Druckartikel: Nur der FC Fuchsstadt schönt die Bilanz etwas

Nur der FC Fuchsstadt schönt die Bilanz etwas


Autor: Peter Balthasar

LKR Bad Kissingen, Sonntag, 13. März 2016

Der TSV Münnerstadt lässt gegen den TSV Forst unnötig Punkte liegen. Auch Riedenbergs Niederlage in Unterspiesheim hätte nicht sein müssen.
Drüberflieger: Julian Göller vom TSV Münnerstadt hat keine Probleme beim Überwinden des lebendigen Hindernisses, gebildet vom Forster Jonas Meder. Foto: Hopf


SV Münnerstadt - TSV Forst 0:1 (0:0). Tor: Julian Östreicher (56.). Bes. Vorkommnis: Philipp Müller (Münnerstadt) scheitert mit Foulstrafstoß an Julian Schunk (92.).
Der Plan der Münnerstädter, Tabellenplatz zwei ins Visier zu nehmen, ging gründlich schief. Die Niederlage gegen die Haßbergler traf die Schützlinge von Adrian Gahn und ihre Fans völlig unvorbereitet. Dabei wäre der Gegner, der tief stand, absolut schlagbar gewesen, doch irgendwie erwiesen sich die Einheimischen im Spielaufbau recht uninspiriert. Sie verzettelten sich gegen einen zweikampfstarken Gegner im Mittelfeld, mit langen Schlägen aus dem Halbfeld war der gegnerischen Deckung nicht beizukommen.



So resultierten die einzigen zwei Chancen vor der Pause aus Standards, nach einer Ecke verzog Adrian Reith knapp (21.), zwei Minuten später köpfte Johannes Kanz nach einer weiteren Ecke die Kugel über den Winkel. Von den Gästen war in der Offensive wenig zu sehen, gelegentliche Angriffsversuche, vornehmlich von Florian Hetzel eingefädelt, konnten Keeper Lorenz Büttner nicht beunruhigen. Fünf Minuten nach Wiederanpfiff hatte die heimische Fanschar schon den Torschrei auf den Lippen, doch nach Hereingabe von Janik Markert traf der am langen Pfosten einlaufende Ahmet Coprak nur denselben. Aus heiterem Himmel gingen kurz darauf die Gäste in Führung. Nach einem weiten Schlag aus der Gäste-Hälfte brachten Kanz und Stefan Nöthling das Leder nicht aus der Gefahrenzone, Julian Östreicher setzte es aus der Drehung und mit einem unhaltbaren Aufsetzer ins kurze Eck.

Zehn Minuten später hätte es fast auf der Gegenseite geklingelt, ein verunglückter Rückpass des Forster Verteidigers Marcel Memmel kullerte am perplexen Keeper vorbei ins Toraus. Die nächste Ausgleichschance für den Favoriten ergab sich in Minute 78, als der Forster Keeper Julian Schunk einen Kopfball von Janik Markert nur prallen ließ, Memmel aber im letzten Moment rettete. Endgültig entschieden wurde die Begegnung in der Nachspielzeit, nach einem Foul von Daniel Mohr an Markert deutete Schiedsrichter Frank Tallner (Rehweiler) auf den Punkt, doch Philipp Müller scheiterte mit unplatziertem Schuss, den Nachschuss setzte Markert am im Prinzip leeren Tor vorbei.
Münnerstadt: Büttner - Kraus, Kanz, Nöthling, F. Reith - A. Reith, Müller, Schießer (53. Schmitt), A. Reith - Coprak (60. S. Halupczok), Göller.

SV-DJK Oberschwarzach - FC Fuchsstadt 1:1 (0:1). Tore: 0:1 Dustin Höppner (9.), 1:1 Felix Schilling (85.). Gelb-Rot: Martin Müller (92., Oberschwarzach).
Das Spitzenspiel auf dem Platz in Wiebelsberg war laut dem Oberschwarzacher Pressesprecher Werner Müller von gutem Niveau, bei hohem Tempo und guter Schiedsrichterleistung teilten sich die Kontrahenten die Punkte und verteidigten so ihren jeweiligen Tabellenplatz. Die Gäste gingen durch einen "Flipperball" (Müller) früh in Führung. Ein Schuss von Dustin Höppner wurde zweimal abgefälscht und fand dann über den Innenpfosten doch sein Ziel. Die Gastgeber drängten sofort auf den Ausgleich, doch die kompakt stehende Gäste-Defensive hielt dem Ansturm zunächst stand. Selbst kam die Züchner-Elf nur zu gelegentlichen Möglichkeiten, aber "Hochkaräter waren nicht dabei" (Müller). Nach dem Seitenwechsel erhöhte der Tabellenzweite noch einmal das Tempo, doch bis der Ausgleich fiel, dauerte es bis in die Schlussminuten. "Auch dieser Treffer fiel recht glücklich", so Müller, "denn so ein Treffer gelingt unserem Torschützen nicht alle Tage". Tatsächlich setzte Felix Schilling schon mit etwas Verzweiflung den Ball Richtung Rösler-Kasten. Dass der Fernschuss im Winkel einschlug, rief selbst beim umjubelten Schützen Erstaunen hervor. Danach gingen beide Seiten kein Risiko mehr ein, zu wichtig war der erkämpfte Punktgewinn.
Fuchsstadt: Rösler - Heinlein, Thurn, Plehn, Bayer - Bold, Wolf (79. J. Schaupp), P. Stöth (72. Wehner), Bolz - Höppner, Feser.

SV-DJK Unterspiesheim - SV Riedenberg 2:1 (2:0). Tore: 1:0, 2:0 Christoph Pickel (18., 45., beides Foulelfmeter), 2:1 Dominik Fröhlich (47.). Gelb-Rot: Simon Hergenröder (53., Riedenberg), Sebastian Brendler (86., Unterspiesheim)..
Nach dieser Begegnung dürfte es mit der Freundschaft der Rhöner mit Schiedsrichter Marcel Scherer, falls sie je bestanden hat, erst einmal vorbei sein. Denn dieser deutete zum Entsetzen der Gäste in einer Begegnung, die aufgrund des schmierigen Untergrundes kein gutes Niveau hatte, bereits vor dem Seitenwechsel zweimal auf den Punkt. "Der erste Elfer mag dabei strittig gewesen sein", so der heimische Trainer Reinhard Seger, "den zweiten muss er auf alle Fälle pfeifen".
Die Proteste des SV-Anhangs waren dem Unterspiesheimer Abwehrchef Christoph Pickel egal, er ließ Florian Dorn zweimal keine Abwehrchance. Die Klug-Elf war bis zur Pause nur bei Standards gefährlich, doch weder Christoph Dorn noch Dominik Fröhlich trafen. Gleich nach Wiederanpfiff schloss Fröhlich doch erfolgreich ab, die geplante Aufholjagd erhielt aber einen schnellen Dämpfer. Denn wenig später blickte Simon Hergenröder der Ampelkarte entgegen, die Unterzahl war für ein Offensivspiel wenig förderlich.

Rüdiger Klug brachte anschließend frische Kräfte, doch weder Nicolas Krapf noch Stefan Wich brachten Zählbares zustande. Die Gäste versuchten es zwar mit allen Mitteln, doch in der vom Winde verwehten Begegnung blieb vieles Stückwerk. "Der Gegner war trotz Unterzahl optisch überlegen, doch irgendwie fehlte der finale Pass", so der heimische Trainer. Dessen Mannen gerieten nach dem Platzverweis von Sebastian Brendler zwar noch mehr ins Schwimmen, aber mit Glück und Geschick beförderten sie den Ball immer rechtzeitig aus der Gefahrenzone. Trotz der zwei Niederlagen zum Jahresauftakt bleiben die Grün-Weißen in der Spitzengruppe.
Riedenberg: Fl. Dorn - Schultheiss, Galloway, Schaab (63. Wich), Seuring - S. Hergenröder, Carton, Ch. Dorn, Spahn (63. Krapf) - Ph. Dorn, Fröhlich.

Bezirksliga-Stenos
FT Schweinfurt - FC Gerolzhofen 2:1 (0:0). Tore: 1:0 Ulrich Scheidel (52., Foulelfmeter), 1:1 Stefan Rothenanger (77.), 2:1 Ercan Öztürk (83.).
FC Geesdorf - TSV Röthlein 1:2 (1:1). Tore: 0:1 Andreas Schubert (17.), 1:1 Stefan Weiglein (21.), 1:2 Christoph Redzepovic (75.).
FSV Krum - TSV Güntersleben 0:1 (0:0). Tor: 0:1 Wolfgang Stütz (67.). Rot: Florian Gräf (87.), Patrick Schmitt (88., beide FSV Krum).
DJK Dampfach - TSV Unterpleichfeld 1:1 (1:0). Tore: 1:0 Michael Bock (39.), 1:1 Manuel Oertel (46.).
SV Rödelmaier - TSV/DJK Wiesentheid 0:2 (0:0). Tore: 0:1 Markus Popp (73.), 0:2 Sven-Kevin Thormann (90.+3).