Oberbacher Erfolg im unterhaltsamen Rhön-Derby
Autor: Sebastian Schmitt
Bad Kissingen, Sonntag, 16. März 2014
Aura verteidigt mit Arbeitssieg den Platz an der Sonne und Machtilshausen hat Glück. Eltingshäuser Effizienz in Hausen und ein Rückschlag für Tabellenführer Haard
SG Wildflecken/VfR Bischofsheim II - SC Oberbach 2:5 (2:1). Tore: 0:1 Jan Lochner (19.), 1:1 Felix Frank (35.), 2:1 Julian Seufert (43.), 2:2 Nick Kohlbaum (50., Eigentor), 2:3 Tobias Schuhmann (80.), 2:4, 2:5 Sebastian Kehm (83., 87.). Besonderes Vorkommnis: Mario Will (SG) verschießt Handelfmeter (75.). Gelb-Rot: Max Enders (65., SG).
Das emotionsgeladene Ortsteil-Derby wurde allen Erwartungen gerecht. Die favorisierten Schwarz-Weißen aus Oberbach gingen früh in Führung, konnten aber im ersten Durchgang keinesfalls glänzen. Die Wildfleckener wehrten sich zumindest bis zur Ampelkarte gegen Max Enders tapfer und aufopferungsvoll. "Das Ergebnis ist diesmal etwas zu hoch ausgefallen. Am Ende haben bei uns einfach die Kräfte versagt.
SG Oberleichtersbach/Modlos - FC Elfershausen 1:2 (0:1). Tore: 0:1 Michel Gaethke (2.), 1:1 Maxi Knüttel (70.), 1:2 Steffen Büttner (86.).
Nach dem turbulenten Remis der Hinserie mit insgesamt sechs zum Teil spektakulären Treffern waren beide Abwehrreihen zumindest vorgewarnt. Nutzte jedoch nicht viel, denn Goalgetter Michel Gaethke netzte nach knapp zwei Minuten bereits ins lange Eck ein. Elfershausen dominierte in der Folgezeit das Spielgeschehen und ließ erst im zweiten Durchgang die Zügel etwas schleifen. Nach einem traumhaften Doppelpass zwischen René Lormehs und Maxi Knüttel gelang der SGO der Ausgleich. Den Sieg sicherte sich der FC durch einen fulminanten Sololauf von Steffen Büttner, der über 30 Meter hinweg jeden Gegner stehen ließ und seine Einzelleistung mit der erneuten Führung für seine Farben krönte.
TSV Euerdorf - SV Morles au/Windheim 0:1 (0:0). Tor des Tages: Robby Kuhn (86.). Besonderes Vorkommnis: Joschka Eberlein (TSV) verschießt Foulelfmeter (61.). Gelb-Rot: Joschka Eberlein (92., TSV).
Auch auf eigenem Platz tut sich der TSV weiterhin sehr schwer mit offensiven Kontrahenten. In bislang 19 Partien gelangen den Euerdorfern lediglich zwei Siege. Gegen den SV Morles au/Windheim wäre allerdings ein Remis möglich gewesen. Im ersten Durchgang vergaben die Gäste eine Riesenchance nach der anderen, während Euerdorf mit dem Mut der Verzweiflung versuchte, den Laden hinten irgendwie dicht zu bekommen. Als nach gut einer Stunde Joschka Eberlein den TSV vom Kreidepunkt aus in Führung bringen wollte, versagten die Nerven, so dass die Gäste erneut Oberwasser bekamen. Mit einem strammen Sonntagsschuss durch Robby Kuhn brachen die SVler den Bann und sorgten damit vier Minuten vor Schluss für reichlich Frust bei den "Kellerkindern".
SV Gräfendorf - FC Fuchsstadt II 3:0 (1:0). Tore: 1:0, 2:0, 3:0 Fabian Tretter (32., 55., 60.).
Während die Fuschter Reserve den Anschluss an die Spitzenteams bereits verloren hat, ist für Gräfendorf noch alles möglich. Daher legten die Gräfendorfer auch deutlich mehr Kampfgeist an den Tag als die Gäste. Mit einem Hinterkopftreffer von Fabian Tretter, dem an diesem Spieltag alles gelang, waren die Gastgeber in Führung gegangen. Nach der Pause kam von den Füchsen kaum noch Gegenwehr, so dass der SV mühelos den verdienten Heimsieg über die Zeit bringen durfte. Die FC-Reserve zeigte ihre Klasse lediglich bei Freistößen, die aber allesamt knapp ihr Ziel verfehlten.
SV Aura - TSV Gauaschach 3:2 (1:1). Tore: 0:1 André Hofmann (10.), 1:1 Martin Danz (23.), 2:1 Dominik Graser (61.), 3:1 Christof Sauer (75.), 3:2 Christoph Weissenberger (78.).
Aura behält seine weiße Weste und bleibt unbeirrt auf Meisterkurs. Mit dem zwölften Sieg im 18. Spiel hält der Tabellenprimus die Konkurrenz auf Distanz. Gegen Gauaschach tat sich der SV allerdings unerwartet schwer. Der Unparteiische ahndete härtere Zweikämpfe unerbittlich, was einen Spielfluss auf beiden Seiten fast unmöglich machte. Und so haken die Gastgeber die Partie als glanzlosen "Arbeitssieg" ab.
SG Hassenbach - SV Mach tilshausen 0:1 (0:1). Tor: 0:1 Daniel Warmuth (23.)
Die SG Hassenbach verschlief die ersten 45 Minuten. Und damit auch beim Tor des Tages durch Daniel Warmuth, während Jörg Schmitt nur die Latte traf. Durch die Einwechslung der "Haudegen" Volker Bieberich und Oliver Hofmann änderte sich das Bild. Die Gastgeber gewannen mehr Anteile im Mittelfeld und kamen zu Großchancen. Oliver Hofmann hatte zweimal den Ausgleich verpasst, und hatte Pech, dass sein Tor zum 1:1 wegen Abseits nicht anerkannt wurde. SG-Pressesprecher Mario Götz sprach von einem glücklichen Gästesieg. "Wir wachten einfach zu spät auf."
FC Poppenroth - DJK Schlimpfhof 2:0 (1:0). Tore: 1:0 Julian Kühnlein (38., Handelfmeter), 2:0 Florian Wehner (88., Eigentor). Gelb-Rot: Andreas Kiefer (38., DJK).
In Halbzeit eins neutralisierten sich beide Teams. Das 1:0 entsprang einem Handelfmeter, den Julian Kühnlein nervenstark versenkte. In der zweiten Hälfte ging es stürmischer zur Sache. Poppenroth erhöhte die Schlagzahl. In Überzahl, nachdem Andreas Kiefer wegen zu heftigen Meckerns zum Duschen musste. Beim Siegtreffer hatten die Gäste wieder ihre Hand im Spiel, hatte doch Florian Weh ner nach einer scharfen Hereingabe von Kühnlein die Kugel ins eigene Tor versenkt.
TSVgg Hausen - FC Eltingshausen 1:4 (1:1). Tore: 1:0 Patrick Häfner (25.), 1:1 Pascal Metzler (29.), 1:2 Markus Schott (52.), 1:3 Pascal Metzler (75.). 1:4 Markus Schott (88.).
"Nach der Pause begann das Unheil", bilanzierte Hausens Pressesprecher Rudolf Müller. Zunächst waren die Häusler in Führung gegangen, verpassten es aber ein ums andere Mal, den Vorsprung auszubauen. Keeper Jonas Mahlmeister wurde immer wieder in sträflicher Manier von seinen Vorderleuten im Stich gelassen und dadurch zu Fehlern gezwungen. Routinier Markus Schott nutzte die Schwächen in der Hintermannschaft der Gastgeber eiskalt aus und netzte nach der Pause aus gut und gerne 35 Metern ins leere Tor ein, nachdem Torwart Mahlmeister nur artistisch per Kopf klären konnte. Zwar steckten die Platzherren nie auf, liefen jedoch in der Schlussphase immer wieder ins offene Messer. Die Eltingshäuser machten aus jeder Chance einen Treffer und nahmen so verdientermaßen drei Punkte mit nach Hause.
SG Seubrigshausen/Großwenkheim - TSV Aschach 3:2 (2:2). Tore: 0:1 Julian Reith (27.), 1:1 Christopher Saal (34., Foulelfmeter), 2:1 Benni Oppermann (42.), 2:2 Julian Reith (45.), 3:2 Sascha Balling (78.). Gelb-Rot: Christian Metz (65., TSV).
Hatten sich die Teams in der Hinrunde noch schiedlich-friedlich mit 3:3 getrennt, so wurden die Karten nun völlig neu gemischt. "Es war ein Zittersieg. Aber dafür ein ganz wichtiger", zeigte sich Seubrigshausens Pressesprecher Ludwig Schmöger erleichtert. Ärgerlich aus Sicht der Platzherren waren allerdings die ständigen Geschenke an die Gäste, die zumindest zweimal dankend annahmen und in den verwaisten Kasten einschoben. "Wir waren einfach zu großzügig und haben uns das Leben selbst schwer gemacht. Am Ende zählt diesmal aber das Ergebnis", so Schmöger.
Post SV Bad Kissingen - TSV Münnerstadt II 1:2 (0:0). Tore: 0:1 Johannes Schmitt (51.), 0:2 Sebastian Blank (65.), 1:2 Adam Koepplin (80.).
Eine Halbzeit lang tat sich überhaupt nichts. "Das war wirklich nichts Berauschendes. Nennen wir es mal mäßiges Niveau", sagte Postler Reinhold Kutzner enttäuscht. Erst nach der Pause erwachten die Kontrahenten, wobei die Mürschter deutlich mehr Elan an den Tag legten. Von der Post kam besonders in der Offensive zu wenig Kreatives und hinten leisteten sich die Gastgeber ein paar unnötige Stellungsfehler. "Wir haben zu wenig gemacht, daher müssen wir mit der Niederlage leben."
FC Rottershausen - SG Sandberg/Waldberg II 3:1 (1:1). Tore: 0:1 Julian Raab (1.), 1:1 Thomas Werner (5.), 2:1 Maximilian Seufert (70.), 3:1 Frank Seufert (86.).
Die Rottershäuser brauchten lange, um zu ihrem Spiel zu finden. Und so war es auch nicht verwunderlich, dass die Gäste aus den Bergdörfern zumindest im ersten Durchgang ein ebenbürtiger Gegner waren. Maximilian und Frank Seufert ließen bis zur Pause so manche Hochkaräter links liegen und belohnten ihre Bemühungen erst in der Schlussphase.
SpVgg Haard - VfL Sportfreunde Bad Neustadt II 0:2 (0:1). Tore: 0:1 Michael Gerhardt (20.), 0:2 Tanalp Dalmis (50., Foulelfmeter).
Seit dem elften Spieltag hält die Spielvereinigung aus Haard ununterbrochen das Zepter in der Hand und die gesamte Liga damit auf Distanz sowie mächtig in Atem. Bemerkenswert: Die Haarder standen in dieser Saison noch nie schlechter als auf dem fünften Tabellenplatz. Und das alles, obwohl der Ligaprimus immer wieder auf Stammkräfte verzichten musste. Doch selbst die Haarder sind bezwingbar, was jetzt die Sportfreunde aus Bad Neustadt erstmals unter Beweis stellten. Für Haards Urgestein Waldemar Schmitt steht fest: "Der Sieg geht in Ordnung. Da gibt es gar nichts dran zu rütteln." Urlaubsbedingt hatten die Haarder auf einige wichtige Spieler verzichten müssen: "Das macht sich ja schon bemerkbar. Aber wer weiß, ob das Ergebnis dann anders ausgefallen wäre." Als Denkanstoß könnte die überraschende Niederlage damit immerhin noch wertvoll gewesen sein.
FC Strahlungen II - TV Jahn Winkels 2:2 (1:0). Tore: 1:0 Simon Wehner (17.), 1:1, 1:2 Andrej Rasvaliaev (65., 83.), 2:2 Stefan Schuhmann (87.). Rot: Aleksey Rasvaliaev (90., TV).
Seit nunmehr zehn Spieltagen steckt der TV aus Winkels weit abgeschlagen im tiefsten Tabellenkeller fest. Doch Winkels müht sich weiterhin nach Kräften und wurde gegen die Strahlunger Reserve endlich belohnt. "Wir waren in der ersten Halbzeit eigentlich klar besser, haben es aber leider versäumt, das zweite Tor nachzulegen", sagte FC-Pressesprecher Bernhard Nöth hernach enttäuscht. Mit zwei Sonntagsschüssen direkt unter die Latte brachte Andrej Rasvaliaev sein Team in Führung. Per Abstauber vor dem leeren Tor sicherte Stefan Schuhmann den Strahlungern immerhin noch das letztlich leistungsgerechte Remis.