Druckartikel: Neuer Deutscher Rekord für Nick Przeliorz

Neuer Deutscher Rekord für Nick Przeliorz


Autor: Reinhold Nürnberger

Jena, Donnerstag, 01. Juni 2017

Auch Timo Reinhart aus Maßbach und Clemens Schmitt aus Niederlauer schwebten beim Sparkassenmeeting in Jena auf einer Erfolgswelle.
Nick Przeliorz (links) aus Nüdlingen verbesserte den Deutschen Uralt-Rekord über 4x100 Meter der U20. Fotos: Reinhold Nürnberger


Nick Przeliorz aus Nüdlingen sorgte mit dem Staffelteam des LAC Erfurt für einen richtigen Paukenschlag. Beim Sparkassenmeeting in Jena stellte das Erfurter Quartett einen neuen Deutschen U20-Rekord über 4x100 Meter auf. Nick Przeliorz als Startläufer, Luis Brandner auf der Zwei, Hans-Arthur Margraf in der zweiten Kurve und Schlussläufer Julian Wagner wurden in unglaublich schnellen 40,61 Sekunden gestoppt. Damit unterboten sie den Deutschen Rekord der U20, den vor 33 Jahren der SC Motor Jena gelaufen ist, um vier Hundertstel Sekunden. Die vier schnellen Jungs knackten gar die Norm (40,75 Sekunden), die der Deutsche Leichtathletik-Verband für sein Nationalteam fordert, um bei der U20-EM starten zu dürfen.

Im Einzelwettbewerb über 100 Meter wurde Nick Przeliorz an diesem Tag als Fünfter mit 10,99 Sekunden gestoppt, während sein Teamgefährte Julian Wagner bärenstarke 10,43 Sekunden benötigte. Über 200 Meter kam er auf 22,66 Sekunden. "Wegen der Abiturprüfung liefen die letzten drei Wochen nicht optimal", berichtet Trainer Bernd Neumann, der schon auf den letzten Metern über die 100 "eine gewisse Müdigkeit" bei seinem Schützling sah. "Das sollte sich jedoch in den nächsten Wochen ändern", ist sich der Trainer sicher.


Auf der Erfolgswelle

Aber auch Timo Reinhart aus Maßbach und Clemens Schmitt aus Niederlauer schwebten in Jena auf einer Erfolgswelle. Mit der zweiten Staffel des LAC Erfurt unterboten sie in 42,98 Sekunden deutlich die Qualifikationsnorm zur Deutschen U20-Meisterschaft. In den Einzelwettbewerben verbuchte Timo Reinhart über 100 Meter 11,68 Sekunden und Clemens Schmitt bei starkem Gegenwind 11,85 Sekunden. Die 200 Meter rannte Timo Reinhart in 23,36 Sekunden, während Clemens Schmitt in 23,92 Sekunden gestoppt wurde.

Viele Stunden musste die Trainingsgruppe aus der Region Rhön/Saale noch in Jena verweilen. Erst um 20 Uhr war der angeforderte Doping-Kontrolleur vor Ort. Denn bei Deutschen Rekorden muss noch am gleichen Tag eine Probe genommen werden. Aber für einen Deutschen Rekord, der vielleicht wieder eine kleine Ewigkeit halten könnte, ist dieser Aufwand sicherlich lohnenswert.