Obereschenbach feiert gegen Diebach den ersten Heimsieg
Autor: Manuel Krieter
Bad Kissingen, Sonntag, 16. März 2014
Hammelburg gewinnt Derby gegen Westheim. Ramsthals Florian Hahn trifft vierfach. Ebenhausen in Torlaune gegen faire Ebersbacher. Schondra lässt sich von Lauter düpieren. Maßbacher Bigpoints gegen Arnshausen.
FC Untererthal - DJK Kothen 1:1 (0:1). Tore: 0:1 Paul Konopka (41.), 1:1 Florian Heier (92., Eigentor).
Extrem lauffreudig präsentierten sich die Akteure beider Teams in der ersten halben Stunde. Untererthals Marcus Schäfer sorgte mit einem Freistoß an den Pfosten für den ersten Aufreger (26.). Ebenfalls nur Aluminium traf kurz darauf Kothens Martin Rumpel (30.). Nach einem Sololauf hatte DJKler Paul Konopka mit einem strammen Schuss Erfolg, ehe FC-Keeper Jonas Schipper gegen Sebastian Heurich das 0:2 verhinderte. Etwas gemächlicher ging es nach dem Pausentee zu. Kothen-Trainer Jerry Wanke hatte nach einem Konter die Vorentscheidung auf dem Fuß (70.). In der Schlussphase riskierte die Heimelf alles. Nach einem lang getretenen Freistoß von FCler Michael Hammer bugsierte Jugendkraftler Florian Heier die Kugel zum Jubel der Hausherren über die eigene Torlinie.
FC Hammelburg - FC Westheim 2:1 (1:1). Tore: 1:0 Julius Günther (1.), 1:1 Veit-Luca Roth (25.), 2:1 Daniel Busch (88.).
Unter souveräner Leitung von Schiedsrichter Manfred Walter (SV Kolitzheim) stand das Derby in Hammelburg. Mit einem Schuss in den Winkel sorgte Julius Günther bereits nach wenigen Sekunden für Jubelarien bei den Saalestädtern. Anschließend war das Match ausgeglichen. Nach einer Flanke konnte Westheims Veit-Luca Roth den Spielstand egalisieren. Fast wäre Malte Förster der nächste Treffer der "Waster" geglückt, doch an der Querlatte war Endstation. Im zweiten Abschnitt machten die Westheimer gehörig Druck, ehe sich in der Schlussviertelstunde die Kräfteverhältnisse wieder verschoben. Nach Flanke von Markus Kirchner markierte Daniel Busch per Kopf den Siegtreffer der Platzherren.
FC Obereschenbach - SC Diebach 4:1 (2:0). Tore: 1:0 Sebastian Reith (6.), 2:0 Patrick Geißner (42.), 3:0 Lukas Meder (66.), 4:0 Andreas Graf (71.), 4:1 Felix Neuland (82.). Besondere Vorkommnisse: Bendekit Meder (5., FC) und Marcus Hein (70., SC) verschießen Foulelfmeter.
Nach dem verschossenen Elfer von Benedikt Meder stellte Sebastian Reith auf Querpass von Andreas Graf postwendend die Weichen auf Sieg. Zwar musste die Heimelf einige knifflige Szenen der stürmisch aufspielenden Diebacher überstehen, doch Keeper Marco Gehring erwies sich als Fels in der Brandung. Nach einer sehenswerten Kombination baute Patrick Geißner den Vorsprung aus. Nachdem Lukas Meder per Freistoß das 3:0 besorgt hatte, ebbte die Angriffsflut der SCler ab, zumal Diebachs Marcus Hein vom Kreidepunkt aus ein Treffer verwehrt blieb. Im Gegenzug staubte Graf einen Schuss von Manuel Müller ab. Der Kopfballtreffer des Diebachers Felix Neuland war nur noch Makulatur.
SpVgg Wartmannsroth - TSV Wollbach 1:4 (1:1). Tore: 1:0 Victor Kleinhenz (23.), 1:1 Alexander Zink (28.), 1:2 Mathias Kirchner (65.), 1:3 Christoph Kriener (68.), 1:4 Simon Markart (88.)
Nach einem Solo setzte Wartmannsroths Victor Kleinhenz die Kugel ins Toreck. Alex Zink zeichnete für den Ausgleich verantwortlich, indem er einen lang getretenen Freistoß ins Netz verlängerte. Im Verlauf rissen die Wollbacher das Match an sich. Mathias Kirchner hatte mit einem trockenen Drop-Kick Erfolg, ehe Christoph Kriener das Leder in den Winkel des SpVgg-Kastens setzte. Nach einem Abschlag von TSV-Torwart Florian Erb betrieb Simon Markart noch Ergebniskosmetik.
DJK Schondra - BSC Lauter 2:3. Tore: 1:0 Timo Schneider (7.), 1:1 Simon Kessler (24.), 2:1 Florian Heller (31.), 2:2 Simon Kessler (60.), 2:3 Frederic Strauch (71.). Besonderes Vorkommnis: Florian Heller (Schondra) scheitert mit Foulelfmeter an Fabian Bittermann (94.)
Konnte man im ersten Durchgang mit der Leistung der DJKler noch zufrieden sein, so spielten diese nach Wiederanpfiff Fußball zum Abgewöhnen. Schondra war zunächst gut in die Begegnung gekommen mit dem Pfostenschuss von Patrick Barthelmes und dem Führungstreffer von Timo Schneider. Als Abwehrchef Michael "Briegel" Müller verletzt ausscheiden musste, verlor die DJK-Abwehr ihre Stabilität. Den Ausgleich von Simon Kessler beantwortete zwar Florian Heller per Kopf mit dem 2:1 nach der Freistoß-Flanke von Tim Weiß. Doch nach dem Wechsel durfte Lauter nach Belieben schalten und walten. Die Tore zum Gästesieg fielen zwangsläufig.
SV Ramsthal II - TSV Stangenroth 5:2 (4:0). Tore: 1:0 Florian Hahn (16., Foulelfmeter), 2:0, 3:0, 4:0 Florian Hahn (29., 37., 38.), 4:1 Enrico Rauch (60.), 5:1 Martin Herterich (67.), 5:2 Enrico Rauch (90.).
Die Ramsthaler Reserve revanchierte sich eindrucksvoll für die 0:7-Hinspielniederlage. Mann des Tages war Florian Hahn, der mit Thorsten Büttner permanent Druck ausübte und der alle vier Tore seiner Elf vor dem Wechsel erzielte. Allerdings hatten die Hausherren leichtes Spiel mit den Gästen, bei denen nur Enrico Rauch herausragte. "Der Gegner enttäuschte auf der ganzen Linie und war nie richtig in der Lage, uns Paroli bieten zu können", so Bernhard Herterich vor Ort. Die beiden Gegentreffer waren nur Schönheitsflecken auf der sonst sauberen Ramsthaler Weste.
FC Bad Brückenau - VfR Sulzthal 2:0 (1:0). Tore: 1:0 Adrian Neagu (44.), 2:0 Marcel Gebhart (64.)
Die abstiegsbedrohten Gäste wuchsen beim Titelanwärter über sich hinaus. Zu deren Leistung gefragt antwortete FC-Pressesprecher Christian Riemey: "Die traten im Stile einer Meistermannschaft auf. Für mich unverständlich, dass die Sulzthaler so tief im Keller stecken." In der Tat ärgerten die Sulzthaler die Badestädter gehörig, machten viel richtig und verloren doch, weil Aufwand und Nutzen in einem krassen Missverhältnis standen. Wer weiß, was geschehen wäre, wenn Fabian Weber und Timo Andruscheck ihre Torchancen genutzt hätten frei vor FC-Keeper Daniel Schüssler. Stattdessen fiel das 1:0 durch Adrian Neagu, herrlich von Lubomir Stieranka freigespielt. Für die Entscheidung sorgte Marcel Gebhart nach einem Lattentreffer von Markus Klüpfel.
TSV Maßbach - TSV Arnshausen 3:0 (0:0). Tore: 1:0, 2:0 Ercan Durucan (53., 82), 3:0 Sebastian Händel (90. +2). Besonderes Vorkommnis: Daniel Martin (Arnshausen) hält Foulelfmeter von Sebastian Händel (28.).
Beiden Teams war die Nervosität in der Anfangsphase anzumerken. "Das war fast zu erwarten", so der Maßbacher Pressewart Peter Hauch. "Beide stecken schließlich im Abstiegskampf." Entsprechend überraschend fiel die Höhe des Maßbacher Erfolges aus, wenngleich die Hausherren sich den Dreier schon redlich verdienten. Im ersten Abschnitt entfachten die Maßbacher deutlich mehr Druck, kamen schon vor Sebastian Händels Fehlschuss aus elf Metern zu guten Chancen und reagierten mit Wut im Bauch auf den Fauxpas ihres Kapitäns. Für Zählbares zeigte sich nach dem Wechsel Ercan Durucan verantwortlich. Zwei feine Einzelaktionen - darunter ein direkt verwandelter Eckball zum 1:0 - ließen den heimischen TSV auf die Siegerstraße einbiegen.
DJK Burghausen/Windheim - DJK Salz 1:1 (1:0). Tore: 1:0 Johannes Hein (5., Foulelfmeter), 1:1 Hans-Jürgen Birki (82.).
"Am Ende hätten wir zwar noch das 2:1 machen können, aber das Unentschieden ist schon in Ordnung. Salz hat sich den Ausgleich verdient", zeigte sich Manfred Schmitt von der DJK Burghausen/Windheim nach der Punkteteilung sportlich fair. Seine DJK war schon nach fünf Minuten in Führung gegangen, weil sich Bastian Gerlach im eigenen Strafraum nur mit einem Foul zu helfen gewusst hatte. Die Hausherren drängten hernach auf den zweiten Treffer, fanden aber mehrfach im starken Sven Prell ihren Meister. Im zweiten Abschnitt waren es die Sälzer, die das Kommando übernahmen und sich nach Vorarbeit von Christopher Schmitt in Person des eingewechselten Hans-Jürgen Birki belohnten. Burghausens Patrick Memmel ließ kurz vor dem Abpfiff die dicke Chance zum Siegtor liegen.
TSV Ebenhausen - DJK Unter-/Oberebersbach 6:1 (3:0). Tore: 1:0 Matthias Dees (Foulelfmeter, 13.), 2:0 Arthur Czjaka (22.), 3:0 Matthias Dees (29.), 3:1 Daniel Gehret (48.), 4:1 Johannes Borst (53., Eigentor), 5:1 André Schmitt (65.), 6:1 Matthias Dees (66.). Besonderes Vorkommnis: Daniel Dees (Ebenhausen) hält Foulelfmeter von Alexander Gensch (57.).
Roland Zimmermann hatte fast schon Mitleid mit den Gästen. "Spielerisch waren wir heute haushoch überlegen und hätten gut und gerne auch mindestens zehn Tore schießen können. Trotzdem hat Unter-/Oberebersbach sich nie hängen lassen und bis zum Schluss gekämpft", so der Ebenhäuser Pressewart, dessen Mannschaft wie eine Lawine über die Ebersbacher hinweggefegt war. "Für mich war toll, dass die DJK trotz der Unterlegenheit fair geblieben ist. Wenn sie so weiterkämpfen, haben sie sicher die Chance, die Klasse zu halten." Schade nur für die DJKler, dass Lob vom Gegner keine Punkte bringt.
TSV Rothhausen/Thundorf - VfB Burglauer 0:3 (0:1). Tore: 0:1, 0:2 Thorsten Bauer (4., 63.), 0:3 Sven Bötsch (80.). Gelb-Rot: Jens Wagner (66., Rothhausen/Thundorf).
So überzeugend, wie das nackte Ergebnis es vermuten lässt, agierte der Tabellenzweite keineswegs. "Ich war schon etwas enttäuscht von Burglauer, spielerisch haben sie wenig gezeigt", so TSV-Informant Herbert Klöffel. Gezeigt haben die Burgläurer dennoch, warum sie weiter alle Chancen im Meisterschaftsrennen haben. Der VfB agierte brutal effektiv und hatte mit Thorsten Bauer einmal mehr einen Torgaranten in seinen Reihen. "Ein genialer Fußballer", wie auch Klöffel anmerkte. Nach der frühen Führung durfte der Gast sich bei Chancen von Julius Kohlhepp und Marco Schmitt mehrfach beim starken Schlussmann Michael Reitner bedanken, ehe der Favorit eiskalt zuschlug.
SV Niederlauer - DJK Weichtungen 5:2 (4:0). Tore: 1:0 Dominik Mauer (13.), 2:0 Christopher Lumpe (28.), 3:0 Dominik Mauer (43.), 4:0 Christopher Lumpe (45.), 4:1 Thomas Denner (58.), 5:1 Lukas Knaier (63., Foulelfmeter), 5:2 Michael Denner (87.). Besonderes Vorkommnis: Manuel Knaier (Niederlauer) verschießt Foulelfmeter (29.).
Von einer perfekten ersten Hälfte wollte SV-Informant Manuel Knaier nicht sprechen. "Aber das war schon sehr gut. Wir wollten offensiv loslegen und das ging richtig gut auf." Ein Sonderlob unter den Niederläurern verdienten sich Dominik Mauer und Christopher Lumpe, die vor dem Wechsel um die Wette ballerten. Der Weichtunger Sturmführer Stefan Denner war bei Bewacher Christoph Kohlhepp derweil bestens aufgehoben. Nach der Pause verwaltete Niederlauer das Ergebnis.
FC Poppenlauer - TSV Pfändhausen 3:2 (1:1). Tore: 1:0 Florian Dinkel (18.), 1:1 Benedikt Müller (22.), 1:2 Stefan Hahn (60.), 2:2 Alexander Faust (80.), 3:2 Manuel Düring (90. +2). Gelb-Rot: Daniel Kraus (76., Pfändhausen).
Furioses Finale in Poppenlauer. Bis zur 75. Minute waren die Hausherren gerechterweise im Hintertreffen, ehe die Ampelkarte für Daniel Kraus neue Hoffnung entfachte. Zunächst egalisierte Alexander Faust, schließlich stocherte Manuel Düring eine Freistoßflanke in letzter Sekunde über die Linie. Besonders bitter für Pfändhausen: Zuvor hatte man einen Rückstand noch umgebogen und mehr als genug Chancen, den Deckel auf die Partie zu setzen. "Einen Elfmeter hätte Pfändhausen auch bekommen müssen", gab Poppenlauers Pressewart Lorenz Seufert zu.
TSV Oerlenbach - TSV Reiterswiesen 0:5 (0:2). Tore: 0:1 Marcel Röder (13.), 0:2 Michael Böse (28.), 0:3 Sebastian Borst (50., Eigentor), 0:4 Fabian Renninger (60., Foulelfmeter), 0:5 Marcel Röder (75.).
Trotz der Klatsche fand man beim Schlusslicht kecke Worte. "Von Reiterswiesen war ich etwas enttäuscht", berichtete Pressewart Hubertus Hofmann. "Wir haben gut angefangen, uns die Dinger aber fast selbst reingeschossen. So ist das wohl, wenn man im Keller steht." Die Oerlenbacher spielten auch nach dem raschen Rückstand munter nach vorne, doch mit dem zweiten Gegentreffer durch Michael Böse fiel das Selbstbewusstsein sichtbar ab. "Spätestens mit dem 3:0 gleich nach der Pause war die Sache gelaufen, das war der Genickbruch", so Hofmann.' ssi