Druckartikel: Pokalspiel für Lauters Coach "lästige Angelegenheit"

Pokalspiel für Lauters Coach "lästige Angelegenheit"


Autor: Peter Balthasar

LKR Bad Kissingen, Donnerstag, 06. April 2017

Als bereits für das Elfmeterschießen eingewechselt wird, erzielt Schondra den Siegtreffer. Wollbach kommt in einer chancenarmen Partie eine Runde weiter.
Lauters Martin Kleinhenz (links) versucht in unserer Spielszene Schondras Timo Schneider vom Ball zu trennen. Gelungen ist es nicht, Schneider erzielte das 1:0 für sein Team.  Foto: Hopf


BSC Lauter - DJK Schondra 1:2 (0:0). Tore: 0:1 Timo Schneider (47.), 1:1 Martin Kleinhenz (79.), 1:2 Kilian Markert (90.+1).
DJK-Coach Charly Storch hatte gerade seinen Routinier Michael Müller für das drohende Elfmeterschießen eingewechselt, da gelang Kilian Markert per Kopfball nach Ecke von Mario Hägerich doch noch der entscheidende Treffer in der regulären Spielzeit. Das Duell der Tabellennachbarn der Kreisklasse 1 war vor der Pause eine müde Angelegenheit: Ein Schuss des BSClers Daniel Metz, den Keeper Udo Baum über die Latte lenkte (17.) sowie ein Flachschuss von Timo Schneider, den Felix Friedhelm entschärfte (41.), waren die einzigen Höhepunkte. Die Partie bezeichnete Lauters Coach Thomas Strauch angesichts der Liganöte und des anstehenden Spiels gegen Tabellenführer Diebach später als "lästige Angelegenheit". Er verzichtete aus diesem Grund auf mehrere Stammkräfte, seine Elf geriet zu Beginn der zweiten Halbzeit durch einen Schrägschuss von Timo Schneider in Rückstand. Die Gäste bestimmten in den nächsten 30 Minuten das Geschehen, erspielten sich gute Gelegenheiten, doch mit dem Abschluss haperte es aufgrund ungenauen Abspiels. "Das wird sich vielleicht noch rächen", warnte Storch, und tatsächlich fiel auch mehr oder weniger aus dem Nichts der Ausgleich. Nach einem von Oliver Kleinhenz hereingegebenen Eckball strauchelte Udo Baum Richtung Ball, seine schwache Faustabwehr landete auf dem Kopf von Martin Kleinhenz, der per Bogenlampe einnickte. Die Begegnung, die hitzig geführt, aber vom jungen Referee Levin Vorndran sehr souverän geleitet wurde, nahm Fahrt auf, was schließlich im Siegtreffer mündete. Die Schondraer empfangen im Halbfinale am Ostermontag Rannungen um 16 Uhr. "Eine schwere Aufgabe, denn wir haben derzeit viele unerfahrene Nüsser in der Mannschaft", meinte augenzwinkernd der 44-jährige Baum.

TSV Wollbach - SG Unterweißenbrunn/Frankenheim 3:1 (1:1). Tore: 0:1 Mario Faulstich (16.), 1:1 Alkan Kadriev (45.), 2:1 Matthias Albert (58.), 3:1 Jonas Kirchner (79.).
Aus der Traum. Die SG Unterweißenbrunn/Frankenheim musste im Viertelfinale beim TSV Wollbach mit 1:3 die Segel streichen. "Eine verdiente Niederlage", so Wolfgang Henninger aus dem SG-Lager. Dabei sollte sich einmal mehr bewahrheiten, dass die Gäste bei hohen Bällen so ihre Probleme haben - und prompt zwei Tore nach Standards (Eckbällen) kassierten. In der ersten Halbzeit riss die Partie keinen von den Sitzen. "Ein schwaches Spiel, viel Mittelfeldgeplänkel, wenig Torraumszenen und wenig Chancen." Und doch die Gästeführung durch Mario Faulstich. "In der zweiten Halbzeit war Wollbach die klar bessere Mannschaft", wollte Henninger nicht beschönigen. Wollbach empfängt am Ostermontag um 16 Uhr Trappstadt zum Halbfinale im Totopokal. phü


Außerdem spielte
n
TSV Trappstadt - FC Strahlungen 2:1 (0:0). Tore: 0:1 Thorsten Seufert (78.), 1:1 Philipp Bauer (88.), 2:1 Daniel Werner (90.+1, Foulelfmeter).