Nullnummer gegen Aura II nutzt der SG Premich/Langenleiten mehr
Autor: Matthias Schmitt
LKR Bad Kissingen, Montag, 11. Oktober 2021
Die SG mit Langenleiten hätte direkten Vergleich mit der Auraer Reserve die Nase vorn. Die doppelte Hägerich-Verbindung sorgt für ein Detter-Weißenbacher Torfestival. Der Trend der SG Euerdorf/Sulzthal II zeigt nach unten.
SG Hassenbach I/Reith I/Oberthulba II - SV Detter-Weißenbach 1:5 (1:3). Tore: 0:1 Lukas Hägerich (4.), 1:1 Markus Kaufmann (19.), 1:2 Christoph Hähnlein (22.), 1:3 Marvin Hägerich (25.), 1:4 Lukas Hägerich (61.), 1:5 Marvin Hägerich (66.).
Torreich sind die Spiele in dieser B-Klasse ja oft. Aber mit einem solch deutlichen Ergebnis im Duell der Verfolger konnte nun wirklich nicht gerechnet werden. Für die SG Hassenbach bedeutete die Pleite das Ende einer Erfolgsserie, was insbesondere die SG Waldfenster/Lauter und den FC Untererthal II freuen dürfte, die den härtesten Verfolger im Nacken wissen. In Führung gingen die Gäste, als Lukas Hägerich einen Patzer von SG-Keeper Linus Weidner bestrafte. Nach einem starken Pass von Mika Straub egalisierte zwar Markus Kaufmann, aber nach einem Eckball legten die Detterer und Weißenbacher erneut vor, diesmal durch Christoph Hähnlein, ehe die Hägerich-Show gesendet wurde. Mit seinem direkt verwandelten Freistoß sorgte Marvin Hägerich für den Pausenstand, um nach einem Konter zum Endstand zu treffen. Zuvor hatte Lukas Hägerich ebenfalls einen Doppelpack geschnürt.
DJK Schlimpfhof - SG Hammelburg II/Fuchsstadt III 5:0 (2:0). Tore: 1:0 Rafael Brand (11.), 2:0, 3:0 Felix Hagl (38., 47./jeweils Elfmeter), 4:0 Patrick Link (51.), 5:0 Noris Albert (60.).
Vor guter Kulisse ging das Kellerduell eindeutig an die Schlümpicher, die nach diversen Nackenschlägen endlich mal wieder Grund zum Jubeln hatten. "Das Spiel war wie das Ergebnis: einseitig", gab DJK-Vorsitzender Christoph Kleinhenz zu Protokoll. Früh hatten die Gastgeber erste Chancen, ehe Rafael Brand das kleine Preisschießen eröffnete. Gleich zweimal sollte Felix Hagl vom Elferpunkt treffen. Noch bemerkenswerter freilich war der Treffer von Noris Albert, der nach seiner Einwechslung nur wenige Sekunden brauchte, um zum Endstand zu treffen.
SG Aura II/Albertshausen/Wittershausen - SG Premich/Langenleiten 0:0. Gelb-Rot: Luca Oppelt (77., Premich/Langenleiten).
Ein 0:0 im Spitzenspiel vor 90 Zuschauern, das die SG Premich/Langenleiten wie einen Sieg feierte. Aus gutem Grund. Sie hat im direkten Vergleich, der am Saisonende bei Punktgleichheit den Ausschlag geben würde, die Nase vorne. Das Unentschieden in einem Spiel "mit vielen Emotionen, auch außerhalb des Spielfeldes, und vielen Zweikämpfen", so Gästesprecher Julian Ziegler, hing in der Schlussphase am seidenen Faden. Ab der 77. Minute befand sich Premich/Langenleiten in Unterzahl; Aura II setzte alles auf eine Karte. "Da hat unser Torwart Julian Müller mit einigen Paraden das 0:0 gerettet", lobte Ziegler. Insgesamt sprach er von einem "ganz bescheidenen Spiel". Beide hätten wohl zu viel Respekt voreinander gehabt. Anfangs hatte der Gast Glück, als ein Hausherren-Spieler wenige Meter allein vor dem Tor den Ball in den Himmel jagte (9.). Auf der Gegenseite schoss Sandro Oppelt knapp rechts am Dreieck vorbei. Wenig später große Aufregung: "Da grätschen zwei Spieler von Aura unseren Dennis Kirchner um. Klarer Elfmeter, aber die Pfeife des Schiedsrichter bleibt stumm." Auch nach der Pause gab's viel Kampf und eine "Wahnsinnschance" für den Gast durch Kirchner (65.). Dann aber gewann Aura II die Oberhand, Premich/Langenleiten hielt aber vor allem dank Keeper Müller hinten dicht. rus