Paul Öztürk ist Auras Derby-Held
Autor: Albert Böttcher
LKR Bad Kissingen, Montag, 08. August 2022
Der FC Wittershausen freut sich über seine ersten Tore, aber Punkte gab es noch keine. In seinem ersten Pflichtspiel als Übungsleiter bekommt Moritz Müller vom SV Detter-Weißenbach viel Spannung geboten.
SG Euerdorf/Sulzthal II/Ramsthal II - SV Garitz II 4:1 (2:0). Tore: 1:0, 2:0, 3:0 Jonas Renninger (18., 27., 50.), 4:0 Mirko Kaiser (73., Foulelfmeter), 4:1 Ansgar Schweier (75.).
Trotz des deutlichen Ergebnisses sah Markus Erhard "eine relativ ausgeglichene Partie". Der SG-Pressewart befand den Führungstreffer sogar als "zu dem Zeitpunkt glücklich". Bedanken bedurfte man sich vor allem bei Martin Herold, der im Tor "eine extrem gute Partie" zeigte. In der Offensive garantierte Jonas Renninger den Erfolg, erzielte drei Treffer und holte den Elfmeter zum vierten Tor heraus. Garitz gab sich dennoch nie auf und erzielte immerhin den Ehrentreffer in Person von Ansgar Schweier.
SV Detter-Weißenbach - SV Römershag 2:1 (1:0). Tore: 1:0 Marvin Hägerich (34., Foulelfmeter), 1:1 Marius Sitte (77.), 2:1 Maximilian Ertz (79.).
In der vergangenen Saison noch Co-Trainer, war der Erfolg über den SV Römershag quasi der Premierensieg für Moritz Müller als hauptverantwortlicher Übungsleiter. Das alles in einem hektischen, nichtsdestotrotz wohltuend fairen Spiel, in die Gastgeber vorlegten durch den von Marvin Hägerich verwandelten Strafstoß. Der Torschütze war selbst gefoult worden. Mit seinem sehenswerten 20-Meterschuss glich Marius Sitte aus, aber nur wenige Minuten später gelang Maximilian Ertz nach einer tollen Einzelleistung der Siegtreffer. Nicht unverdient für Moritz Müller, "weil wir gerade nach dem Wechsel mehr Chancen hatten".
SG Waldberg/Stangenroth II - DJK Schlimpfhof 4:2 (2:1). Tore: 0:1 Felix Hagl (30.), 1:1, 4:1 Nico Wehner (45., 86.), 2:1 Nick Eckert (47., Elfmeter), 3:1 Johannes Edelmann (70.), 4:1 Nico Wehner (86.), 4:2 Benjamin Bäumker (90.). Gelb-Rot: Alexander Kirchner (79., Waldberg), Johannes Straub (83., Schlimpfhof).
In Waldberg herrschte laut Pressewart Sven Eyrich aufgrund des Sommerfests schon vor dem Spiel gute Stimmung. Die Mannschaft trug folgerichtig ihren Teil dazu bei, die Laune aufrecht zu erhalten. Der frühe Rückstand entsprach nicht wirklich dem Spielfluss, so hatte Waldberg sich "im Vergeben von Chancen überschlagen". Schlussendlich fielen die Tore dennoch, spätestens das dritte besiegelte den Heimsieg. Waldberg kann sich vorerst in der Spitzengruppe festsetzen. Schlimpfhof musste hingegen die zweite Niederlage im zweiten Spiel hinnehmen.