das Match gegen die Dampfacher. In einem überlegen geführten Spiel sorgte Göller für die Führung mit einem Schuss aus der Drehung, die Kugel glitt DJK-Ersatzkeeper Samer Baser durch die "Hosenträger". Nach einer halben Stunde erhöhte May, der nach einer scheinbar geklärten Abwehraktion der Haßbergler doch noch in Ballbesitz kam und einnetzte. Der Gegner hielt zwar dagegen, doch die letzten Wochen, die im Zeichen des Kampfes um den Klassenerhalt standen, schienen bei den Wetz-Mannen vor allem mental Substanz gekostet haben. Diese gaben sich nach dem dritten Gegentreffer, nach präzisem Rückpass von Lukas Katzenberger stand May wieder goldrichtig, geschlagen. Spätestens nach dem Treffer von TSV-Spielführer Hans-Christian Schmitt, der nach Ecke von Janik Markert mit der Breitseite die Kugel über die Torlinie schob, war die Spannung aus der Begegnung heraus.
Münnerstadt: Büttner - Markert, Köhler, Weber, Müller - L. Schmittzeh, Bott (87. Back), Schmitt, May (82. Blank) - Göller (60. Erhard), Katzenberger).
Außerdem spielten
TSV Gochsheim - FC Strahlungen 5:0 (1:0). Tore: 1:0 Yannick Sprenger (45.), 2:0, 3:0, 4:0 Rico Gmehling (49., 52., 78.), 5:0 Nico Kummer (87.).
TSV Knetzgau - FSV Krum 1:0 (0:0). Tor: 1:0 Sebastian Warmuth (62.).
SV-DJK Unterspiesheim - TSV/DJK Wiesentheid 1:4 (1:1). Tore: 0:1 Paul Kaiser (9.), 1:1 Patrick Wolf (45.), 1:2 Sven Gehring (47., Eigentor), 1:3 Paul Kaiser (55.), 1:4 Florian Eschenbacher (78.).
SV-DJK Oberschwarzach - SV Sömmersdorf 8:0 (3:0). Tore: 1:0 Philipp Mend (4.), 2:0 Simon Müller (21., Elfmeter), 3:0 Philipp Mend (27.), 4:0 Sebastian Reinstein (61.), 5:0 Lorenz Dülk (74.), 6:0 Jonas Geßner (81.), 7:0 Fabian Korte (85., Eigentor), 8:0 Martin Müller (89.).