Ramsthal fühlt sich gegen den FC 06 verschaukelt
Autor: Peter Balthasar
LKR Bad Kissingen, Sonntag, 02. Oktober 2016
Nach dem Platzverweis gegen Florian Dorn muss mal wieder Goalgetter Stefan Wich zwischen die Pfosten und erlebt ein erstaunliches Comeback.
SV Ramsthal - FC 06 Bad Kissingen 2:3 (2:3). Tore: 1:0 Sascha Ott (6.), 1:1 Andrei Puscas (27.), 2:1 Enrico Ott (29.), 2:2 Andrei Puscas (36.), 2:3 Vlad Ruja (41.). Gelb-Rot: Sascha Ott (89., Ramsthal).
Schwer zu kämpfen hatte der Tabellenführer, um im Derby gegen kampfstarke Gastgeber, die insgesamt eine prima Leistung zeigten, die Oberhand zu behalten. "Aber die Ramsthaler Vorstellung hat mich nicht überrascht", so FC-Coach Thomas Lutz, der nach den Ausfällen von Abwehrchef Christian Heilmann und Spielmacher Christian Laus (erkrankt) kurzfristig Umstellungen vornehmen musste. Zunächst erwies sich Bad Kissingens Deckung als wenig sattelfest. Beim ersten Gegentreffer ließ sie Johannes Brand bis zur Grundlinie durchlaufen, und nach dessen Rückpass war gegen den Schuss von Sascha Ott kein Kraut gewachsen.
Nach dem Seitenwechsel wurde die Partie zusehends hektischer, dabei vergaben Puscas (52.) und Gergely (57., 68.) gute Gelegenheiten zur Vorentscheidung, jeweils frei vor Schneider auftauchend. Auf der Gegenseite gab es in der Schlussphase zwei große Aufreger. "Bei einem Foul an Sascha Ott und später am eingewechselten Nico Morper muss Schiedsrichter Matthias Rehm (Grombühl) zwingend auf Elfer entscheiden", ärgerte sich Coach Nico Schell. Der Ramsthaler Trainer sah seine Schützlinge wie auch schon bei der Niederlage in Geesdorf verschaukelt, zollte aber allen seinen Spielern großes Lob für ihr Engagement.
Ramsthal: Schneider - Büttner (46. Voss), Brand (46. N. Morper), M. Schmitt, J. Mock - Ph. Schmitt, Weber, M. Mock, Kaiser - S. Ott, E.Ott.
Bad Kissingen: Rottenberger - Müller, Limpert, Aleksoski, Kirichis - Brinkley, J. Hüfner (75. Hamzic), Heimerl, Ruja - Gergely (81. Wirth), Puscas.
TSV Münnerstadt - SV Riedenberg 2:2 (0:1). Tore: 0:1 Stefan Wich (43.), 1:1 Niklas Markart (59.), 2:1 Simon Snaschel (62.), 2:2 Thomas Vorndran (81.). Rot: Florian Dorn (66., Riedenberg).
"Das Spiel müssen wir gewinnen aufgrund unserer Überlegenheit bis zur 70. Minute und der langen Überzahl", ärgerte sich Münnerstadts Sportleiter Günther Scheuring, dem es ein Rätsel war, wie die Gastgeber zwei Punkte regelrecht verschenkten. Die Gäste agierten wie gewohnt leicht defensiv und versuchten über Konter zum Erfolg zu kommen. Diese Taktik ging auf, weil die Platzherren ihre Chancen vor der Pause nicht präzise verwerteten und dann staunend den Rückstand zur Kenntnis nehmen mussten. Nach Flanke von Dominik Fröhlich nickte Stefan Wich zur überraschenden Führung ein. Nachdem der Torschütze zu Beginn des zweiten Durchgangs das 0:2 verpasst hatte, kippte die Partie binnen drei Minuten. Zunächst setzte Niklas Markart auf der linken Außenbahn zu einem Alleingang an, gegen dessen Schlenzer ins obere Eck war kein Kraut gewachsen. Beim nächsten Angriff der Dietz-Elf behinderten sich SV-Keeper Florian Dorn und einer seiner Vorderleute so, dass Simon Snaschel nur noch einzuschieben brauchte. Das Derby schien aus Sicht der Klug-Elf verloren, als Florian Dorn gegen Snaschel die Notbremse zog, was der Unparteiische David Kern mit Platzverweis ahndete.
Alles auf eine Karte gesetzt
"Warum wir dann nicht nachgesetzt haben, muss noch geklärt werden", so Scheuring enttäuscht, "jedenfalls haben wir den Dorn-Vertreter Stefan Wich nicht mehr nennenswert geprüft". Die Grün-Weißen setzten dagegen alles auf eine Karte, eroberten durch intensive Zweikämpfe immer wieder Bälle und schafften durch Thomas Vorndran, der von drei TSVlern zu spät attackiert wurde, noch den Ausgleich. Die Grün-Weißen verteidigten dann mit Mann und Maus den Punkt, wurden aber gegen jetzt demoralisierte Lauertaler in der Deckung auch keiner schweren Prüfung unterzogen.
"Ich weiß nicht, ob wir an einem Heimkomplex leiden", so Scheuring, "aber augenblicklich tun wir uns auf fremden Plätzen irgendwie leichter." Die Gäste waren natürlich happy, dürfen sich aber vor dem nächsten Derby gegen den FC 06 überlegen, wen sie ins Tor stellen.Münnerstadt: Büttner - Müller, Köhler, Weber, D. Mangold - Markart, Schmitt, S. Halupczok, L. Schmittzeh (61. Coprak) - Göller, Snaschel.
Riedenberg: Fl. Dorn - Schultheiss, Vorndran, Galloway, Klug - Fröhlich, B. Carton, Spahn (61. S. Hergenröder), Ch. Dorn, Krapf (81. Schäfer) - Wich.
Außerdem spielten
FC Geesdorf - TSV/DJK Wiesentheid 2:2 (0:1). Tore: 0:1 Kai Zierock (23.), 0:2 Florian Eschenbacher (52.), 1:2 Daniel Wagner (76.), 2:2 Stefan Weiglein (90. + 1). Rot: Sven Englhardt (63., Wiesentheid).
FSV Krum - DJK Dampfach 0:1 (0:0). Tor: 0:1 Michael Bock (55.). Gelb-Rot: Max Witchen (70., Krum).
FC Gerolzhofen - FT Schweinfurt 4:1 (1:1). Tore: 1:0 Daniel Klein (17.), 1:1 Eduard Krüger (21., Eigentor), 2:1, 3:1, 4:1 Daniel Klein (59., 88., 90.).
TSV Gochsheim - SV-DJK Oberschwarzach 3:0 (2:0). Tore: 1:0 Stefan Greulich (8.), 2:0 Yannick Sprenger (22.), 3:0 Daniel Meusel (86.).
TSV Forst - SV Euerbach/Kützberg 1:1 (1:1). Tore: 0:1 Mirza Mekic (15.), 1:1 Tobias Düring (32.).