Druckartikel: Nach der Pause geht bei der SG Oberleichtersbach nichts mehr

Nach der Pause geht bei der SG Oberleichtersbach nichts mehr


Autor: Sebastian Schmitt

LKR Bad Kissingen, Sonntag, 14. Sept. 2014

Schlimpfhof trotzt den Überfliegern aus Obererthal den ersten Punkt ab. Hausener Beton für Tabellenführer Rottershausen nicht zu knacken.
Sichere Beute: Hassenbachs Torwart Julian Reusch schnappt sich die Kugel vor dem anstürmenden Christian Dorn (SG Oberbach/Riedenberg II). Foto: Hopf


SV Morlesau/Windheim - TSV Stangenroth 2:1 (1:0). Tore: 1:0 Nico Hummel (9.), 1:1 Thomas Koeth (57.), 2:1 Florian Edelmann (87.). Bes. Vorkommnis: Christoph Hergenröther (Morlesau) verschießt Foulelfmeter (82.).
Rund eine halbe Stunde lang hatten die Platzherren alles im Griff und immer wieder beste Chancen auf dem Fuß. Mehr als der hochverdiente Führungstreffer durch Nico Hummel sprang bei der Anfangsoffensive allerdings nicht heraus. Im zweiten Durchgang kamen die Gäste aus Stangenroth besser ins Spiel und erwiesen sich als ebenbürtiger Gegner. Logische Folge: Der Ausgleichstreffer durch Thomas Koeth. In den Schlussminuten entwickelte sich ein hochdramatischer Schlagabtausch, da beide Teams unbedingt einen Sieg davontragen wollten. Die Keeper Florian Fischer (SV) und Sven Eyrich (TSV) gerieten unter Dauerbeschuss und glänzten durch sehenswerte Paraden. Spielentscheidend war Florian Edelmanns Treffer nach einem geglückten Konter der Platzherren, die mit dem Resultat hochzufrieden sind.

SG Oberleichtersbach/Modlos - FC Obereschenbach 2:2 (2:0). Tore: 1:0, 2:0 Simon Wittmann (15., 43.), 2:1 David Reuter (65., Foulelfmeter), 2:2 Lukas Meder (70., Foulelfmeter).
Eine Halbzeit lang hatten die Oberleichtersbacher und Modloser Oberwasser und ließen dem Gegner keine Chance. Nach Ecke von Julian Enders brachte Simon Wittmann die SGO in Führung. Wittmann war es auch, der ein Zuspiel von Mikel Schwab clever nutzte, um den Vorsprung auszubauen. Doch nach dem Kabinengang verloren die Platzherren wie aus heiterem Himmel den Faden. "Ich verstehe nicht, wie das passieren konnte. Wir machen zwei unnötige Fehler, kassieren zwei Elfmetertore und haben am Ende noch Glück, dass wir nicht noch einen dritten Treffer eingeschenkt bekommen", schimpfte Christian Zirkelbach. Denn Obereschenbachs Pfostentreffer in der 90. Minute hätte die kuriose Partie vollends auf den Kopf gestellt. "Das kann eigentlich nicht sein, dass wir so ein Spiel noch aus der Hand geben. Wir hätten viel früher alles klar machen müssen."

FC Elfershausen - FC Untererthal 1:6 (1:4). Tore: 1:0 Felix Mack (2.), 1:1 Simon Hereth (7.), 1:2 Stefan Gerlach (9.), 1:3 Simon Hereth (20.), 1:4 Marcus Schäfer (45.), 1:5 Philipp Virnekäs (80.), 1:6 Simon Hereth (88.).
"Man muss das ganz klar so sagen: Untererthal hat uns phasenweise an die Wand gespielt", berichtete Dieter Hämel. "Allerdings habe ich bei unserer Mannschaft auch das Aufbäumen vermisst, das dringend notwendig gewesen wäre. Mit dem vierten Treffer der Gäste war die Partie eigentlich schon entschieden." Die Untererthaler bleiben damit ihrem ewigen Rivalen aus Obererthal dicht auf den Fersen. "Wir haben uns vielleicht zu schnell hängen lassen. Nach dem Zufallstreffer in der zweiten Minute ging nach vorne nicht mehr viel", resümierte ein enttäuschter Pressesprecher, der die Leistung des Gegners allerdings nicht schmälern wollte.

DJK Schlimpfhof - SV Obererthal 1:1 (0:0). Tore: 0:1 Andreas Graup (65.), 1:1 Michael Römmelt (90.).
Die Rot-Weißen setzen ihren Siegeszug vollkommen überraschend nicht fort. "Wir sind überglücklich über dieses Ergebnis", sagte Christoph Kleinhenz, der die historische Bedeutung des Resultats genau einordnen kann. "Nach dreißig Siegen der Obererthaler in Folge hat es also doch ein Team geschafft, ein Remis zu erkämpfen." Mit einem Torverhältnis von 115:25 hatten die Obererthaler in der zurückliegenden Saison 24 Siege in Folge erhielt. Auch in der A-Klasse waren die Rot-Weißen bis dato mit sechs Siegen in Serie sehr erfolgreich gewesen. "Jeder weiß ja, was die Mannschaft kann und wie sie spielt. Daher haben wir uns ganz auf die Defensive konzentriert und die Angriffe ganz gut überstanden", frohlockte Kleinhenz. Marius Panzer hätte die Schlimpficher sogar in Führung bringen können, scheiterte aber in der 15. Minute freistehend. Erst durch einen abgefälschten Schuss von Andreas Graup brachen die Obererthaler den Bann. "Wenn Max Schmidt den Ball nicht unglücklich erwischt, geht aber dieser Ball wohl gar nicht rein." Den umjubelten Ausgleich erzielte Michael Römmelt nach einem weiten Abschlag in der Schlussminute: "So viel Glück muss man auch erstmal haben."

SG Hassenbach - SG Oberbach/Riedenberg II 2:6 (0:2). Tore: 0:1 André Römmelt (16.), 0:2 Christian Dorn (26.), 0:3 André Römmelt (48.), 1:3 Matthias Hüttl (53.), 1:4 Lukas Scheller (57.), 2:4 Alexander Zülch (63.), 2:5 André Römmelt (70.), 2:6 Tom Schumm (90.).
Personell arg gebeutelte Gastgeber versuchten die reifere Spielanlage der Gäste durch Einsatz auszugleichen. Auch ein gut aufgelegter Zerberus Julian Reusch, konnte Oberbachs Tatendrang nicht unterbinden. Vor allem André Römmelt bekamen die Hausherren nie in den Griff. ksei

FC Rottershausen - TSVgg Hausen 0:0. Tore: Fehlanzeige.
Rottershausen bleibt auch nach diesem Wochenende ohne eine Niederlage und setzt sich so an der Tabellenspitze fest. Allerdings war die Partie gegen defensiv eingestellte Häusler kein Leckerbissen für die rund 100 Zuschauer in den Siebengärten. "Die Gäste haben ihre Taktik auf ein torloses Remis ausgerichtet und bei uns hat einfach die Kreativität gefehlt, um einen Sieg zu holen", berichtete Michael Seßner, der kaum Torraumszenen oder echte Hochkaräter gesehen hatte. Nach je einem Pfostenschuss in den Anfangsminuten auf beiden Seiten egalisierten sich die Teams weitgehend und sorgten so für ein recht langweiliges Match. "Die Partie wurde außerdem sehr hart geführt. Das hätte der Unparteiische vielleicht schon in der Anfangsphase unterbinden können, damit es nicht zu sehr ausartet. Weil das aber nicht geschehen ist, kam unnötige Härte in das Spiel", bedauert Seßner.

SG Unterweißenbrunn/Frankenheim - FC Eltingshausen 7:1 (5:1). Tore: 1:0 Thomas Voll (9.), 2:0, 3:0 Marcus Henninger (16., 25.), 4:0 Jonas Fries (36.), 4:1 Markus Schott (37.), 5:1, 6:1 Marcus Henninger (43., 63.), 7:1 Jonas Fries (86.).
Die Eltingshäuser warten in dieser Saison immer noch auf den ersten Sieg. Gegen die zweitplatzierte Spielgemeinschaft aus Unterweißenbrunn und Frankenheim stand die Elf von Thomas Lutz allerdings auf verlorenem Posten. "Das war eine ganz einseitige Angelegenheit. In der zweiten Halbzeit haben wir ein paar Gänge runterschalten können und waren immer noch das überlegene Team", berichtete Burkard Hergenhan. Mit einer Traumkombination hatten die Platzherren den Torreigen eröffnet. Nach doppeltem Doppelpass zwischen Mario Faulstich und Marcus Henninger landete der Ball bei Thomas Voll, dem ein Billard-Tor (Latte-Pfosten-Grundlinie) gelang.

DJK Unter-/Oberebersbach - TSV Arnshausen 2:1 (0:0). Tore: 1:0 Fabian Bayer (51., Eigentor), 1:1 Johannes Friedrich (60.), 2:1 Peter Hemmert (86.). Gelb-rot: Johannes Friedrich (90.+2, TSV).
Zum Leidwesen der Platzherren erkannte Schiedsrichter Günther Petzold zwei Treffer der DJK wegen vermeintlicher Abseitsstellung nicht an. Die einheimischen Fans sahen das vollkommen anders und haderten lange mit den beiden Entscheidungen, die aber letztlich doch nicht spielentscheidend sein sollten. Bis zum Schluss blieb die Partie offen, weil die Arnshäuser besonders bei ruhenden Bällen gefährlich waren. Ein Eigentor von Fabian Bayer, der den Ball unhaltbar abgefälscht hatte, spielte den Gastgebern in die Karten. Die Arnshäuser glichen durch einen Freistoß von Johannes Friedrich aus. In einer Schlussphase voller Hochspannung hatten beide Teams den Siegtreffer auf dem Fuß. Allerdings war nur Peter Hemmert der goldene Schuss vergönnt.

FC Strahlungen II - Post SV Bad Kissingen 2:2 (1:1). Tore: 0:1 Oliver Pfannes (24.), 1:1 Erik Hach (33., Handelfmeter), 2:1 Markus Reiher (84., Foulelfmeter), 2:2 Oliver Pfannes (90.). Gelb-Rot: Daniel Rösler (86.), Stefan Schuhmann (90.+2, beide FC).
"Post SV Bad Kissingen ist für seinen Kampfgeist belohnt worden. Und wir waren heute nicht besser", analysierte Strahlungens Bernhard Nöth ein Spiel, "nicht auf hohem Niveau". Die Postler rissen mit dem späten Ausgleich den Gastgeber aus seinen Siegträumen. "An der Besetzung lag's nicht, aber wir sind im Moment ein gutes Stück von unserer Bestform entfernt", nahm Nöth das bereits fünfte Unentschieden zur Kenntnis. Das Geschehen erschöpfte sich über weite Strecken in Mittelfeldgeplänkel. Die 90 Minuten lebten mehr von der Spannung. Nach dem dem zweiten verwandeltem Strafstoß wähnte sich der FC auf der Siegerstraße, doch die Post warf alles nach vorne und wurde belohnt.

TSV Münnerstadt II - FC 06 Bad Kissingen II 2:1 (2:1). Tore: 1:0 Kevin Mangold (6.), 1:1 Leopold Werner (25.), 2:1 Kevin Mangold (43.). Bes. Vorkommnis: Kai Thomann (Münnerstadt) scheitert mit Foulelfmeter an Philipp Weltz (27.), Michael Halupczok (Münnerstadt) verschießt Foulstrafstoß (48.).
Die Gastgeber feierten den zweiten Saisonsieg, setzten diesen aber bis in die Schlusssekunde durch grobe Fahrlässigkeiten aufs Spiel. Nach der frühen Führung durch ihren Torjäger Kevin Mangold wurde das Auslassen bester Gelegenheiten durch den Ausgleichstreffer von Leopold Werner bestraft. Gleich nach Wiederanpfiff führte TSV-Spielertrainer Kai Thomann einen Elfer so schwach aus, dass die Kugel in den Händen von Keeper Philipp Weltz landete. Die nachfolgende Drangperiode führte immerhin zur Führung. Als Michael Halupczok auch den zweiten Elfer vergeigte, das Leder flog über den Kasten, kam es zwar zum leichten Bruch im Spiel der Hausherren, die Kreisstädter konnten daraus aber kein Kapital schlagen.