Druckartikel: Ramsthal hat jetzt die schlechteren Karten

Ramsthal hat jetzt die schlechteren Karten


Autor: Peter Balthasar

LKR Bad Kissingen, Donnerstag, 10. Mai 2018

Die Niederlage in Großbardorf bringt wieder Rödelmaier in die bessere Position. Diebach punktet dreifach im Abstiegskampf.


TSV Großbardorf II - SV Ramsthal 4:2 (0:0). Tore: 1:0 Maximilan Mosandl (49.), 1:1 Timo Kaiser (63., Foulelfmeter), 2:1 Julius Scheuring (71., Foulelfmeter), 2:2 Timo Kaiser (81., Foulelfmeter), 3:2, 4:2 Martin Erdenbrecher (88., 89.). Gelb-Rot: Kilian Wenzel (82., Großbardorf), Enrico Ott (90.+3, Ramsthal).
Ein Punkt in Großbardorf, und der SV Ramsthal hätte am Pfingstsonntag mit einem Sieg in Leutershausen die Meisterschaft und die sofortige Rückkehr in die Bezirksliga Ost perfekt machen können. Aber es kam anders, womit sich im Titelrennen die Koordinaten erneut verschoben haben. Nun hat der SV Rödelmaier den Gewinn der Meisterschaft wieder in der eigenen Hand. In der ersten Halbzeit hatten die Großbardorfer in einem guten und schnellen Kreisligaspiel den Ton angegeben. Schon nach einer halben Minute hatte Shaban Rugovaj, der genauso wie Maximilian Mosandl und Zarko Poznic aus dem Bayernliga-Kader in der Startelf stand, die Führung auf dem Fuß. Im zweiten Abschnitt wurde es turbulent. Zweimal ging Großbardorf in Führung, zweimal glich der Tabellenführer aus. In der 81. Minute traf Ramsthal vermeintlich zum Ausgleich, aber der Schiedsrichter erkannte den Treffer wegen einer Abseitsstellung nicht an. Stattdessen entschied er auf Strafstoß und zeigte TSV-Schlussmann Kilian Wenzel wegen Foulspiels die gelbe Karte. Eine Zeigerumdrehungen später hatte Wenzel nach einer Rangelei um den Ball im Anschluss an Timo Kaisers 2:2 Feierabend. Julian Hölzer ging für ihn zwischen die Pfosten. Er sah, wie Benjamin Diemer in der 88. Minute Martin Erdenbrecher in Szene setzte und der SVR-Schlussmann Sascha Dörfler überwand. Eine Minute später glückte ihm das erneut.

rus

SV Burgwallbach/Leutershausen - FC Untererthal 3:0 (1:0). Tore: 1:0 Carsten Polzer (2.), 2:0, 3:0 Marcel Mölter (60., Foulelfmeter, 70.).
"Jetzt ist für mich wirklich Feiertag", hörte sich der SV-Trainer Matthias Stumpf erleichtert an nach diesem Pflichtsieg über den Absteiger. Der Sieg sei zwar hoch verdient gewesen, "weil wir 90 Minuten lang das Spiel gemacht haben. Untererthal hat aber auch 90 Minuten lang dagegen gehalten und für eine Abstiegsmannschaft bewundernswert gekämpft und sich nie hängen lassen." Seine Mannschaft habe die Tartler-Brüder voll im Griff gehabt. Und wenn diese Torjäger erst mal ausgeschaltet sind, dann ist das die halbe Miete. "Ich kann mich nicht erinnern, dass sie mal eine Chance hatten." rus

FC Reichenbach - TSV Bad Königshofen 2:2 (1:2). Tore: 1:0 Patrick Hergenröther (25.), 1:1 Tobias Saam (27.), 1:2 Marcus Lockner (31.), 2:2 Johannes Katzenberger (53.).
"Das kann aufgrund der Tabellensituation der entscheidende Punktgewinn im Abstiegskampf gewesen sein", meinte nach dem Abpfiff FC-Coach Sebastian Schmitt. Dass die Teutonen durch Patrick Hergenröther in Führung gingen, war auf eine zweifelhafte Freistoßentscheidung von Schiedsrichter Christian Schmitt (Grettstadt) zurückzuführen. Zwei Minuten später überlupfte Tobias Saam aus abseitsverdächtiger Position den herausstürzenden Yannick Kriener mit einem überlegten Heber. Reichenbachs Torhüter musste sich wenig später ein zweites Mal geschlagen geben, als TSV-Abwehrchef Marcus Lockner die Kugel ins lange Eck schlenzte. Den Ausgleich hatte Michael Schön auf dem Fuß, doch dessen Flachschuss flog knapp am Tor vorbei. Mehr Glück hatte zu Beginn des zweiten Durchgangs Johannes Katzenberger, dem der Ball nach einer zu kurz abgewehrten Ecke vor die Füße fiel. Ein Kopfball von FCler Michael Schön, um Zentimeter am Tor vorbeigesetzt (67.), sowie ein Grätscher von TSVler Carsten Eckart nach Hereingabe von Alexander Sarwanidi (79.) blieben die einzigen Hochkaräter bis zum Abpfiff. sbp

SC Diebach - TSV Trappstadt 2:0 (1:0). Tore: 1:0 Mika Schaub (43.), 2:0 Aldin Dzafic (64.).
"Wir haben uns am Montagabend nach der doch bitteren Niederlage gegen die Herbstädter noch einmal bei einem Grillabend auf den Abstiegskampf eingeschworen", berichtete ein erleichterter Coach Michael Leiber nach einem verdienten Sieg gegen die Trappstädter. Tatsächlich agierten die Frankonen vom Anpfiff weg unbeeindruckt von der 2:6-Klatsche, ergriffen gegen ersatzgeschwächte Gäste, die insbesondere ihren verletzten Spielertrainer Daniel Werner im Deckungszentrum vermissten, die Initiative, vermochten aber bei Chancen von Maik Kirchner und Felix Fella erste klare Möglichkeiten nicht zu nutzen. Dass Fella zu diesem Zeitpunkt auf dem Rasen stand, war auf eine schwere Verletzung von Andreas Weidner zurückzuführen, der sich nach einer halben Stunde einen Achillessehnenriss zuzog. "Dass Mika Schaub das Leder mit einem 25-Meter-Schuss unhaltbar für den Torhüter in den Winkel setzte, war sauwichtig", meinte Leiber. Als Aldin Dzafic nach einem Querpass Keeper Felix Häpp keine Abwehrchance ließ, schien die Begegnung entschieden. "Doch zwischen der 70. und 80. Minute kam der Gegner unvermittelt auf und hatte durch Julius Seufert und Ludwig Wagner den Anschlusstreffer auf dem Fuß", informierte Leiber. Doch ihre schwache Phase überstanden die Gastgeber unbeschadet und feierten die drei Punkte umso mehr, als sie von der Nordheimer Niederlage in Herbstadt erfuhren. "Wir haben es jetzt selbst in der Hand", so der SC-Coach. sbp


Außerdem spielten
Sportfreunde Herbstadt - TSV Nordheim 2:1 (1:1). Tore: 1:0 Lukas Heinrich (19., Eigentor), 1:1 Dominik Baumüller (34.), 2:1 Christoph Rützel (78.). Bes. Vorkommnis: Dominik Baumüller (Nordheim) scheitert mit Foulelfmeter an Thomas Kneuer (37.).
TSV Hausen/Rhön - FC Bayern Fladungen 1:4 (1:1). Tore: 0:1 Aaron Leutbecher (25.), 1:1 Manuel Reinhart (43., Elfmeter), 1:2 Christopher Goldbach(58.), 1:3, 1:4 Simon Heim (81., 85.)