Oberleichtersbach gelingt eine tolle Aufholjagd
Autor: Sebastian Schmitt
Bad Kissingen, Sonntag, 01. Sept. 2013
Elfershausen genügt 3:0-Führung nicht zum Sieg. Oberbach gewinnt Derby gegen Wildflecken deutlich. Nervenschlacht in Aschach, Torflut in Nüdlingen und ein Traumtor in Eltingshausen.
FC Elfershausen - SG Oberleichtersbach/Modlos 3:3 (3:2) - Torfolge: 1:0 Michel Gaethke (11.), 2:0 Patrick Wald (14.), 3:0 Michel Gaethke (Foulelfmeter/17.), 3:1 Marcel Schilling (24.), 3:2 Tobias Romeis (38.), 3:3 Julian Enders (Foulelfmeter/85.).
Eigentlich lief für die Heimelf alles nach Plan, der wiederum überragende Spielmacher Michel Gaethke sorgte für einen komfortablen Vorsprung. Doch die Gäste ließen sich nicht einschüchtern. Trotz spielerischer Dominanz der FCler blieb die SG immer im Spiel und nutzte jeden Fehler eiskalt aus. Marcel Schilling bestrafte einen Stellungsfehler in der FC-Hintermannschaft. Beim Anschlusstreffer für Oberleichtersbach wirkte die heimische Abwehr wenig sattelfest. Elfershausen bot auch im zweiten Durchgang attraktiven Angriffsfußball. Das einzige Tor machten allerdings die Gäste vom Kreidepunkt aus.
SV Morlesau - TSV Euerdorf 4:0 (3:0) - Torfolge: 1:0/2:0 Nico Hummel (24./33.), 3:0 Michael Schumm (45.), 4:0 Andreas Möhler (81.) - Gelb-rote Karte: Matthias Schumm (Morlesau/85.).
Obwohl es das Ergebnis nicht vermuten lässt: Morlesau kam schwer ins Spiel und brachte den Euerdorfer Stürmer Julian Klingspies nie unter Kontrolle. Immer wieder hätte der TSV herankommen können, ließ aber klare Chancen sträflich liegen. Dass Morlesau nach 45 Minuten mit 3:0 in Front lag, war der Kaltschnäuzigkeit der SV-Offensive zu verdanken. Auch nach der Pause blieb Euerdorf ein unangenehmer Gegner, fing sich trotzdem einen weiteren Treffer ein. Morlesaus Matthias Schumm sah wegen wiederholten Foulspiels die Ampelkarte. In einer ansonsten jedoch fairen Partie hatte Schiri Oswald Prozeller wenig Mühe, das Spiel in geordneten Bahnen zu halten.
SV Machtilshausen - SG Hassenbach 5:1 (2:1) - Torfolge: 1:0 Dominik Warmuth (33.), 1:1 Thomas Pentenrieder (Foulelfmeter/34.), 2:1/3:1 Markus Schmitt (40./60.), 4:1/5:1 Sebastian Koch (78./79.).
Völlig einseitig verlief die Partie auf dem Machtilshäuser Sportplatz. Die Gastgeber stürmten nach Belieben und hätten das Ergebnis bei vernünftiger Chancenverwertung sogar in zweistellige Höhen schrauben können. Der zwischenzeitliche Ausgleich durch Routinier Thomas Pentenrieder vom Kreidepunkt aus konnte den Offensivdrang der Machtilshäuser nicht bremsen. Valentin Saum und Christian Simon prüften mehrfach das Aluminium. Die beiden Doppelschläge durch Markus Schmitt und Sebastian Koch waren logische Folge der Überlegenheit. Bis auf den verwandelten Strafstoß lief bei der SG nichts zusammen. Die Gäste blieben harmlos, waren aber ein fairer Verlierer.
SC Oberbach - SG Wildflecken 5:1 (1:0) - Torfolge: 1:0 Mirko Hüther (40.), 2:0 Philipp Schäfer (46.), 3:0 Michael Schuhmann (Foulelfmeter/50.), 3:1 Timo Schenkel (62.), 4:1/5:1 Jan Lochner (75./78.).
Viele Zuschauer hatten ein rassiges Derby im oberen Sinngrund erwartet. Es wurde aber eine einseitige Angelegenheit zugunsten der hochmotivierten Oberbacher, die sich von der heftigen Klatsche in Gräfendorf gut erholt zeigten. Von Beginn an stürmten die SCler nach Lust und Laune, agierten allerdings im Abschluss teilweise zu überhastet und unkonzentriert. So mussten sich die einheimischen Fans gedulden, bis Mirko Hüther das Anrennen der Oberbacher mit einem Schuss ins lange Eck belohnte. Nach der Pause hätten die Schwarz-Weißen das Ergebnis noch in die Höhe treiben können, vergaben aber beste Möglichkeiten. Schiri Roland Rauch hatte das Derby jederzeit im Griff. Der Doppelschlag von Jan Lochner im zweiten Durchgang brach die Moral der Gäste.
DJK Schlimpfhof - FC Poppenroth 2:2 (0:2) - Torfolge: 0:1 Johannes Schlereth (14.), 0:2 Sebastian Weidner (43.), 1:2 Rafael Brand (Foulelfmeter/71.), 2:2 Manuel Kleinhenz (75.).
Die "Schlümpfe" können sich bei Poppenroth bedanken, dass sie am Ende nicht mit völlig leeren Händen da standen. Die Gäste legten los wie die Feuerwehr und überrannten die DJK-Kicker. Weil sie allerdings zu großzügig mit ihren Chancen umgingen, blieb den Schlimpfhofern die Hoffnung auf eine bessere zweite Halbzeit. Und die erfüllte sich tatsächlich: Die Elf von Marco Rost krempelte die Ärmel hoch und zeigte die notwendige Aggressivität. Auch der miserable Spielaufbau aus dem ersten Durchgang war nach der Pause kein Thema mehr. Und so kamen die Platzherren doch noch zum Ausgleich, der angesichts der spielerischen Stärke der FCler schmeichelhaft war.
FC Fuchsstadt II - SV Gräfendorf/Dittlofsroda 1:2 (1:0) - Torfolge: 1:0 Peter Venne (8.), 1:1 Fabian Tretter (Foulelfmeter/70.), 1:2 Andreas Mebert (79.).
Die Gastgeber boten dem Tabellenführer lange Paroli. Der frühe Führungstreffer durch Peter Venne schockte die Gräfendorfer zunächst. Die kamen nur schwer gegen ersatzgeschwächte Kohlenbergler ins Spiel, erst in der letzten halben Stunde übernahmen die Schützlinge von Jürgen Wiesler das Kommando. Zum Ausgleich bedurfte es allerdings eines Strafstoßes. Andreas Mebert zeichnete kurz darauf für den nicht unverdienten SV-Erfolg verantwortlich. Die Jopp-Schützlinge riskierten in den Schlussminuten alles, doch die Bemühungen waren gegen eine sattelfeste Gäste-Defensive nicht von Erfolg gekrönt.
FC Eltingshausen - TSVgg Hausen 2:3 (1:1) - Torfolge: 1:0 Michael Seufert (3.), 1:1 Jonas Reuss (41.), 1:2 Patrick Häfner (51.), 2:2 Thomas Lutz (58.), 2:3 Patrick Fichte (Foulelfmeter/77.) - Gelb-rote Karte: Michael Seufert (Eltingshausen/76.).
Zwar mühte sich die Eltingshäuser Rumpftruppe nach Kräften, aber die Hausener erspielten sich mit attraktivem Offensivfußball drei verdiente Punkte in der Fremde. Aufgrund zahlreicher Verletzungssorgen wurde der FC-Kader ordentlich durchgemischt. Im Spielaufbau war das immer wieder bemerkbar, wenn der ein oder andere Pass ins Leere lief. Die Gäste probierten es mit sehenswertem Kombinationsfußball und erzielten sogar noch Traumtore. Der Flugkopfball von Patrick Häfner war Beispiel hierfür. Entschieden wurde die Partie in den Minuten 76 und 77, als Michael Seufert mit der Ampelkarte vom Platz geschickt wurde und Patrick Fichte vom Kreidepunkt aus treffsicher war. Die Eltingshäuser konnten in der Schlussphase aufgrund schwindender Kräfte der Partie keine Wendung mehr geben.
TV Jahn Winkels - FC Strahlungen II 0:1 (0:1) - Tor der Tages: Erik Hach (38.).
Auf dem Winkelser Geläuf liefen die Torhüter zur Höchstform auf und verhinderten viele Treffer auf beiden Seiten. Sergej Bilmann für Winkels und André Thain auf Strahlunger Seite zeigten immer wieder spektakuläre Paraden oder standen einfach nur goldrichtig den Stürmern im Weg. So war es denn auch kein Wunder, dass das einzige Tor aus einem Freistoß resultierte. Die Winkelser waren gegen den Tabellenprimus aus Strahlungen allerdings keineswegs machtlos. Felix Mast hätte den TV schon nach einer guten halben Stunde in Führung bringen müssen, traf aber nur in die Arme von Schlussmann Thain. Für Winkels bedeutet dies bereits die vierte Niederlage im sechsten Spiel. Strahlungens Reserve hingegen freut sich über den vierten Sieg.
TSV Aschach - SG Seubrigshausen 3:3 (2:2) - Torfolge: 0:1 Markus Lenhart (12.), 0:2 Dominik Härter (16.), 1:2/2:2 Alexander Schneider (42./44., jeweils Foulelfmeter), 3:2 André Weidinger (83.), 3:3 Markus Lenhart (Foulelfmeter/90.).
Eine wahre Nervenschlacht bekamen die Zuschauer beim TSV Aschach serviert. Die Platzherren kamen überhaupt nicht ins Spiel und gerieten frühzeitig in Rückstand. Beim zweiten Treffer der Gäste sahen einige Zuschauer den Torschützen Dominik Härter in ziemlich abseitsverdächtiger Position stehen. Der Unparteiische aber erkannte den Treffer an. Die Aschacher glaubten weiter an ihre Chance, waren im Abschluss allerdings zu ungenau. Treffsicher zeigte sich immerhin Alexander Schneider am Kreidepunkt und stellte per Doppelschlag den Ausgleich her. Nach der Pause lief es besser für die Gastgeber, die im Spiel nach vorne gute Akzente setzten. Machtlos war der TSV in der Schlussminute, als Markus Lenhart per Strafstoß das Remis besiegelte. Warum der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt zeigte, vermochte das Publikum auch in den Diskussionen nach dem Abpfiff nicht genau zu ergründen.
SG Sandberg/Waldberg II - FC Rottershausen 1:2 (1:1) - Torfolge: 1:0 Thomas Uhlein (18.), 1:1 Dominik Bühner (22.), 1:2 Thomas Werner (59.).
Der FC Rottershausen mischt weiterhin oben mit. Zwar kamen die Sandberger richtig gut ins Spiel und durch Thomas Uhlein auch zum Führungstreffer. Danach allerdings versagten den Bergdörflern immer wieder die Nerven, wenn es darum ging, das Leder aus kürzester Distanz über die Linie zu bugsieren. Und so nahmen die "Spirken" die Einladung dankend an und versenkten ihre Chancen eiskalt. Bis zum Schluss mühten sich die Platzherren redlich, um wenigstens ein Remis zu erzwingen. Doch selbst der Mut der Verzweiflung in den letzten Minuten brachte nicht den gewünschten Erfolg. Und so warten die Sand- und Waldberger weiterhin auf den ersten Sieg der jungen Saison.
TSV Nüdlingen - FSV Hohenroth II 8:1 (2:1) Torfolge: 1:0 Stephan Buschbacher (6.), 1:1 Bernhard Elting (9.), 2:1 Stephan Buschbacher (25.), 3:1/4:1 Ralph Katholing (50./52.), 5:1 Nico Heer (61.), 6:1 Stephan Freidhof (72.), 7:1/8:1 Stephan Buschbacher (75./82.).
Die Hohenrother Reserve war für die gut aufgelegten Nüdlinger kein wirklicher Gegner. Ein einziges Mal tauchten die Grabfelder gefährlich vor Keeper Sebastian Schäfer auf - und trafen sogar. Ansonsten hatte Stephan Buschbacher "Narrenfreiheit" und war bei fast allen Toren irgendwie beteiligt, wenn er sie nicht gerade selbst erzielte. Frustrierend für die Platzherren war allerdings die Chancenverwertung im ersten Durchgang. Immer wieder vermieste FSV-Torwart Karsten Weisenseel die Laune der Nüdlinger, bei denen nach der Pause die Dominanz endlich auch in Zählbares umgemünzt wurde. Sporadisch mischten die Hohenröther mit, die jedoch kaum aus ihrem Schneckenhaus kamen.
TSV Münnerstadt II - Post-SV Bad Kissingen 2:3 (1:1) - Torfolge: 1:0 Florian Keßler (30.), 1:1 Oliver Pfannes (44.), 2:1 Fabian May (55.), 2:2 Oliver Pfannes (67.), 2:3 Adam Köpplin (80.).
Die Münnerstädter Zweite war nach dem Schlusspfiff entgeistert, dass sie dieses kampfbetonte Match ohne Punktgewinn beendete. Die Gastgeber kontrollierten den ersten Durchgang, die Kurstädter setzten stellenweise gefährliche Konter. Der Führungstreffer der Einheimischen durch Florian Keßler war Ausdruck der Überlegenheit, kurz vor der Pause netzte Oliver Pfannes aber zum Ausgleich ein. Der neuerliche Führungstreffer der Glasauer-Elf hielt nicht lange, Post-Routinier Oliver Pfannes nutzte eine gegnerische Abwehrschwäche zum 2:2. Die Platzherren rannten nun an, fingen sich aber den entscheidenden Treffer durch eine Unaufmerksamkeit ein.
VfL/Spfr Bad Neustadt - SpVgg Haard 1:2 (0:1) - Torfolge: 0:1 Tom Schulz (40.), 0:2 Christian Ritter (70.), 1:2 Michael Gerhardt (Foulelfmeter/79.) - Bes. Vorkommnis: Daniel Dietz (Haard) scheitert mit Foulelfmeter an Benedikt Kolb (67.).
"Wir waren über weite Strecken das taktisch, technisch und spielerisch bessere Team. Der Sieg geht deshalb in Ordnung", resümierte der Haarder "Fußballprofessor" Waldemar Schmitt. Dass der Führungstreffer erst kurz vor dem Seitenwechsel fiel, lag an den stark verteidigenden Gastgebern und an den Haardern Tom Schulz und Felix Hergenröther, die leichtfertig mit ihren Torchancen umgesprungen waren. Der größte Pechvogel war Daniel Dietz, der einen Kopfball an den Pfosten setzte und zwei Minuten später mit einem an Christian Ritter verwirkten Strafstoß an Neustadts Keeper Benedikt Kolb scheiterte. Nach dem von Oliver Hillenbrands verwirkten und von Michael Gerhardt vollstreckten Elfer wurde es noch einmal eng.