Druckartikel: Obereschenbachs ellenlange Krankenakte

Obereschenbachs ellenlange Krankenakte


Autor: Jürgen Schmitt, Sebastian Vogt

LKR Bad Kissingen, Sonntag, 30. Oktober 2016

Ein Strafstoßtor entscheidet das Spitzenspiel in Elfershausen. Der TSV Volkers liefert das nächste Ausrufezeichen.
Mit Brust und Knie: Max Schlereth von der SG Albertshausen/Garitz II (vorne) und Markus Brust vom TSV Volkers im direkten Duell. Foto: Hopf


FC Elfershausen - SG Gräfendorf/Wartmannsroth 0:1 (0:0). Tor: Michael Beck (81., Foulelfmeter).
"Heutzutage wird ja auch mit Köpfchen gespielt. Daher war es vor vielen Zuschauern ein gutes Spitzenspiel, auch wenn es nur wenige Torraumszenen gab", bilanzierte FC-Abteilungsleiter Jürgen Durmann, der ein Lob an die Elfershäuser Viererkette parat hatte: "Die Jungs standen wirklich sehr gut, sodass Gäste-Goalgetter Philipp Hölzer kaum zu sehen und unser Torwart Thomas Hirt kaum gefordert war." Ins Schwarze für die Gäste traf dafür Michael Beck per Strafstoß. Allerdings waren sich die Beteiligten darin einig, dass ein Remis wohl das gerechtere Ergebnis gewesen wäre.

SG-Keeper Alex Jung hatte was dagegen mit der starken Reaktion beim Schuss von Lukas Greubel (72.) und hatte das Glück des Tüchtigen bei den knapp verzogenen Schüssen von Felix Mack und Patrick Wald in der heißen Schlussphase.

FC Obereschenbach - SG Oberleichtersbach/Modlos 0:6 (0:4). Tore: 0:1 Moritz Leitsch (10.), 0:2, 0:3 Fabian Kubata (14., 20.), 0:4 Moritz Leitsch (28.), 0:5 Maximilian Knüttel (50.), 0:6 Moritz Leitsch (75.).
Dass Achim Meder diesmal sparsam mit Worten umging, war nachvollziehbar. "Wir suchen händeringend nach gesunden Spielern", klagte der Bavaria-Pressesprecher. Auf sieben Stammspieler, darunter viele Leistungsträger, mussten die Obereschenbacher verzichten, die mit Müh' und Not 13 Akteure aufbieten konnten. Darunter Haudegen wie Klaus Löser, Holger Reith und Tino Reuter, die sich wacker schlugen, aber vor allem konditionell nicht mithalten konnten gegen die Oberleichtersbacher und Modloser, die leicht und locker das halbe Dutzend vollmachten. "Respekt vor denen, die heute für uns aufgelaufen sind. Sportlich waren wir nicht konkurrenzfähig, aber wir sind angetreten und sind so um eine Strafe vom Verband herumgekommen."

SV Machtilshausen - SV Römershag 1:1 (0:0). Tore: 0:1 Alexander Melser (55.), 1:1 Jörg Schmitt (72.).
Dieser Szene in Minute 85 trauerten die Machtilshäuser später hinterher: Christian Mützel hatte zum unwiderstehlichen Solo angesetzt, doch den Römershager Knockout verhinderte German Stehle mit einer starken Reaktion. Nichts zu halten gegeben hatte es für den SV-Schlussmann beim Treffer von Jörg Schmitt nach der Freistoßflanke von Jürgen Heil. Allerdings hatten sich die Rhöner den einen Punkt redlich verdient durch eine starke erste Halbzeit. Die begann mit einer guten Gelegenheit für Machtilshausens Santo Schneider, danach hatten die laufstarken Gäste drei Hundertprozentige liegen gelassen in Person von Alexander Melser und Max Schalewski. Beim Römershager 1:0 war Melser der Nutznießer nach einem Stockfehler von Christian Simon.

FC Untererthal II - TSV Stangenroth 0:4 (0:1). Tore: 0:1 Florian Wehner (39.), 0:2 Nico Wehner (49., Foulelfmeter), 0:3 Jonas Wehner (60.), Nico Wehner (63.). Gelb-Rot: Dominik Kolb (49., Untererthal).
Einmal mehr bot Untererthals Keeper Mario Koch eine famose Leistung, war aber machtlos beim Führungstreffer der deutlich überlegenen Gäste durch Florian Wehner. Die spielentscheidende Szene spielte sich kurz nach Wiederanpfiff ab, als Dominik Kolb im Strafraum zur Grätsche ansetze und statt dem Ball seinen Gegenspieler traf. Schiedsrichter Tarik Özdemir zeigte folgerichtig auf den Punkt und stellte Kolb vom Platz. "Der Elfmeter und die Gelb-Rote Karte waren absolut berechtigt, da gibt es keine zwei Meinungen", berichtete FC-Trainer Florian Röthlein. Den anschließenden Elfmeter verwandelte Nico Wehner souverän zum 0:2. Der Rest war Formsache für die Stangenrother.

SG Oberbach/Riedenberg II - SV Aura 1:7 (0:2). Tore: 0:1 Paul Leppin (6.), 0:2 Mirko Hälbig (45.), 1:2 Tom Schumm (51.), 1:3 Tim Kolb (61.), 1:4 Christof Sauer (62.), 1:5 Fabian Illig (76.), 1:6 Mirko Hälbig (81.), 1:7 Benedict Schlereth (85.).
"Das Spiel ist für uns ziemlich blöd gelaufen", berichtete SG-Informant Simon Breitenbach. Ein Sonntagsschuss sorgte früh für die Führung der Gäste. Wenige Minuten später folgte die nächste Hiobsbotschaft für die SG. Beim Herauslaufen prallte Keeper Julian Hüfner mit einem seiner Vorderleute zusammen und musste mit gebrochener Nase ins Krankenhaus eingeliefert werden. "Als kurz vor der Pause das 0:2 fiel, war das Spiel für uns eigentlich gelaufen", so Breitenbach. Auch der Anschlusstreffer durch Tom Schumm brachte nicht die gewünschte Wirkung. Mit einem Doppelschlag binnen 120 Sekunden sorgten Tim Kolb und Christof Sauer für die Entscheidung. Die Gäste ließen Ball und Gegner laufen und schossen sich zum Kantersieg.

SG Albertshausen/Garitz II - TSV Volkers 1:3 (0:2). Tore: 0:1 Stefan Beck (37.), Deniz Ipek (43., Foulelfmeter), 0:3 Stefan Beck (65.), 1:3 Andreas Brust (87., Eigentor).
Der TSV Volkers setzte nach dem 8:0-Kantersieg über Wollbach II erneut ein Ausrufezeichen. Zunächst war es Torjäger Stefan Beck, der die Gäste in Führung brachte. Unmittelbar vor der Pause zeigte Schiedsrichter Herwig Seidling nach einem Foul von Philipp Heusinger auf den Punkt, von wo Deniz Ipek die Übersicht behielt. Nach der Pause waren die SG-Kicker zwar am Drücker, ohne allerdings torgefährlich zu sein. Mitte der zweiten Halbzeit war es wieder Beck, der für den TSV erfolgreich war. Selbst den Ehrentreffer der Gastgeber erzielte ein Kicker der Gäste, als Andreas Brust das Leder nach einem Schuss von Christian Finger unhaltbar für seinen Schlussmann Matthias Brust abfälschte.