Noch mehr Frust am Nüdlinger Wurmerich
Autor: Jürgen Schmitt
LKR Bad Kissingen, Sonntag, 25. Sept. 2016
Die Elf von Udo Langohr holt einen 0:2-Rückstand auf, schießt drei Tore und verliert dennoch. Sein Comeback krönt Joachim Friedrich mit einem tollen Tor.
SG Arnshausen/FC 06 Bad Kissingen II - PSV Bad Kissingen 4:3 (2:1). Tore: 0:1 Jacek Porombka (14.), 1:1 Daniel Jermaschew (28.), 2:1 Johannes Friedrich (31.), 3:1 Timo Dösch (47.), 3:2 Jacek Porombka (70.), 4:2 Daniel Jermaschew (76.), 4:3 Adam Koepplin (90+1).
Sieben Tore im Derby, ein Heimsieg und selbst ein Tor erzielt. Dennoch zeigte sich Johannes Friedrich kritisch in seiner Analyse. "Von zwei eher schlechten Teams waren wir das etwas bessere. Unter dem Strich war das viel Kampf und Krampf", sagte der Arnshäuser, der nach 14 Monaten Spielpause sein Comeback auf dem Rasen gab. Chancenlos war SG-Keeper Jörg Schaffelhofer beim Führungstreffer der PSV-Kicker durch Jacek Porombka, doch Daniel Jermaschew und Jo Friedrich mit seinem 25-Meterschuss in den Winkel hatten bis zur Pause die Partie gedreht. Timo Dösch erhöhte kurz nach Wiederanpfiff nach einem schönen Konter über Kevin Nitsch. "Dann ist uns aber ein wenig die Luft ausgegangen", schilderte Friedrich die Schlussphase. Aus dem Gewühl heraus verkürzte die Elf von Marco Kutzer durch Porombkas zweiten Treffer, ehe der feine Schlenzer von Jermaschew die Entscheidung bedeutete. "Der war genauso gewollt", lobte Johannes Friedrich seinen Kollegen.
TSV Nüdlingen - FC Poppenlauer 3:4 (0:0). Tore: 0:1 Florian Dinkel (48.), 0:2 Julian Schmitt (57.), 1:2, 2:2 Kevin Keßler (62., 68.), 2:3 Jonas Hofmann (79.), 2:4 Julian Schmitt (82.), 3:4 Meghdad Salehan (90., Foulelfmeter).
Es will in dieser Saison nicht so recht laufen für die Jungs vom Wurmerich, die gegen den Absteiger zur Pause ein torloses Remis hielten, nach dem Wechsel drei Treffer erzielten, um am Ende doch mit leeren Händen dazustehen. Sogar einen 0:2-Rückstand hatte die Elf von Udo Langohr in einem fairen Spiel aufgeholt durch den Doppelpack von Kevin Keßler. Die Eintracht hatte nach einem Flankenball vorgelegt durch Florian Dinkel, Julian Schmitt legte nach mit seinem ebenso harten wie präzisen Schuss. Beim Anschlusstreffer hatte Keßler abgestaubt nach einem von FC-Keeper Janik Sluzar abgewehrten Versuch von Lukas Meder, um dann zum 2:2 einzunicken. Aber im Endspurt hatten die Lauertaler mehr zuzusetzen durch Jonas Hofmann nach einem schönen Zuspiel und durch den 16-Meterschuss von Julian Schmitt. Zu spät für eine neuerliche Aufholjagd fiel der Strafstoßtreffer von Meghdad Salehan.
SG Bad Bocklet/Aschach - SG Seubrigshausen/Großwenkheim 3:1 (2:0). Tore: 1:0 Lukas Bauer (23.), 2:0 Carsten Ulrich (35.), 3:0 Jan Blasek (67.), 3:1 Markus Lenhart (76.).
Mit nur einem Sieg aus sieben Spielen bleibt die SG Seubrigshausen/Großwenkheim Tabellenletzter. Die Gründe lieferten die Gäste in Aschach zuhauf. Vor allem die mangelnde Durchschlagskraft in der Offensive ist ein echtes Problem der Elf von Gary Huntoon, die erst spät zum Ehrentreffer kam durch den Kopfball von Markus Lenhart, bezeichnenderweise nach einem Eckball. "Vor allem in der ersten Halbzeit waren wir drückend überlegen, hätten angesichts der Pfostentreffer von Carsten Ulrich und Lukas Bauer sogar noch höher führen können. Dann haben wir zwei Gänge zurückgeschaltet", berichtete Christian Metz. Glücklich war nur der Führungstreffer durch den abgefälschten Flankenball von Lukas Bauer. Das 2:0 fiel durch die schöne Einzelleistung von Carsten Ulrich nach einem weiten Einwurf von Jan Blasek, der nach der prima Vorarbeit von Stephan Buschbacher den dritten Treffer der Ulrich-Elf erzielte.
FC Strahlungen II - TSV Münnerstadt II 0:3 (0:2). Tore: 0:1, 0:2 Kevin Mangold (30., 44.), 0:3 Fuaad Kheder (60.).
"Der Sieg des TSV Münnerstadt II geht in Ordnung", wollte Bernhard Nöth nichts beschönigen. "Die sind gut aufgestellt, haben einen breiten Kader und werden die Meisterschaft mit Oerlenbach/Ebenhausen unter sich ausmachen." Beim 1:0 war Kevin Mangold nach einer abgewehrten Ecke zur Stelle. Beim 2:0 köpfte abermals Mangold den Ball in die Maschen. Im zweiten Abschnitt legte der Hausherr die Angst vor der eigenen Courage ab. Es folgten gute Aktionen, aber kein krönender Abschluss. Kaltschnäuziger agierte auf der Gegenseite Fuaad Kheder. Am Strafraum-Eck legte er sich das Leder auf den rechten Fuß, sein schöner Schlenzer schlug neben dem Pfosten zum 3:0 ein. rus
VfL Spfr. Bad Neustadt II - TSVgg Hausen 0:0.
"Ein Sieg wäre aufgrund der zweiten Halbzeit verdient gewesen", bewertete Mario Schill vom VfL Spfr. Bad Neustadt II die torlosen 90 Minuten gegen die TSVgg Hausen. Schill sah gute Spielzüge und den Gast als kompakte Mannschaft. "Das 0:0 zur Pause war okay, aber mit leichten Vorteilen für uns." Dabei dachte er an die drei Chancen für Alexander Ortloff (20., 40.) und Felix Nöth (28.). Nach dem Seitenwechsel blieb es spannend mit intensiven Zweikämpfen und spielerischen Vorteilen für den Hausherrn. In der Schlussphase zog Felix Nöth zunächst einen Freistoßball knapp am Hausen-Gehäuse vorbei (81.). Dann lenkte TSVgg-Keeper Kilian Schlereth dessen Ball an den Pfosten (84.). Hausen verzeichnete einige nicht ungefährliche Aktionen, die spätestens von Torwart Tobias Lembach bereinigt wurden. rus
PSV Bad Kissingen - VfB Burglauer II 0:2 (0:0). Tore: 0:1 Dominik Ruck (46.), 0:2 Christopher Schnaus (57.).
Obwohl Burglauers Reserve mit einigen Spielern aus dem Kreisklassen-Kader der ersten Mannschaft antrat, hielt der Aufsteiger gut mit und verzeichnete sogar die besseren Einschussmöglichkeiten. Die beste Chance vergab Dominik Bach für die Heim-Elf, die unmittelbar nach dem Pausentee das 0:1 kassierte, als Dominik Ruck einen schönen Spielzug gekonnt abschloss. Gerade als sich Kissingen wieder erholte, schlugen die Gäste ein weiteres Mal zu. "Sie haben einfach aus ihren Chancen mehr gemacht", so Kissingens Pressesprecher Reinhold Kutzer. sml
SV Ramsthal II - SG Oerlenbach/Ebenhausen 0:6 (0:3). Tore: 0:1 Frank Schmitt (10.), 0:2 Rene Gock (15., Eigentor), 0:3 Matthias Dees (50), 0:4 Daniel Franz (51.), 0:5, 0:6 Matthias Dees (74., 81.). Bes. Vorkommnis: Daniel Dees (SG) pariert Foulelfmeter von Holger Späth (20.).
Die spielerisch besseren Gäste siegten auch in der Höhe verdient bei der Bezirksliga-Reserve. Früh eröffnete Frank Schmitt den Torreigen für die weiter verlustpunktfreie Elf von Thorsten Büttner, die per Ramsthaler Eigentor zum zweiten Treffer kam. Anschließend vergab Holger Späth zweimal die Möglichkeit zum Anschlusstreffer. Nach Foul an Nico Morper vergab der Routinier vom Kreidepunkt, auch den Nachschuss parierte SG-Keeper Daniel Dees. Die Gäste machten es besser und erhöhten noch vor der Pause durch ihren Goalgetter auf 3:0. In der zweiten Halbzeit hatte Ramsthal nur noch wenig entgegen zu setzen, was vor allem Matze Dees mit zwei weiteren Treffern in die Karten spielte. sml
Außerdem spielten
VfB Burglauer II - FSV Hohenroth 2:0 (0:0). Tore: 1:0, 2:0 Sven Bötsch (68., 82.). Rot: Philipp Heinlein (60., Hohenroth)